Minion Masters Guide

Draft - Anfängerguide for Minion Masters

Draft – Anfängerguide

Overview

Welcher Meister ist am besten in Draft? Worauf muss ich beim Deckbuilding achten? Welche Belohnungen kann ich bekommen? Das und noch einiges mehr verrät dir diese umfangreiche Draft Guide.

Anmerkung

Ich benutzte in dieser Guide die englischen Namen von Meistern und Karten. Die deutsche Übersetzung von Minion Masters ist leider sehr schlecht, unfertig und teilweise sogar falsch. Daher empfehle ich dir das Spiel auf Englisch zu stellen, falls du das noch nicht getan hast.

Einleitung

Eine kleine Einleitung für jene, die noch nie was von Draft gehört haben. Wer die Basics kennt kann diesen Teil der Guide überspringen.

Draft? Was ist das überhaupt?

In diesem Spielmodus geht es darum ein Deck aus zufälligen Karten zusammenzustellen und damit dann gegen andere Spieler anzutreten. Man spielt solange bis man entweder 12 Siege erreicht oder 3 Spiele verloren hat.

Welches Level muss ich erreichen um Draft spielen zu können?

Du musst Level 12 erreicht haben.

Wie viel kostet ein Draft?

Ein Draft Ticket kostet entweder 750 Gold oder 55 Rubine.

Gibt es auch eine Möglichkeit Draft kostenlos zu spielen?

Mit dem freischalten von Draft auf Level 12 bekommst du auch ein kostenloses Draft Ticket. Zwei weitere kostenlose Tickets bekommst du bei erreichen von Level 22 und Level 43.

Wie wähle ich Karten und Meister?

Nachdem du den Eintritt bezahlst hast kannst du zwischen drei zufälligen Meistern wählen. Anschließend wählst du 10 mal zwischen jeweils 3 zufälligen Karten.

Sind Karten und Meister immer zufällig?

Ja. Sowohl Karten als auch Meister sind immer rein zufällig. Die Karten die du bekommst sind nicht von deinem gewählten Meister abhängig.

Kann ich mehrmals die selbe Karte in meinem Deck haben?

Ja, du kannst beliebig viele Karten doppelt, dreifach oder sogar noch öfter besitzen. Wobei das wohl recht selten passiert. Im Gegensatz zum Ranked gibt es im Draft kein Wildcard-Limit.

Spiele ich immer gegen echte Spieler?

Das erste Draft Match ist immer gegen einen Bot. Alle anderen Matches sind gegen echte Spieler.

Lohnt sich Draft für neue Spieler?

Das hängt davon ab wie viele Siege du im Durchschnitt erzielst. Darauf gehe ich später genauer ein. Abgesehen von den Belohnungen ist Draft aber sehr nützlich um schnell möglichst viele Karten und ihre Interaktionen mit anderen Karten kennenzulernen.

Meister im Detail

Die Meister sind für 1vs1 Ranked gebalanced, das führt dazu das im Draft einige Meister deutlich stärker sind als andere. Hier ein Überblick.

Die besten Meister

Apep, Morellia und Settsu
Wenn du (möglichst einfach) gewinnen möchtest sind diese Meister stets deine erste Wahl.

Apep ist eine großartige Wahl im Draft. Hauptsächlich dank Perk 2 Schild, aber auch dank den kostenlosen Karten, die er durch seine Perks bekommt. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Meister ist, dass seine Perks nicht so stark vom Deckbuilding abhängig sind.

Morellia hat mit ihrem Perk 3 eine starke Win Condition die im Draft nur sehr schwer zu countern ist. Ihr erster und zweiter Perk können vielseitig eingesetzt werden z.B. Spirit wenn man einen eher aggressiven Spielstil hat, Skelette um die Brücken zu erobern oder Heilung wenn man eher auf Perk 3 spielt. Ein weiterer Vorteil von Morellia ist das wie oft sie ihre Perks einsetzen kann nicht von dem Cycle des Decks abhängt (der im Draft Modus meistens recht langsam ist), denn sie bekommt ihr Buch automatisch alle 30 Sekunden.

Settsu ist ebenfalls sehr stark im Draft. 2 Mana Anti-Air, Schadenszauber und Finisher haben es eben in sich. Sie kann dadurch einige starke Einheiten countern, darunter z.B. Harbinger, Sniper Scrat und so ziemlich alle Gebäude. Ein, zwei, Zauber (für ihren zweiten und dritten Perk) zu bekommen ist meistens kein Problem.

Sehr starke Meister

King Puff, Milloween und Diona
Diese Meister sind richtig stark im Draft.

King Puff ist stets eine sehr gute Wahl. Durch seinen Perk 2 bekommen verbündete 4-5 Mana Einheiten eine Schild oder Rage, was gerade im Draft schwer zu countern ist. Sein Perk 2 ist etwas RNG abhänig, meistens bekommt man aber einige 4 und 5 Mana Karten. Und wenn’s mal mit dem RNG nicht so gut läuft, hat er immer noch zwei sehr gute Perks die nicht vom Deckbuilding abhängig sind.

Milloween hat mit ihren Golems eine starke Win Condition und starke Anti Air (was im Draft sehr wichtig ist). Um den ein oder anderen Zauber zu bekommen braucht man zudem nicht wirklich viel Glück. Und selbst wenn man mal richtig Pech hat, ja sogar komplett ohne Zauber, ist Milloween immer noch äußerst stark in Drafts, hauptsächlich wegen ihres dritten Perks.

Starke Meister

Diona
Stets eine sicherer Pick.

Diona kann sich in Drafts behaupten. Ihre Fallen können nicht nur zum verteidigen und angreifen genutzt werden, sondern auch um die Brücken einzunehmen. Außerdem ist die Effektivität ihrer Perks nicht so stark vom Deckbuilding abhängig. Was will man mehr?

Mittelmäßige Meister

Stormbringer und Ratbo
Diese Meister sind etwas schwächer. Wenn du eine kleine Herausforderung suchst oder keinen der stärkeren Meister bekommst, sind diese Meister eine gute Wahl.

Ratbo ist ganz in Ordnung. Man braucht etwas Glück im Deckbuilding um seinen zweiten Perk optimal nutzen zu können. Mit seinem ersten und dritten Perk kann er kostenlos Brücken einnehmen oder bestimmte Einheiten blocken was definitiv nützlich sein kann. Selten ist ein Deck aber günstig genug um den Gegner mit Scrats überrennen zu können.

Stormbringer ist mittelmäßig im Draft-Modus. Im Draft findet man deutlich mehr teure Einheiten mit viel Leben als im Ranked Modus was seinen ersten und dritten Perk deutlich schlechter macht.

Riskante Meister

Mordar und Ravager
Diese Meister sind nicht unbedingt schwächer. Sie sind aber sehr vom Glück im Deckbuilding abhängig, nochmal deutlich mehr als andere Meister. Sie können stark sein, aber auch nutzlos.

Mordar kann der beste und der schlechteste Meister sein. Alles hängt vom Glück im Deckbuilding ab. Solide Einheiten zum wiederbeleben zu bekommen, braucht aber deutlich mehr Glück wie z.B. Spells für Millo oder Settsu. Wenn du aber viel Glück im Deckbuilding hast, kann Mordar der stärkste Meister im Draft sein. Hat man aber leider viel zu selten. Zudem hat Mordar einen schwachen Grundangriff.

Ravager ist ein sehr riskanter Pick. Starke Karten mit denen man einen starken Push starten kann und dem Gegner Schaden zufügen kann, bekommt man nicht immer. Aber ansonsten hat Ravager kaum Möglichkeiten ein Spiel zu gewinnen. Seine Grundangriff ist schwach, Bridge Control hat er kaum, seine Perks sind fast ausschließlich offensiv. Wer nicht pusht, der verliert. Dummerweise ist Apep in Drafts sehr beliebt, was die Sache mit dem Pushen nochmal schwerer macht.

Schwächere Meister

Volco
Nur wenn du für eine ordentliche Herausforderung bereit bist.

Volco ist einer der schwächsten Meister in Draft. Okay, er ist nicht unspielbar, aber man braucht einiges an Glück im Deckbuilding um seine Perks effektiv nutzen zu können. Seine größte Schwäche ist aber seine Grundangriff, der kann nämlich keine fliegenden Einheiten treffen.

Deckbuilding Tipps

• Anti Air ist sehr wichtig. Du solltest möglichst früh mehrere (mindestens 3) Anti Air Einheiten wählen. Wenn dein Meister selbst keine gegnerischen Flugeinheiten angreifen kann, sind Anti Air Minions nochmal wichtiger!

• Wähle Karten die zu den Perks deines Meisters passen (King Puff z.B. profitiert von 4 und 5 Mana Einheiten, Milloween von Spells.)

• Dein Deck sollte zumindest eine Möglichkeit haben großen Minions, Swarm (vielen kleine Einheiten) und Flugeinheiten zu countern.

• Spells sind sehr stark im Draft. Gerade solche die Schaden verursachen. Einige Spells geben dir zudem die Möglichkeit deinen Gegner zu erledigen sobald er nur noch wenig Leben hat.

• Dein Deck sollte günstige Einheiten (wie z.B. Scrat Pack) enthalten um Brücken einnehmen und bestimmte gegnerische Einheiten (wie z.B. Cleaver) blockieren oder ablenken zu können. Auch Einheiten die aufgeteilt werden können um beide Brücken einzunehmen sind im Draft sehr sinnvoll.

• Auch im Draft ist ein günstiger Cycle (geringe durchschnittliche Manakosten des Decks) hilfreich. Dein Cycle dem Gegner anzupassen und im richtigen Moment die richtige Einheit zu haben um eine gegnerische Einheit (möglichst günstig) countern zu können, ist der Schlüssel zum Sieg.

• Einige Karten sind nur in wenigen Situationen oder Decks nützlich. Solche Karten direkt am Anfang zu wählen ist sehr riskant (z.B. Mana Puff Madness oder Blood Imps). Solche Karten sollten also (wenn überhaupt) nur als einer der letzen Picks gewählt werden.

Vielseitiges Deck vs Meister Perks

Folgende Situation wird dir beim Deckbuilding im Draft sehr häufig passieren: Du musst dich zwischen einer Einheit entscheiden die sehr gut mit den Perks deines Meisters funktioniert und einer Einheit die einen bestimmten Einheitentyp countert (z.B. AOE). Eine Einheit die gleich beides kann bekommt man nicht immer.

Was ist nun wichtiger: Ein möglichst vielseitiges Deck das möglichst viele unterschiedliche Karten, Strategien und Meister countern kann oder ein Deck das möglichst viele Einheiten nutzt die mit den Perks des jeweiligen Meisters optimal funktionieren? Macht es z.B. Sinn keinen AOE Counter zu wählen um stattdessen eine Einheit zu wählen die gut mit den Perks des eigenen Meisters funktioniert? Nun, das hängt vom eigenen Spielstil ab. Manche bevorzugen es stets die Karten zu wählen die am besten mit den Perks ihres Meister funktionieren. Dadurch werden die Perks noch stärker und erschaffen im besten Fall eine Win Condition (z.B. Volco mit vielen günstigen Einheiten, wodurch er viel Schaden mit seinem ersten Perk verursachen kann oder Mordar mit vielen teuren Einheiten, die er mit seinen Grabsteinen wiederbeleben kann). Aber es hängt auch von den Meistern ab.

Bei Mordar und Ravager empfehle ich Einheiten die von den Perks des Meisters profitieren zu bevorzugen. Diese Meister sind sehr von ihren Perks abhängig.

Andere Meister sind deutlich weniger von ihren Perks abhängig. Hier kann es also durchaus Sinn machen ein Deck zu erstellen das Counter für die verschiedensten Karten, Meister und Situationen hat, anstatt die Karte zu wählen die am besten zu dem Perk des jeweiligen Meisters passt.

Ein weitere – wenn auch eher ein kleiner Faktor – aufgrund stark begrenzter Reichweite – sind die Grundangriffe des Meisters. Ein AOE Counter ist bei einem King Puff z.B. wichtiger als bei einem Mordar oder Volco.

Das perfekte Deck

Wie, dein Deck hat nicht alles was du brauchst? Das ist normal. Manchmal fehlt ein AOE Counter, manchmal sind die Manakosten deines Decks sehr hoch. Ein optimales Deck zu erstellen ist nur sehr selten möglich.

Durch kluges Spielen wirst du aber durchaus in der Lage sein die meisten Spiele zu gewinnen. Klar, manchmal hat man aber auch zu viel Pech und kann ein Spiel nicht gewinnen. Damit muss man sich abfinden. Ich behaupte aber einfach mal das man durch geschicktes spielen, trotzdem fast immer 12 Siege erreichen kann. Also nicht alles auf’s Pech mit dem Deckbuilding schieben. 😉

Gesperrte Karten

Einige Karten können nicht im Draft gewählt werden. Diese Karten wurden gesperrt da sie sehr spezielle Combos oder Decks erfordern um nützlich zu sein.

• Dragon Ball
• Call to Arms
• Propeller Horde
• Dragon Nest
• Guardian
• Rabid Prowler
• Ritual of Servitude
• Shen’s Storm Staff
• Empowered Soul Stealer
• Shars’Rakk Twins
• Gor’Rakk Brutes
• Lord-Sentinel Thelec
• Nyrvir the Fallen

Belohnungen

Die nachfolgende Tabelle gibt genauen Überblick über die Draft Belohnungen. Das musst du dir aber nicht unbedingt geben, hier sind die drei wichtigsten Informationen in Stichpunkten.

• Bei 4 Siegen bekommst du ungefähr Belohnungen im Wert von dem Eintrittspreis
• Bei 7 Siegen bekommst du das investierte Gold zurück (zusätzlich zu weiteren Belohnungen)
• Bei 12 Siegen kannst du unter anderem 1600+ Gold, 3 Power Tokens oder eine Legendäre Karte
⠀bekommen (zusätzlich zu weiteren Belohnungen)

Siege
Truhen
Gold
Ressourcentruhen
Gewöhnliche T.
Seltene T.
Epische T.
Legendäre T.
0
2
50
1
1
3
75
1
1
2
3
100
1
1
3
3
150
1
1
4
3
250
1
1
5
3
300
1
1
6
3
400
1
1
7
3
760
1
1
8
3
775
1
1
9
4
800
2
1
10
4
825
2
1
11
4
850
2
1
12
4
875
2
1

Anmerkung: Die Anzahl an Truhen können sich unterschieden. Die Gold Anzahl sind Durchschnittswerte und können sich ebenfalls unterschieden.

Ressourcentruhe
Diese Truhe enthält zwischen 7 und 13 Shards oder zwischen 70 und 130 Gold.

Gewöhnliche Truhe
Diese Truhe enthält eine zufällige gewöhnliche Karte.

Seltene Truhe
Diese Truhe enthält eine zufällige seltene Karte.

Epische Truhe
Diese Truhe enthält eine zufällige epische Karte oder zwei Power Tokens oder zwischen 1000 und 1500 Gold.

Legendäre Truhe
Diese Truhe enthält eine zufällige legendäre Karte oder drei Power Tokens oder zwischen 1600 und 2000 Gold.

Abschlusswort

Ich hoffe, dass der Guide dir geholfen hat. Fragen oder Verbesserungsvorschläge darfst du gerne in den Kommentaren mit mir teilen. Natürlich wäre es auch schön wenn du den Guide bewerten und favorisieren würdest. 🙂

Weitere Minion Masters Guides

[link]
[link]

SteamSolo.com