Overview
“Was? Es gibt ein Analysetool?!?”Grund für diesen Guide war dieser Satz. Weißt du auch nicht, was die Analyseansicht ist, oder was sie genau kann? Dann solltest du dir diesen Guide unbedingt durchlesen.
Analyseansicht kurz erklärt
Wenn ihr das Tutorial gespielt hab, sollte euch das Analysetool wenigstens nicht komplett fremd sein, auch wenn vielleicht nicht jeder weiß, was dieses Tool alles für Funktionen bietet. Falls ihr das Tutorial nicht gespielt hab, dann hoffe ich, hilft euch der Guide ein großes Stück weiter.
Mit einem Klick auf das Radarbild unten links öffnet ihr die Analyseansicht.
Nicht aktive Analyseansicht (grau).
Aktive Analyseansicht (grün).
Habt ihr die Analyseansicht geöffnet, erscheint im oberen Bild mittig eine Symbolleiste, auf welche ich im Folgenden detailliert eingehe. Mögliche Modi sind:
- Ansicht zum Tier-Wohlbefinden
- Gehegeansicht
- Temperaturansicht
- Wasseransicht
- Stromansicht
- Ansicht der Gebäudestatistik
- Ansicht zum negativen Einfluss
- Bildungsansicht
- Gastbedürfnisse-Ansicht
Um zu einem bestimmten Menüpunkt zu springen, nutze das inhaltsverzeichnis (rechts).
Tier-Wohlbefinden
Der Modus des Tier-Wohlbefindens färbt alle Tiere in deinem Zoo je nach Gesamtwohlbefinden ein.
Hierbei sind zufriedene Tiere grün eingefärbt und je schlechter es dem Tier geht, wird es orange oder rot gefärbt. Das Tool ist sehr nützlich um einen Überblick darüber zu bekommen, um welche Tiere du dich vielleicht lieber schnell kümmern solltest.
Hier seht ihr z.B. dass es meinen Schildkröten und Tapiren sehr gut geht, aber die Flusspferde nicht besonders zufrieden sind. Laut Anzeige haben sie etwas zu wenig Platz und zu wenig stabile Rückzugsorte. Im Gehege stehen aber 4 Unterkünfte und laut Gehegeansicht ist genug Platz da. Mhm? Das führt mich direkt zum nächsten Punkt …
Gehegeansicht
Die Gehegeansicht hat schon einige meiner Fragen geklärt. Doch erstmal Allgemein:
In der Gehegeansicht könnt ihr zwischen
– Passierbarer Bereich
und
– Rückzugsort wechseln.
Drückt ihr ein bestimmtes Tier an, sehr ihr genau, welchen Bereich es nutzen kann. Eventuelle Ausbruchspunkte werden euch zum Glück rot markiert. Besonders zwischen Jungtieren und Eltern, aber auch zwischen Männchen und Weibchen gibt es nicht selten Unterschiede des nutzbaren Bereichs. Dies liegt an den unterschiedlichen Größen der jeweiligen Tiere.
Schnell fällt auf, einige Bereiche meines Geheges können die Flusspferde nicht nutzen. Dies kann daran liegen, dass dort Pflanzen oder Steine, oder Gebäude den Platz einnehmen, oder dass das Gelände nicht geeignet ist. Heißt, es ist für das Tier nicht erreichbar (meist, da die Tiere nicht klettern können).
Außerdem stellen wir fest, meine wasserliebenden Dickhäuter nutzen nur zwei der vier Rückzugsorte. Die Ungenutzten sind ihnen wohl zu klein.
Die Rückzugsorte oben rechts und unten links sollte ich also gegen größere austauschen-
Temperaturansicht
Die Temperaturansicht ist wohl ziemlich selbsterklärend. Dennoch kann sie sehr hilfreich sein. Spielt ihr beispielsweise in Europa, kommt es nicht selten vor, dass es im Winter schneit und im Sommer an die 40°C sind. Über die Temperaturansicht könnt ihr dann schnell einen Überblick erhalten, in welchen Bereichen es möglicherweise zu warm bzw. zu kalt ist.
(Besonders hilfreich, um nach zu schauen, ob eure Heizkörper und Klimaanlagen auch so arbeiten, wie sie sollten).
Auf dem Bild könnt ihr sehen, dass es derzeit sehr heiß ist, was meinen wärmeliebenden Tieren aber nicht viel ausmacht. Sie können sich schließlich bei Bedarf im Wasser oder unter den Rasensprengern abkühlen.
Wasseransicht
Ständig sind eure Tiere krank und egal wie viele Ärzte ihr habt, es ändert sich nichts? Oder ihr bekommt dauerhaft die Nachricht, dass die Verschmutzung im Gehege ein Risiko darstellt?
Dann öffnet am besten kurz die Wasseransicht, vielleicht wird euer Wasser im Gehege nicht vernünftig gefiltert.
Sind bei euch nicht alle Wasserbereiche blau gefärbt, sondern gelblich oder glatt rot, solltet ihr dringend im betroffenen Bereich eine Wasseraufbereitung bauen!
Bei mir sind alle Gewässer im guten Zustand. Außerdem könnt ihr in der Wasseransicht schnell sehen, ob eine Aufbereitungsanlage droht, bald auszufallen. Diese sind dann eingefärbt. Ich sollte auch schnell einen Techniker zu meiner unteren Anlage schicken.
Stromansicht
In der Stromanzeige werden alle Stromquellen im Zoo in Gelb und deren Wirkungskreis in Blau angezeigt. Einrichtungen ohne Strom werden rot markiert. Ausgefallene Stromaggregat werden schwarz eingefärbt.
Ich sollte entweder meinen Geldautomaten oben links umsetzen oder einen weiteren Stromaggregat aufstellen.
Gebäudestatistik
In der Ansicht der Gebäudestatistik könnt ihr zwischen einer Übersicht von allen Einrichtungen oder nur Mitarbeitereinrichtungen bzw. Gästeeinrichtungen wählen.
Funktionierende Gebäude werden in Blau angezeigt. Gebäude in Rot haben ein Problem. Ihnen fehlt entweder Strom, oder es gibt ein technisches Problem. Vielleicht ist auch gerade einfach ein Laden unbesetzt.
Bei meinem Zoo sieht soweit alles gut aus. Das Problem vom Geldautomaten ist uns bereits bekannt.
Negativer Einfluss
Dies ist meiner Meinung nach die wohl wichtigste Anzeige. Hier könnt ihr sehen, ob sich eure Besucher durch die Mitarbeiterhäuschen “belästigt” fühlen. Denn die Besucher sehen diese gar nicht gern. Sorgt also dafür, dass ihr diese Gebäude immer ein Stück vom Weg entfernt baut.
Wie wir sehen, fühlt sich keiner meiner Besucher durch die Mitarbeitergebäude gestört. Sollte dies der Fall sein, werden die entsprechenden Besucher rot eingefärbt.
Bildungsansicht
In diesem Modi erhaltet ihr eine Ansicht, welche euch all eure Bildungseinrichtungen zeigt. Sprich: Lautsprecher und Infotafeln.
Auch werden sich überschneidende Infobereiche angezeigt, fehlerhafte Anzeigen (in Orange) oder Anzeigen ohne Strom (in Schwarz).
Eine meiner Tafeln scheint nicht die richtigen Informationen anzuzeigen. Außerdem sind meine Infolautsprecher zu nah beieinander.
Gästebedürfnisse
Ebenfalls eine sehr nützliche Übersicht, um sich anzuschauen, wie es den Gästen geht.
Außerdem könnt ihr zwischen
– der Gesamtzufriedenheit
– Energie
– Hunger
– Durst
– Toilette
– sowie Bildung umschalten.
So könnt ihr schnell sehen, ob es in manchen Bereichen an Gästeeinrichtungen fehlt.
Meinen Besuchern geht es im Gesamtüberblick sehr gut.
Schaut man sich jedoch die Anzeige für Durst an, stelle ich fest, ich sollte noch weitere Getränkeläden aufstellen.
Abschlussworte
Ich hoffe der Guide hat euch weitergeholfen und ihr seid vielleicht ein Stück schlauer als vorher.
Wenn er euch gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Kommentar sehr freuen. Sollten noch Fragen offen sein, schreibt diese auch gern in die Kommentare.
Schaut euch auch gern meinen Guide an, wie man im Franchise-Modus am Anfang schnell an Geld kommt.
[link]Oder schaut im Workshop vorbei. Dort habe ich z.B. diese Kollektion meiner Gebäude aus meinem Asiatischen Zoo hochgeladen. (https://steamcommunity.com/workshop/filedetails/?id=1910434581)
Aber auch moderne Gebäude, oder Gebäude im afrikanischen Style sind dort von mir zu finden.
——————————————————————————————————
Welchen Guide vermist ihr noch für Planet Zoo? Lasst es mich wissen 😉
——————————————————————————————————