Overview
Eine HTML-Seite mit besserer Übersicht über die Geisterarten und ihrer Beweise, als das Journal. Die Funktionsweise ist ähnlich: man wählt die gefunden Beweise aus und die Geisterarten werden entsprechend gefiltert. Man sieht aber auf einen Blick, welche Beweise noch möglich sind.http://stevepm.bplaced.net/phasmophobia.html
Allgemeines
Mit folgendem Link gelangt man auf die Seite:
[link]
Dort kann man durch Anklicken der gefundenen Beweise, die infrage kommenden Geisterarten des Geistes eingrenzen.
Gefundene Beweise werden grün hinterlegt.
Ausgeschlossene Beweise werden rot hinterlegt.
um einen gefundenen Beweis wieder zu deaktivieren, reicht ein weiterer Klick darauf.
Man kann alternativ auch die Dropdowns benutzen. “ja” steht für einen Beweis der gefunden wurde, “nein” für einen Beweis den man ausschliesst. “unbestimmt” ist die Standardeinstellung, damit nicht danach gefiltert wird.
Der “Zurücksetzen”-Knopf, löscht alle Eingaben. Ideal, falls man eine neue Runde beginnt und die alten Beweise schnell löschen will.
Durch klicken auf die Geisterart, wie “Banshee”, “Dämon” o.ä. werden die Informationen über ihn, wie Stärken oder Schwächen, unter der Übersichtstabelle eingeblendet.
Die Idee zur Benutzung ist, die Seite parallel während des Spiels im Hintergrund geöffnet zu haben und Beweise einzutragen, falls man sie findet.
Falls man diesen Guide favorisiert, findet man ihn im Steam-Overlay schneller, und man kann schnell mit Shift+Tab (Shortcut für Steam-Overlay) zwischen Spiel und Tabelle wechseln.
Alle Informationen die auf der Seite dargestellt werden sind aus dem Ingame-Journal bzw. dem Phasmophobia-Wiki (https://phasmophobia.fandom.com/de/wiki/Phasmophobia_Wiki).
Die Seite besteht aus HTML und JavaScript, geschrieben zum Eigengebrauch, just for fun, veröffentlicht falls sie noch jemand nützlich findet.
Die Seite verwendet nur http, und kein https, deswegen kann es in modernen Browsern zu einer Meldung kommen. Es werden keine Formulare verwendet und nach dem Abrufen der Seite keine Informationen zum Server gesendet. Alle Funktionalitäten laufen über JavaScript und finden damit nur lokal auf dem Rechner des Benutzers statt.
Mir ist bewusst, dass es sich eigentlich nicht direkt um einen Guide handelt, es war aber die passendste Kategorie, unter der ich es veröffentlichen konnte.
Wer es nützlich findet, kann gerne ein Like oder Kommentar dalassen.