ASTRONEER Guide

Astroneer Basics (Deutsch) for ASTRONEER

Astroneer Basics (Deutsch)

Overview

Dieses Guide soll erklären wie man am besten Startet und was man wofür braucht.Als kleine Stütze für die die es nicht selbst herausfinden wollen oder eben nur nochmal was nachschauen. Da dies mein erster Guide ist verzeiht kleine Schreibfehler und sonstiges. 🙂

Crafting auf dem Planeten und der Start (Materialfundorte)

Am wichtigsten ist am Anfang erstmal das sammeln von Hartz und Gemisch. Normalerweise ist beides in der nähe eures Schiffs.
Mit Hartz legt ihr den weiteren Ausbauungspfad eures Schiffes fest.
Ich empfehle hierzu eine gerade Linie mit 2er Platformen um Lager, Solarplanes usw darauf Anbringen zu können.
Von diesem Pfad geht ihr jeweils wieder mit Hartz zur seite um dort in eine 2 Platform Hartz zu platzieren. So entsteht dann eine Gebäudeplatform. Zu aller erst empfehle ich das bauen eines Ofens für Kupfer. Danach ein Lager und dann noch ein Ofen für Alu.
Warum 2 Öfen?
Ganz einfach. Manchmal buggt es ein wenig rum und man hat “Kupferreste” im Ofen. Stellt man daraufhin Alu darin her Verschwindet das Alu und der Kupferrest bleibt trotzdem bestehen.

Ihr könnt im Ofen mit einer vollen Energieladung bis zu 4 mal gleichzeitig schmelzen, was ich jedoch nur Empfehle wenn ihr ein Lager auf der Platform mit drauf habt, den da wird das Material gleich hinzugefügt. Anders passiert es das aus 4 Alus 2 oder 3 werden, je nach dem wie langsam man rausholt.

Alle geräte funktionieren mit Strom. Also empfehle ich am Anfang viel viel Organisches Material zu Sammeln und dieses mit einem Generator an den Geräten anzubringen und diese so zu laden.

Später könnt ihr ein Solarplanel an jedes Gerät anbringen und es so versorgen.

Bevor ihr zu eurer ersten Höhle aufbrecht baut eine Forschungsplatform. Hier werden “Große Steine” oder Raumschifftrümmer eingefügt um diese zu Erforschen. Hierraus bekommt man dann seltene Materialien wie Titan oder Lithium oder sogar neue Crafting Rezepte.

Materialfundorte:
Kupfer: In höhlen als Erz das im ofen Verarbeitet werden muss. Orange farbene Stacheln aus dem Boden.
Aluminium: Ebenso wie Kupfer blos sind hier die Stacheln Rosa.
Treibstoff: in Höhlen oder an der Oberfläsche in Stachelform abzubauen.
Gemisch: Graue Blasen an der Oberfläsche oder in Höhlen.
Sauerstoff und Energie: Kommen auch rein in der Natur vor und können einfach abgebaut werden. Leicht erkennbar als kleine Bläschen in der jeweiligen Farbe.
Lithium und Titan: Konnte ich bisher nur in Raumschiff Fracks bergen oder durch Forschung gewinnen.

Forschungsobjekte: Diese können an abgestürtzen Trümmern oder in Höhlen unter Pflanzen sein.
Hierzu einfach die Plfanze freigraben, der “Klumpen” der unten dranhängt müsst ihr dann anklicken und persönlich zu Base tragen.

Craftingrezepte im Rucksack

Nun kommt der Part der am Anfang am wichtigsten ist. Das Crafting im Rucksack.
Hier gibt es Folgende Rezepte, Angefangen mit dem Wichtigsten:

Verbindungen, diese sich für eine Sauerstoffverbindung zuständig. Daher werden sie von der Base aus immer in die Richtung gelegt in die ihr Laufen wollt. Habt ihr welche gecraftet, was 1 x Gemisch kostet, habt ihr diese im Inventar und könnt diese dann mit Standart T platzieren.
WICHTIG: Bei maximaler Verbindungsausnutzung verlieren sie nach einer weile gern mal den Kontakt was schnell tödlich enden kann. Also immer schön an den Verbidnungen langlaufen um sicher zu stellen das sich keine gelöst hat bevor man am Ziel ankommt.

Solaranlage: Diese lässt sich ebenso mit 1 x Gemisch craften und kann am Rucksack montiert werden. Diese versorgt euch bei Sonnenschein mit Strom für euer Abbauwerkzeug.
Der Montagepunkt hierfür liegt am rechten oberen Eck des Rucksacks.

Generator: Dieser kann mit organischem Material gefüttert werden um Strom zu erzeugen für euer Abbauwerkzeug. Dieser kann ebenso am Rucksack angebracht werden. Oberes Linkes Eck des Rucksacks. Das organsiche Material kommt dann bei bedarf oben drauf. Der Generator kostet 1 x Kupfer.

Batterie: Hier wird zusätzliche Energie für euer Abbauwerkzeug gespeichert. Diese benötigt zum Bauen 1 x Lithium. Ich selbst habe immer 2 davon im Rucksack um mehr Energie des Abbauwerkzeuges zur verfügung zu haben.

Tank: Dies ist ein zusätlicher Sauerstofftank der oft praktisch ist wenn ihr euch mal weiter von eurer Verbindung entfernt. Dieser erfordert 1 x Titan.

Energiezelle: Diese lässt sich mit 1 x Gemsich bauen und ist eine kleine Stromquelle die sich auch überall anpluggen lässt.

Filter: Der Filter lässt sich mit einem Gemisch craften und ist dafür da um schädliche Lufteinflüsse zu umgehen, wie zum Beispiel Giftgemische von Pflanzen in Höhlen. Dieser benötigt 1 x Gemisch.

Windanlage: Funktioniert genau wie die Solaranlage blos mit Wind. Diese kostet 1 x Alu und lässt sich auch am Rucksack attachen.

Leuchtfeuer: Das Leuchtfeuer dient zur Makierung . Dieses kostet 1 x Gemisch

Craftingrezepte im Drucker

Der Drucker kennt folgende Rezepte:

Sitz, um Fahrzeuge steuern zu können: 2 x Gemisch
Solaranlage, zur Herstellung von Strom am Tag (benötigt eine 2er Platform, seis die aus Hartz oder die direkt an den Geräten wie dem Drucker) : 2 x Gemisch
Batterie, zum Speichern von Energie: 2 x Lithium
Windanlage, selbe Funktion wie die Solaranlage, funktioiert jedoch nicht wenn blockiert: 2 x Alu
Lager, zum Lagern von Gegeständen (2 für 8 Slots): 2 x Gemisch
Generator, erzeugt Strom mit Kohle: 2 x Kupfer

Craftingrezepte in der Fahrzeugbucht

Hier werden die Fahrzeuge gebaut.
Rover (kleines Fortbewegungsmittel, läuft mit Energie) : 4x Gemisch
Truck (großes Frotbewegungsmittel) : 4x Aluminium
Shuttle (Zum fliegen ) : 4x Gemisch

Für die Fahrzeuge werden auch Sitze benötigt.
Diese kann man für 2 Gemisch im Drucker craften.
Ebenso empfiehlt sich ein Lager. So macht man aus 2 Slots 8.
Das Lager kann man ebenso im Drucker für 2 Gemisch craften.

SteamSolo.com