Overview
Gutes und Kühl arbeitendes Layout für die Sauerstoffproduktion.Benötigt 4 Wheezworth und etwas Metall sowie Granit oder Obsidian für die Thermal Platten
Von wem ist dieser Guide ?
Moin und Hallo! Nachdem ich mir schon bei einigen Guides Infos und Anregungen für meine eigene Basis im Meteor geholt habe, ist es nun mal an der Zeit der Community auch etwas zurück zu geben daher präsentiere ich hier nun meinen ersten Guide 😉
Es sollte so mittlerweile meine 4-5 Basis sein und die meisten sind auch bis 300 oder 400 Tage gekommen, bis ich dann doch nochmal neu anfange um es dieses mal noch noch besser zu machen.
Für wen ist dieser Guide ?
Dieser Guide soll vor allem neueren Spielern helfen die Sauerstoffproduktion für 9-10 Duplicans sicherzustellen, ohne direkt nach einigen dutzend oder hundert Tagen mit einer zu heissen Basis dazustehen. Das Layout arbeitet ziemlich gut und ist auch mit heissen Wasser von einem Geysir direkt befüllbar, ohne direkt zu heissen Sauerstoff zu produzieren.
Layout für kühle Sauerstoffproduktion.
Zuerst das einfachste, die Wasserversorgung vom Geysir:
Das Luftschacht Layout, die mittleren wärmeleitenden Luftschächte sind optional und werden vermutlich keinen großen Unterschied ausmachen. Durch Einbau der beiden Luftfilter oberhalb
wird der übrige Wasserstoff zur Stromerzeugung ausgefiltert. Dieses Verbraucht etwas mehr Strom als andere Konzepte.
Wichtig:
Achtet auf jeden Fall darauf die Kühlung mit den Wheezworth (in der Mitte) mit Wasserstoff zu füllen,
Ihr könnt am Anfang in der Bauphase auch unterhalb der Wheezworth einfach offen lassen.
Einfach den Wasserstoff oberhalb einblasen und dann unten erst zumauern wenn der Raum oberhalb komplett mir Wasserstoff gefüllt ist.
Wie viel Sauerstoff bringts ?
Bei mir reicht die Produktion locker für 9 Duplicans und mit noch etwas “Luft” für neue freigegrabene Bereiche. Der Überschuß schwankt zwischen 50 und 90 kg pro Zyklus je nach Verbrauch der Duplicans.