Little Big Workshop Guide

Deutsches Guide (Communityprojekt) for Little Big Workshop

Deutsches Guide (Communityprojekt)

Overview

Moinsen, Hier entsteht nächste Woche oder so ein kleines Guide aus dem Communityprojekt.Letzte Bearbeitung: Montag, den 28.10.2019

Vorwort

Moinsen, da mir nicht immer zeitlich es möglich ist diesen Guide aktuell zu halten freue ich mich auf Mitwirker die gerne dieses Projekt gemeinsam mit der Community aufarbeiten möchten und hier mitgestalten möchten. Einfach melden im Communitybereich (https://steamcommunity.com/app/574720/discussions/0/1608274347726462814/)

So bei Fragen gerne Fragen.

– Im Aufbau –

Marketing

Moinsen werte Guide-Interessenten,

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Outlaw HQ:
[link]

——————————————————————————————————————————

Agent HQ for The Division:
[link]

Inhaltsverzeichnis

Lückenfüller

Lagerarten + Möglichkeiten

In diesem Kapitel dreht es sich um die Lagerarten und die Lagermöglichkeiten die zur Verfügung stehen um die Transport- und Lieferzeiten so gering wie möglich zu halten. Denn Lagerhaltungskosten sind Kapitalbindungsanlagen.

  • Hauptlager (Gelbe Zone)
    – das sind die normalen Lager, hier wird alles gelagert. Das Zeug wird aber auch in die beiden spezialisierten Lager weiter gebracht.

  • Produktionslager (Blaue Zone)
    – hier werden Produkte zur Weiterproduktion zwischen gelagert. Es empfiehlt sich für jede Produktionsabschnitt ein kleines Produktionslager. Vergisst bitte nicht das Produktionslager mit den “Schalttafeln” zu verbinden.

  • Exportlager (Grüne Zone)
    – hier werden Exportgüter gelagert.
    -> Tipp: Nah an der Laderampe damit der Transport von Lager zu Rampe gering ist.

  • Große und kleine Regal:
    – hier können Produkte gelagert werden und es passt mehr hinein wie als wenn die nur auf dem Boden gelagert werden. Große fassen mehr wie kleine Regale.
    Wichtig hierbei: Manche Produkte sind zu groß um im Regalen gelagert zu werden, diese müssen dann auf dem Boden stehen. Also müssen die Lagerflächen immer etwas größer sein wie die Regalflächen. Des Weiteren müssen Regal immer auf “Lagerzonen” errichtet werden.

Produktionsräume + Dekorationen

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den Produktionsräumen, also der Bereich wo die Maschinen stehen und durch die Mitarbeiter bedient werden. Des Weiteren schauen wir uns die Dekorationen an und warum diese unvermeidbar sind in Produktionsräumen.

  • Produktionsräume
    × Produktionsräume sollte man so klein aber dennoch effizient planen. Ich empfehle man sollte meist 3 -4 Maschinen eines Types in den Raum zur Verfügung stellen. Des Weiteren sollte man ein Produktionslager mit einbeziehen um geringe Transportwege zu optimieren.

    -> Schalttafel:
    × Eine Tafel ist sinnvoll, wenn man mehrere Maschinen des gleichen Typs hat und die dort zu erledigenden Arbeitsschritte automatisch aufteilen möchte. Bsp.: 2x Kreissäge.

  • Dekorationen
    × Sind dafür da um die Laune der Mitarbeiter hochzuhalten, so dass diese nicht immer nach 1 produzierten Werkstück wieder in die “Pause” gehen. Im Schnitt empfehle ich so zwischen 150 – 180 “Laune” zu genieren. Des Weiteren solltet ihr in den Produktionsräumen nur ein Dekorationsobjekt des selben Typs verbauen, weil die “Laune” sinkt pro selben Typ.

Mitarbeiter + Praktikanten

In diesem Kapitel befassen wir uns mit den Mitarbeiter, ihre Spezialisierungen und die Praktikanten.

  • Mitarbeiter

    -> Spezialisierung der Mitarbeiter:

  • Transporteure

  • Praktikanten

Icons und Ihre Bedeutung

– In diesem Kapitel zeigen wir euch die Icons auf und ihre Bedeutung –

Zahnrad-Icon

× Manche Maschinen müssen für Bauteile konfiguriert werden. Das Zahnrad zeigt diesen Vorgang an. Wenn man z.b. mehrere Plastikmaschinen hat und im Bauplan sind ebenfalls mehrere Teile die da gefertigt werden müssten, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man die dann einzeln den Maschinen zuordnet, statt der Schalttafel.
Bei so einem Bobbycar z.b. werden Karosse und Lenkrad darüber gemacht. Nun müssten beide Maschinen auf Karosse konfiguriert werden, dann werden die gemacht und dann werden beide für das Lenkrad konfiguriert. Kostet natürlich etwas Zeit. Da ist es doch effektiver, wenn eine komplett Lenkräder und die andere komplett Karossen macht.

Patches / Updates

———————————————————————————————————————————–

Version: 1.0.11510

Halloween steht vor der Tür und wir haben einen kleinen Patch für euch alle, den ihr über das Wochenende genießen könnt!

Neue Sachen
Es ist jetzt möglich, Ihre Mitarbeiter umzubenennen. Wählen Sie einen Worker aus der Liste in der Worker-Benutzeroberfläche aus und klicken Sie dann einfach auf den Namen auf der linken Seite, um ihn in einen beliebigen Namen zu ändern.
Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der Wände in der gesamten Fabrik auf der Registerkarte “Gameplay” des Optionsmenüs ausgeblendet werden können.

Optimierungen
Weitere Tastenkombinationen zu Optionen hinzugefügt.

Behebt
Fehlerhafte Leistungsbeschreibung bei Steam behoben; Die „maximale Kundenleistung“ wird verdient, indem die letzte Herausforderung jedes Kunden abgeschlossen wird.
Fehlerhafte Leistungsbeschreibung bei Steam behoben; Die „maximale Werksstufe“ wird durch Erreichen der Werksstufe 40 erreicht.
Es wurde ein Problem behoben, das zu Verzögerungsspitzen führte, wenn kein Speicherplatz verfügbar war.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Bodenfliesen nicht richtig entfernt wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das der Arbeiter zusammenbrach, wenn er den Händler oder die Kaffeemaschine nicht erreichen konnte.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Mitarbeiter aufgrund eines verschobenen Auftrags auf einer Workstation hängen blieben.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem es unmöglich war, die besondere Herausforderung für Skateboards zu planen.
Es wurde ein Problem behoben, durch das Probleme beim Verschieben von Ladebuchten am äußersten Ende der Karte auftraten.
Es wurde ein Problem behoben, durch das die WT und das Gehalt im Planungsmodus falsch berechnet wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das Sie kleine Produktmengen für unendliche Erlebnisse liefern konnten.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass V-Sync nicht richtig gespeichert wurde.
Es wurde ein Problem behoben, durch das die mittlere Maustaste während des Tutorials einige erforderliche Schritte abgebrochen hat.
Es wurde ein Problem behoben, durch das Maschinen nicht richtig repariert wurden, nachdem sie während des Abholens von Teilen verschoben wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das ein Herausforderungsvertrag möglicherweise die Änderung der Priorität verweigerte.
Es wurde ein Problem behoben, durch das “akzeptierte” Herausforderungsverträge auf der Registerkarte “Herausforderung” als neu angezeigt wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das nach Abschluss des Spiels Sperren im F & E-Bereich angezeigt wurden.
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der LKW in einer Ladebucht stecken blieb.

———————————————————————————————————————————-

Betriebswirtschaftslehre – BWL

Moin Moin, in diesem Kapitel wird ein wenig auf die Betriebswirtschaft eingegangen und welche Vor- und Nachteile manches Organigramm oder oder oder hat.

Wenn ihr irgendwelche Wünsche oder ähnliches habt dann gerne her damit.

– Die Aufbauorganisation – Organigramme –

• Ein-Linien-System •

(jeweils ein Direkter Vorgesetzter)

Vorteile:
® Eindeutige Weisungsverhältnisse
® Eindeutige Fehlerzuordnungen
® Klar abgegrenzte Verantwortungsbereiche
® Einfache Übersicht
® Umfassende Information an die GF (Geschäftsführung)

Nachteile:
® Langer Dienstweg (Zeitintensiv)
® Überlastung der GF
® Starres System
® Geringe Kommunikation
® Relativ hohe Entscheidungskosten

• Mehr-Linien-System •

(Jeweils mehrere spezialisierte Vorgesetzte)

Vorteile:
® Spezialisierung
® schnelle Weisungswege

Nachteile:

® Koordinationsprobleme
® Verantwortung kann leicht abgeschoben werden

• Stabliniensystem •

(Instanzen werden durch Stabstellen unterstützt)

Vorteile:
® Ausnutzung von Spezialisierung
® Entlastung der Vorgesetzten
® Hohe Entscheidungsqualität
® (siehe auch Vorteile Ein-Linien-System)

Nachteile:
® Langer Dienstweg (Zeitintensiv)
® Starres System
® Kostenintensiv

• Spatenorganigramm •

(wirtschaftlich weitgehende selbstständige Geschäftsbereiche)

Vorteile:
® Spatenwettbewerb
® Hohe Flexibilität
® Eindeutige Erfolgszuordnungen
® ErkennbarkeitRationalisierungsansätze
® Spezialisierung

Nachteile:

® Kostenintensiv
® Kapazitätsauslastung problematisch
® Evtl. Spatendenken (Vernachlässigung des Gesamtkonzeptes)
® Aufwendige Verwaltung

– Profit Center: Der erzielte Gewinn wird seitens der GF vorgegeben.
(Bereiche: Vertrieb)

– CostCenter (Budgetierung): Das Budget wird seitens der GF vorgegeben.
(Bereiche: Verwaltung, Rekrutierung)

• Matrixorganigramm •

(Gitternetz nach Verrichtungs- und Objektprinzip)

Vorteile:
® Synergetische Effekte werden ausgenutzt.
® Entlastung der GF
® Ausnutzung von Spezialisierung

Nachteile:
® Kostenintensiv
® Hohes Konfliktpotenzial
® Schwierige Abstimmung zwischen Funktions- und Objektbereich

SteamSolo.com