Overview
Dieser Guide wird euch zeigen, wie ihr mit der SteamCMD einen Server aufsetzt.Ihr solltet folgende Ports freigeben:UDP/TCP 27015-27050Es werden in etwa 8GB Festplattenspeicher benötigt.Hier findet ihr die Englische Version:https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1872593045Ich habe ebenso ein Tool geschrieben, womit der Installationsprozess automatisiert wird, dieses ist hier zu finden:https://steamcommunity.com/groups/ServerTool
Download der SteamCMD
Als erstes benötigt ihr die SteamCMD, diese könnt ihr hier herunterladen:
[link]
Das Einloggen in die SteamCMD
Nachdem ihr die Datei entpackt habt, müsst ihr diese natürlich ausführen. (Ihr solltet die SteamCMD in einem Ordner entpacken!)
Nun müsst ihr euch einloggen.
Dies geht mit:
Download der Server Dateien
Nun legt ihr den Ordner Namen fest, in meinem Beispiel heißt er “l4d”
Jetzt leiten wir den Download ein, dazu verwenden wir den folgenden Befehl:
Sobald der Download abgeschlossen ist, verlassen wir die SteamCMD mit dem Befehl:
Server starten
Am besten erstellt ihr in eurem “l4d” Ordner eine Datei mit diesem Code und speichert sie als .bat [Der Sinn dahinter ist, dass ihr mit einem Doppelklick auf diese Datei dann den Server ausführt!]:
Info: “-secure” bedeutet indem Fall, dass der Server VAC gesichert sein soll, soll dies nicht der Fall sein, so verwende “-insecure”
Maxplayers definiert hierbei logischerweise die maximale Anzahl an möglichen Teilnehmern. [Spieler und Bots!]
Außerdem könnt ihr den Port ändern mit “-port 27015”
Map gibt hierbei die Karte an, mit der der Server starten soll.
Wichtig:
Wenn der Server auf der selben Maschine wie der Client ausgeführt wird, dann muss zuerst der Client gestartet werden.
Server Konfiguration
Erstelle die “server.cfg” in deinem “ROOTleft4dead2cfg” Ordner.
DIese Konfiguration kann zum besseren kopieren ebenfalls hier gefunden werden:
[link]
Quelle: [link]
MOTD/Serverbanner
Um die “Message of the day” zu ändern, öffnet ihr im Ordner
die Datei “motd.txt” und editiert diese.
Den Serverbanner könnt ihr ändern, indem ihr die “host.txt” editiert.
Sourcemod – Admins einstellen
Als erstes benötigt ihr dazu Metamod Source, dies bekommt ihr unter den folgenden Link:
[link]
Diese Dateien entpackt ihr, in dem Verzeichnis:
Dort sollte nun ein “addons” Ordner sein.
Nun benötigt ihr noch Sourcemod, dies bekommt ihr unter den folgenden Link:
[link]
Auf dieser Seite könnt ihr ebenfalls später Plugins downloaden.
Dies muss ebenfalls in das Verzeichnis:
Somit habt ihr nun das nötige für Mods installiert.
Eure Steam ID findet ihr am besten hier heraus: [link]
Um einen Admin zu konfigurieren geht ihr unter:
und öffnet die
Wie ihr sehen könnt, müsst ihr lediglich dies hier einfügen:
Flags sind in dem Falle die Buchstaben, wofür die stehen wird in der
erklärt.
Nachdem ihr nun alles konfiguriert habt, könnt ihr den Server starten.
Gibt in der Konsole “sm_admin” oder im Chat “!admin” ein, um das Menü aufzurufen.
Alle Plugins für Sourcemod kommen in diesen Ordner:
Das wär´s damit! ^_^
Häufig gestellte Fragen
Mein Server wird nicht angezeigt bzw. andere können nicht darauf verbinden.
Gehe bitte sicher, dass du die Ports in deinem Router freigegeben hast, ansonsten befrage bitte deinem Anbieter.
Alternativ kannst du auch hier nach deinem Modell schauen:
[link]
Gibt es eine Alternative, als die Ports freizugeben?
Ja, hoste deinen Server einfach per VPN, z.B. mit “Hamachi.” Natürlich wird er dann nicht allen angezeigt, sondern lediglich den Personen in deinem VPN.
Sollte die Portfreigabe nicht funktionieren, rufe bitte deinen Internetanbieter an, ich kann dir da nicht weiterhelfen.
Wie kann ich den Port ändern?
Ändere vom Server einfach den Port in deiner bat Datei mit “-port 27015”
Der Download über die SteamCMD schlägt fehl, was tun?
Versuche erneut den Download einzuleiten, meistens behebt dies schon das Problem.
Wie update ich den Server?
Einfach in die SteamCMD einloggen und den Schritt “Download der Dateien” ausführen, durch den validate Befehl wird überprüft, welche Dateien vorhanden sind und sofern ein Update nötig ist, eines durchgeführt.
Server Creation Tool
Wenn ihr in Zukunft einfacher Server erstellen wollt, so könnt ihr dies hiermit tun:
[link]
Dies ist ein Programm, an welchem ich seit einer Weile arbeite, und mit welchem man schneller Server aufsetzen kann.