Overview
In diesem Guide zeige ich euch die zehn coolsten Eastereggs des Spiels, die man beim normalen Durchspielen schnell mal übersehen kann…
Vorwort
Ich denke, dass fast jeder von euch, der jetzt diesen Guide aufgerufen hat, schon einmal Gothic II gespielt hat. Aber habt ihr tatsächlich auch alle versteckten Inhalte gefunden? Die Jungs von Piranha Bytes haben bei der Programmierung nämlich einiges an Humor bewiesen und wirklich lustige Dinge in ihr Spiel eingebaut. Dinge, die man ganz leicht übersehen kann, oder ohne die Entwickler-Konsole (Marvin-Modus) auch nie entdecken wird.
Solltet ihr euch diese kleinen Überraschungen anschließend noch einmal selbst live anschauen wollen, dann findet ihr hier eine Erklärung, wie ihr Gothic II auch heute noch unter den moderneren Systemen zum Laufen bringt.
[link]
Ich habe euch in diesem Guide einmal meine zehn Favoriten zusammengestellt, bei denen es sich ganz klar um Eastereggs handelt. Achtung, es wird dabei auch ein bisschen gespoilert, also Weiterlesen auf eigene Gefahr!
Viel Spaß beim Lesen, Erinnerun und Schmunzeln!
01. Stadtwachen umgehen
Im ersten Kapitel – ganz am Anfang des Spiels – müsst ihr euch Zugang zur Hafenstadt Khorinis verschaffen. Ihr könnt euch entweder als Kräutersammler ausgeben, die Stadtwachen bestechen oder aber als Landarbeiter in die Stadt gelangen. Wusstet ihr aber, dass es auch anders geht?
Umrundet ihr die Stadt nämlich (am Haupttor rechts an der Mauer entlang), kommt ihr zum Nord-Ost-Tor der Stadt, wo ihr einfach links an der linken Stadtwache vorbei durchs Tor schlüpfen könnt.
Wenn ihr jetzt zu Paladin Lothar geht, staunt dieser nicht schlecht, wie ihr das geschafft habt. Obendrein belohnt euch euer alter Freund Lares im Hafenviertel mit stolzen 500 XP für diesen Move (nur “Die Nacht des Raben”-Erweiterung). Hat sich doch schon gelohnt.
02. Die unglaubliche Nadja
Dieses Easteregg ist weitaus weniger geheim, dafür aber umso erwähnenswerter^^. Wenn ihr schon einmal im Hafenviertel bei Lares seid, dann stattet doch einfach der “Roten Laterne” mal einen Besuch ab. Hier wartet die “unglaubliche Nadja” auf euch. Lasst ihr bei Zuhälter… nein…. Wirt Bromor nämlich ein paar Münzen springen, verwöhnt euch Nadja… naja mit dem was man im Mittelalter in einer Hafentaverne für Gold eben so bekommt… 😉
03. Seeungeheuer
Raus aus der Roten Laterne und über die Kaimauer gesprungen. Nach schwerer körperlicher Anstrengung tut bekanntlich eine kleine Abkühlung gut. Nur passt auf, dass ihr nicht zu weit auf’s offene Meer hinausschwimmt, sonst taucht ein gigantisches Seeungeheuer (möglicherweise ein Verwandter des Kraken aus Risen?) auf und… naja frisst euch.
Sollte es bei euch nicht funktionieren, versucht es nochmal in Jharkendar oder in Irdorath. Es scheint, als wäre dieses Easteregg bei der Erweiterung (“Die Nacht des Raben”) verändert werden.
04. Babos Schmuddelbildchen
Jetzt muss man erst einmal ein bisschen das eigentliche Spiel weiterspielen, bis man schließlich in das Innos’ Kloster etwa im Zentrum der Karte (nahe Orlans Taverne) kommt. Spricht man dort mit den Novizen, bittet euch der unglückliche Babo um Rat. Ein anderer Novize hat nämlich ein paar Papiere, die eigentlich Babo gehören. Holt ihr sie ihm zurück, habt ihr die Wahl, ihm die versiegelten Dokumente einfach heldenhaft und vertrauensvoll zurückzubringen… ihr könntet aber auch mal einen Blick hineinwerfen, was er denn da eigentlich für Papiere zurückhaben will… und so ewas von einem Novizen^^
05. Schild hinter der Orkpalisade
Weiter geht die Reise, bis es euch im zweiten Kapitel ins Minental verschlägt. Zwischen dem Pass und der Burg könnt ihr hier eine riesige Orkpalisade sehen, die (normalerweise) unüberwindbar ist. Trickst ihr aber ein bisschen und startet den “Marvin-Mode”, könnt ihr euch mit der Taste _ ein Stück nach vorne (sogar durch Objekte hindurch) teleportieren. Hinter der Palisade findet ihr aber nicht – wie erwartet – eine gigantische Orkarmee, sondern ein verstecktes Schild, dass “The mighty alien dwarf” (also der “mächtige Alienzweg”) dort aufgestellt hat und welches ein ganz neues Licht auf die Hintergründe von Gothic II wirft.
Mehr wird der mächtige Alienzwerg auch nicht mehr dazu sagen können, denn leider ist er im Jahre 3787 bereits von uns gegangen, wie uns einer der vielen Grabsteine im Spiel verrät. Schade…
06. Auto in Jharkendar
Ihr dachtet, dass es nicht mehr verrückter werden kann? Weit gefehlt! Betretet ihr durch das Portal der Wassermagier die Spielwelt Jharkendar (nur “Die Nacht des Raben”-Erweiterung), dann kommt ihr recht schnell zu einem Canyon nahe dem großen Piratenlager am Strand. Klettert ihr links bei dem Teleportstein auf die Felsen und folgt diesem Pfad bis zum Herrenhaus am Ende des Canyons (was wirklich nicht einfach ist, also oft speichern!), dann werdet ihr dort tatsächlich ein waschechtes Auto finden.
Im Fahrzeuginneren findet ihr dann die absolut einleuchtende Erklärung eines Programmierers… er wollte halt schon immer mal ein Spiel mit Autos machen 😉
07. Auge Innos vergessen
Kommen wir wieder zurück zur Hauptstory. Im Laufe des Spiels findet ihr ein sehr mächtiges und sehr wichtiges Amulett, das “Auge Innos”. Wenn ihr irgendwann mit einem Schiff zu neuen Ufern aufbrecht und euch dem Ende des Spiels nähert, gibt es ab einem bestimmten Punkt kein Zurück mehr. Sagen wir mal, ihr wärt jetzt wirklich so schusselig gewesen und hättet das Auge Innos nicht mit auf Reisen genommen…
08. Schiffe versenken
Und schon kommen wir zum Ende des Spiels… bzw. zu einer Stelle kurz danach. Hat man nämlich seine bereits aus Gothic 1 bekannten Freunde Diego, Gorn, Lester und Milten bis zum Ende an seiner Seite und schafft es, dass sie alle lebendig den Abspann erreichen, wird man nach dem eigentlichen Abspann (man muss wirklich ziemlich lange warten) mit dieser netten Szene belohnt.
[link]09. Wolle mer se rein lasse?
Mit den Eastereggs, die man beim “normalen” Durchspielen so finden kann, sind wir jetzt leider schon am Ende. Es gibt aber noch zwei, die man über die Insert-Befehle der Entwickler-Konsole in das Spiel einfügen kann. Zunächst wären da drei Monster, die zwar designed und animiert worden sind, es aber offensichtlich nie in das fertige Spiel geschafft haben.
Hier übrigens noch die Erklärung, wie ihr die Entwickler-Konsole in Gothic II öffnen könnt.
[link]10. In Extremo!
Mit eine der unangefochten coolsten Ideen von Gothic (Teil 1) war es ja wohl, im dritten Kapitel die deutsche Mittelalter-Band In Extremo im “Alten Lager” auftauchen und dort den Song “Herr Mannelig” spielen und performen zu lassen. Zwar taucht die Band in Gothic II leider nicht mehr auf, seit der Erweiterung (“Die Nacht des Raben”) können die Bandmitglieder aber einzeln über die entsprechenden Insert-Befehle wieder in das Spiel eingefügt werden.
- insert PIR_1390_ADDON_INEXTREMO_DRPYMONTE
- insert PIR_1391_ADDON_INEXTREMO_THEFLAIL
- insert PIR_1392_ADDON_INEXTREMO_THOMASTHEFORGER
- insert PIR_1393_ADDON_INEXTREMO_UNICORN
- insert PIR_1394_ADDON_INEXTREMO_YELLOWPFEIFFER
- insert PIR_1395_ADDON_INEXTREMO_LUTTER
- insert PIR_1396_ADDON_INEXTREMO_FLEX
Zur Demonstration habe ich mal Vatras weggeschickt und seinen Adanos-Tempel in eine kleine Bühne verwandelt. Viel Spaß bei In Extremo!!!
[link]Nachwort
Das waren sie. Die – wie ich finde – zehn schönsten Eastereggs im Spiel. Es gibt natürlich noch dutzende weitere lustige Spielelemente, die man als Eastereggs betrachten könnte. Vielleicht schreibt ihr ja einfach mal in die Kommentare, was eure kuriosesten Erlebnisse waren, denen ihr in der Welt von Gothic II so über den Weg gelaufen seid (gerne auch Bugs^^).
Natürlich könnt ihr auch Screenshots davon hochladen und hier verlinken. Da das aber in Steam nicht so einfach ist, könnt ihr gerne hier nachschauen, wie das geht…
[link]
Und diejenigen, die jetzt in nostalgischen Erinnerungen versinken und noch mehr Gothic-Stuff möchten, können gerne auch einmal hier vorbei schauen…
Viele Grüße und bis zum nächsten Guide!