Squad Guide

German FaQ (häufig gestellte Fragen mit Antworten) für Neulinge for Squad

German FaQ (häufig gestellte Fragen mit Antworten) für Neulinge

Overview

This is a FAQ (frequently asked question) guide for German speaking people.Because my english-skills are not the best and I only play on German servers I’d rather do it fully German (take this as the exception) for all German speaking people in the Squad-community.It would be to much to translate this all in englisch but you’re free to make a guide like this in english if you’re able to 🙂

Vorwort

Willkommen Rekrut/ Soldat,

ich würde mich als Veteran dieses Spiels bezeichnen, da ich hier schon lange aktiv bin und auch etwas Ahnung vom Spielprinzip, dem Gameplay und den Spielfunktionen habe und auch hin und wieder ganz passable Leistungen erziele.
Daher hatte und habe ich auch sehr häufig mit Leuten zu tun, die neu sind und keine oder wenig Ahnung von diesem Spiel haben und einen mit Fragen förmlich bombadieren oder aber gar keine stellen und mit ihrem Unwissen (was im Grunde nichts schlimmes ist), mehr schädlich als nützlich sind.
Dies bringt somit einige Schwierigkeiten für sie, aber auch für das komplette Team und daher hielt ich es für hilfreich, eine Sammlung der meist gestellten Fragen zusammen zu tragen, evtl. weiter zu sammeln und nach meinem besten Ermessen zu beantworten oder bevor sie überhaupt gestellt werden, zu klären.
Vielleicht können mir dabei ja auch weitere Veteranen helfen, die in einigen Punkten vielleicht auch besser oder genauer bescheid wissen – ich bin kein allwissendes Lexikon und auch kein Profi 😉
Allerdings versuche ich auch hauptsächlich nur die Basics und wie gesagt die häufigsten und vielleicht wichtigsten Fragen zu klären und euch den Einstieg zu erleichtern, etwas Luft im Spiel zu verschaffen und dafür Sorge zu tragen, dass ihr ein würdiger Bestandteil des Teams (hoffentlich meines :3) werdet!

—————————————————————————————————————————————-

Zunächst einmal was ist Squad überhaupt?

Squad ist ein hoch taktischer, stark teambasierender und im Vergleich zu anderen Spielen dieses Genres, eher realistisch gehaltener Shooter – mehr oder weniger: eine Simulation!
Erwarte hier also KEIN Battlefield, Counterstrike, Call of Duty oder sonstigen Müll, in dem jeder den Rambo raushängen lässt und im Grunde nur für sich selbst kämpft und spielt.

Am ehesten ließe sich dieses Spiel wohl noch mit ArmA vergleichen – den wie in ArmA wird auch hier in diesem Spiel eine gewisse Simulations- und realitätsnahe Atmosphäre geboten aber auch gefordert.
Daher ist es auch unerlässlich, dass du als Spieler dir dessen bewusst bist!

Squad basiert und ist im Grunde die “Standalone” von der Battlefield 2 (später auch ArmA2) Mod – ProjectReality, die im August 2005 erstmals veröffentlicht wurde – mittlerweile auch mehr oder weniger Standalone und gratis – wer mal einen Blick drauf werfen möchte: [link]

Aber zurück zu Squad:
In Squad kämpfst du sehr eng mit deinen Teamkameraden gegen ein gegnerisches Team, um strategische Punkte auf der Karte, die mit Flaggen gekennzeichnet sind. Diese gillt es unter Kontrolle zu bringen und zu halten – sprich erobern und verteidigen.
Wie auch in Battlefield ist dabei zu beachten, dass eure Truppenstärke mit Tickets gekennzeichnet werden. Diese werden kontinuierlich weniger – sei es, weil ein Soldat im Kampf fällt und Verstärkung angefordert werden muss (Respawn), weil Fahrzeuge zerstört wurden, weil der Gegner mehr Punkte hält als ihr, weil eine eigene FOB vom Gegner ausgehoben wurde oder weil ihr einen Punkt verloren habt. Fällt eure Ticketanzahl auf 0, ist das Spiel vorbei und ihr habt verloren.
Daher ist es euer Hauptzielt, die Ticketanzahl des Gegners auf 0 zu bringen, sowie eure möglichst zu schonen und dabei ist das Ausschalten feindlicher Truppen, nur der kleinste Teil und eher das Mittel zum großen Zweck.
Bedenke – du repräsentierst deine Fraktion/ Team und umgekehrt – Du bist das Team und das Team bist du! Also arbeite mit deinen Leuten, deinem Squad und deinem gesamten Team, so gut wie nur möglich zusammen – kooperiere und unterstütze. Behalte wichtige Informationen nicht für dich, sondern geb sie möglichst präzise weiter (sei es Feindpositionen, Feindposten, Feindfahrzeuge, Not-Situationen o.ä./usw.).
Einzelkämpfer können Erfolge erzielen und Schaden anrichten, aber gehen auf kurz oder lang unter – natürlich kannst du nur für dich entscheiden und handeln, aber wie in echt, bist du auch hier für andere verantwortlich bzw.
Aber vergiss auch nicht, dies ist nur ein Spiel und nicht der Weltuntergang, wenn es mal nicht so läuft oder vollkommen schief geht – schlechte Runden sind meiner Erfahrung nach, in diesem Spiel gar nicht mal selten – vor allem wen man bestimmten Fraktionen angehört… aber genug davon!

Teil I – wichtigste Klassen und deren Aufgaben

Was für Klassen gibt es und welche Aufgaben haben diese?

(ich werde hier nun die wichtigsten Rollen ausführlich erklären und hoffe alle untergeordneten Fragen, dazu zu klären ohne sie zu stellen)

—————————————————————————————————————————————-

Zunächst einmal der Squadleader – SL

Der SL sollte eine erfahrene Person sein, die sich mit dem Spiel auskennt – also sprich über das nötige Know-How verfügt und der auch anleiten und sich durchsetzen kann – SLs führen die sogenannten Squads innerhalb des Teams (bspw. USA oder Russland) an und befehligen sie.

Öffnet man im Squadmenü einen Squad, ist man automatisch der Squadleader!
Zunächst sollte man einen passenden Namen für den Trupp wählen und zwar bevor man diesen öffnet!
Den Namen ändert man, indem man im Squadmenü, oben links neben “Squad erstellen”, etwas anderes als “Alpha” einträgt.
Wenn man schon genaue Vorstellungen hat, welche Aufgabe das Squad übernehmen soll, dann benennt man es evtl. danach: bspw. “Logistik”, “Trans(port)”, “Mörser” usw.
Hat man keinen genauen Plan, was man machen will oder möchte sich nicht festlegen, kann man statt dessen und damit die Leute wissen, was man für Ansprüche an sie stellt, Begriffe wählen woraus sich schließen lässt, was man für Leute im Trupp haben möchte.
Möchte man bspw. nur Leute, mit denen man sich in deutscher Sprache verständigen kann und die auch bereit und in der Lage sind, zu reden, wie wäre es mit bspw. “GER + Mic”.
Die Leute wissen jetzt, dass dies ein deutscher Squad ist und sie ein Mikrofon haben sollen.
Natürlich kann man das auch so lassen wie es ist, nämlich “Alpha”, aber dann kann natürlich auch keiner wissen, was er da nun zu erwarten hat und du brauchst dann auch keine großen Anforderungen stellen. Es lässt auch nicht unbedingt auf Kompetenz, Erfahrung oder Motivation o.ä. schließen – rechne damit, dass du damit einen wild zusammengewürfelten Haufen leiten wirst, was deiner Sache wohl nicht dienlich sein wird!
Zudem kann man im nachhinein, den Squad nicht mehr umbenennen!
In erster Linie gillt zudem – einen Squad, öffnet NUR derjenige, der auch gewillt ist, ihn zu leiten!
So nach dem Motto – wenn sonst keiner einen öffnet, mach ich das und geb den SL einfach weiter, läuft nicht und wenn, kann es sein, dass du direkt aus dem Squad gekickt wirst, kann ein SL nämlich auch, indem er die Person im eigenen Squadmenü kickt – dies sollte dann allerdings auch Gründe haben und jemand der diese Funktion missbraucht, ist kein Teamspieler und sollte vielleicht auch keinen Squad leiten.
Man kann den Trupp auch sperren, wenn man nur Freunde in ihm haben möchte.

Die Aufgaben des SLs sind: Das Vorgehen koordinieren, (sinnvolle) Befehle erteilen, sich mit den anderen Squadleadern absprechen und Infos weiter geben (wäre zumindest nicht schlecht – Taste “G” für SL-Chat), Fahrzeuge freigeben (falls erforderlich/ genehmigt), Rallypoints und FOBs (siehe Teil II) setzen und Feindpositionen (Soldaten/ Fahrzeuge/ FOBs) auf der Karte zu markieren.
Zum Markieren rechtsklick auf der Stelle der Karte, das Symbol im erschienenen Ringmenü wählen und zum setzen von RPs, FOBs “T” und gewünschtes auswählen.
Auch wäre es gut, wenn der SL auch auf Vorschläge eingeht und Kritik an Befehlen annimmt – es kann teilweise sinnvoll sein, auf andere zu hören.
Mit dem Kopf durch die Wand, ist nicht immer das Beste was man machen kann!

—————————————————————————————————————————————-

Der Sanitäter:
Diese Klasse ist im Grunde die wichtigste Klasse im Spiel, da sie alle Soldaten heilen kann, die verwundet wurden.
Sollte ein Soldat getroffen und bewusstlos werden, kann nur der Sanitäter bzw. Medic, ihn wieder reanimieren.
Dazu muss zunächst die Blutung (gekennzeichnet mit einem Tropfen-Symbol), mit einer Bandage gestoppt werden und dann das Medikit (beides auf Taste 5) eingesetzt werden (Maustaste gedrückt halten), bis der Balken um das “Heilsymbol” voll ist/ es grün ist und verschwindet.
Das Medikit kann nicht aufgebraucht werden, aber die Bandagen – der Sani hat davon in der Regel 6 Stück alle anderen Klassen nur maximal 2.
Ein Nutzer dieser Klasse, sollte IMMER direkt beim oder in der Nähe des Trupps sein, aber dennoch möglichst weit hinten bleiben, um nicht selbst zum Patienten zu werden und sollte zudem von den anderen Teamkameraden geschützt werden – insbesondere von seinem Patienten (falls bei Bewusstsein), da er während einer Behandlung wehrlos ist.
Wenn der Patient zu offen und ungeschützt liegt und die Feinde zu nah sind, kann eine Behandlung kontraproduktiv sein, da der Medic riskiert selbst getroffen zu werden. In dem Fall gillt es entweder abzuwarten und im schlimmsten Fall, den Respawn zu empfehlen – dies zu beurteilen obliegt dem Medic!
Allerdings kann der Sanitäter auch die Position durch Rauchgranaten einnebeln. Dadurch ist er für den Gegner nicht zu sehen, kann aber dennoch getroffen werden und schlaue Gegner setzen in dem Fall und falls verfügbar, Granaten ein und zack hat man den Medic auch noch verloren…
Wie dem auch sei, der Medic sollte dennoch immer versuchen Teameigene Leute (auch aus anderen Squads – falls in der Nähe) am Leben zu halten!

—————————————————————————————————————————————-

Der HAT /LAT – Heavy/LightAntiTank
Diese Einheit hat zum einen die Aufgabe gegnerische Fahrzeuge zu zerstören, kann zum anderen aber auch stark befestigte Positionen unter Beschuss nehmen (bestmöglichst mit Splittergranate). Bis auf das Team der USA, hat der AT normalerweise zwei Arten von Granaten für seinen Werfer – Splittergranaten, die eigentlich hauptsächlich nur gegen Infanterie effektiv ist und die HEAT (HighExplosiveAntiTank) Granate gegen Fahrzeuge.
Der HAT hat eine stärkere AntiPanzerGranate als der LAT, mit der er die meisten gepanzerten Fahrzeuge, mit nur einem Treffer ausschalten kann.
Allerdings sind die Granaten generell extrem knapp und sollten nicht verschwendet werden!

Es gibt zudem auf der Seite der Miliz (Militia) und Aufständischen (Insurgents) eine Klasse, die unter anderem ebenfalls die Aufgabe hat, Fahrzeuge auszuschalten. Dieser Soldat führt eine Fahrzeugmine und eine IED mit sich (Fernsprengzünder) – den Scout.

—————————————————————————————————————————————-

Für alle anderen Klassen habe ich beschlossen, keine Erklärung abzugeben, da sich dort im Grunde meiner Meinung nach, alles selbst erklärt (indem man einfach nur im Klassenmenü Einsicht nimmt oder die Klasse auswählt).
Nur soviel:
jede Klasse, bis auf den SL, besitzt eine Schaufel, mit der sie FOB-Strukturen auf- oder abbauen kann und muss (es schaufelt sich nicht von alleine ;).
Der Crewman wird benötigt, um manche gepanzerten Fahrzeuge zu steuern (Fahrer/ Schütze).
MaschinengewehrSchützen können mit “C” ihr Zweibein aufstellen und sind dazu da, gegnerische Stellungen unter Feuer zu nehmen und durch Dauerbeschuss eigenen Truppen Deckung zu geben.

Noch Fragen oder habe ich etwas vergessen -> Kommentare.

Teil II – RP und FOB oder auch Spawnmöglichkeiten

Was ist ein Rallypoint? Wo kann ich spawnen?

Ein Rallypoint auf deutsch Treff-/ Sammelpunkt ist ein vom Squadleader gesetzter Spawnpoint.
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, kannst du nicht einfach bei der nächsten Flagge oder bei deinem Anführer nachspawnen.
Möglich ist das nur beim Hauptquartier, der FOB oder eben dem Rallypoint.
Gesetzt wird dieser vom SL, indem er “T” drückt und den RP aus dem sich öffnenden Menü auswählt.
Spawnen selbst kostet nichts, das REspawnen kostet euer Team allerdings ein Ticket und sollte daher, wenn möglich, vermieden werden – teilweise kommt es tatsächlich auch auf einzelne Tickets an – mein knappestes Match, haben wir mit nur einem einzigen Ticket gewonnen und hätte ich sofort aufgegeben (ich war zuvor getroffen worden) und wäre respawnt, hätten wir wohl verloren

—————————————————————————————————————————————-

Was ist eine FOB?

Eine FOB – Forward Operation Base – auf deutsch im Grunde VOB – vorgeschobene Operationsbasis oder einfach Militärstützpunkt, ist eine Basis die von Squadleadern in Auftrag gegeben werden muss bzw. aufgestellt werden kann.
Sie beginnt mit dem Erstellen des so genannten “Radios”, welches die Errichtung der eigentlichen FOB ermöglicht – somit der Grundstein – sämtliche weiteren Strukturen müssen von Soldaten aufgebaut bzw. aufgeschauffelt werden (klingt komisch – ist aber so), nachdem diese vom SL angefordert wurden (er setzt sozusagen das Gerüst).
Die einfachste Form der FOB beinhält nur das Radio und den Spawnhub (früher war dies ein Teil – der Radio-Hub, mittlerweile sind dies zwei verschiedene Objekte) – der Punkt bei dem man spawnt – eine FOB sollte egal wie IMMER einen SpawnHub besitzen!
Weitere Strukturen sind: Sandsäcke und Mauern, Stacheldraht, MG-Nest/ MG Stellung, Bunker, Mörser, Reparaturstation, Munitionskiste, TOW (Raketenwerfer) und Leitern.
Die Aufgabe einer FOB sind vielseitig und die FOBs daher auch extremst wichtig: Truppenverstärkung bzw. Respawnmöglichkeit, Angriffststellung, Verteidigungsstellung, Versorgung an Munition und anderen Gebrauchsgegenständen (bspw. Bandagen, Granaten usw.) sowie Reparatur für angeschlagene Fahrzeuge.
Um all dies zu garantieren, ist zum einen eine gute Verteidigung nötig – auch ist es sinnvoll, den Gegner nicht oder zumindest nicht sofort wissen zu lassen, wo diese FOB steht. Also möglichst sichere und versteckte Lage und zum anderen eine gewährleistete Versorgung – den eine FOB aufzubauen und am Laufen zu halten, benötigt Ressourcen, die nicht von selbst kommen – aber dazu später (siehe Logistik).
Das zerstören einer gegnerischen FOB (indem man sie abgräbt – in erster Linie nur das Radio), ist äußerst lohnenswert – zum einen unterbindet es oben erwähnte Annehmlichkeiten und schadet dem Gegner somit ungemein und zum anderen büßt der Gegner dadurch auch Tickets ein – ich meine es sind (waren zumindest einmal) 25Tickets.
Auch das zerstören einer eigenen FOB kann sinnvoll sein, wen die FOB nicht mehr benötigt wird und/ oder die Verteidigung keinen Sinn mehr macht oder nicht mehr gewährleistet werden kann.
Das zerstören einer eigenen FOB bringt den Vorteil, dass man keine Tickets verliert – Nachteil ist eben, dass man keine Vorräte oder Spawns mehr aus ihr beziehen kann und das alle Ressourcen und Strukturen in ihr, bis auf Sandsäcke verschwinden sobald das Radio abgegraben wurde, aber wenn man sie so oder so verloren hätte, ist es ja auch egal und bevor man dem Gegner die eigenen Tickets schenkt…

Teil III – Fahrzeuge betreffend

Fragen Fahrzeuge generell betreffend

Wie steige ich in ein Fahrzeug ein?
Ein Fahrzeug muss wenn unbesetzt, von (d)einem Squadleader freigegeben werden. Dies soll eigenmächtiges oder unerlaubtes Handeln unterbinden.
Mittlerweile muss, um in ein Fahrzeug einzusteigen, mit der Einsteigen-Taste, auch die Maus auf das SitzIcon im Menü, welches sich dann öffnet, bewegt werden, bis es ausgefüllt ist.

Was für Fahrzeuge gibt es und hat jede Fraktion die gleichen Fahrzeuge?
Negativ. Jede Fraktion hat fraktionseigene Fahrzeuge die allerdings die selbe oder ähnliche Funktion haben. Um nur die wichtigsten und bekanntesten Begriffe zu nennen:

  • “Logistictruck/ fahrzeug” – kurz Logi [lotschi]
  • “TaktischesFahrzeug” ((unterschiedlich) bewaffnete OffroadFahrzeuge) – kurz Taci (Tactical) [täki],
  • “HUMVEE bzw. MRAP” (im Grunde der Taci der Amis)
  • “TransportFahrzeuge” (unbewaffnete Trucks, Offroads und Motorräder bzw. Offroadbikes) – selbsterklärend
  • “Stryker”, “BTR” und sonstige APCs o.ä. mit (unterschiedlicher/ unterschiedlich starker) Bewaffnung und Panzerung bspw. auch das “Scoutcar” und teilweise auch mit Ketten statt Rädern weswegen gerne einfach nur der Ausdruck “Kette” für diese benutzt wird.

Weiter möchte ich dazu nicht ins Detail gehen – zum einen ginge dies zu lange und zum anderen ist es auch eher unwichtig.
Wichtig ist vielleicht höchstens zu sagen, dass es einige bewaffnete Fahrzeuge gibt, die nur/ oder eher für den Gebrauch gegen Infanterie (IFV) und andere die eher gegen Fahrzeuge einzusetzen sind – allerdings kenne ich mich mit letzterem auch eher wenig aus.

Warum sehe ich in manchen Fahrzeugen schwarz oder kann sie nicht fahren/ bedienen?
Seit Kurzem gibt es für manche Fahrzeuge nur die Möglichkeit, diese auch zu fahren oder als Schütze zu bedienen, wenn man auch die Klasse des “Crewman” nutzt.
Solltet ihr also ein schwarzes Bild haben oder erst gar nicht einsteigen/ Sitzplatz auf 1 oder 2 wechseln können, liegt das daran, dass ihr eben diese Klasse nicht nutzt.
Dies betrifft sämtliche schwer bewaffneten/ gepanzerten APCs (darunter auch die BTRs) IFVs (Kettenfahrzeuge)

Was gibt es als Schütze in einem Fahrzeug zu beachten?
Es gibt mehrere Fahrzeuge und Fahrzeugarten in denen man Schütze sein kann.
Zunächst sei zu beachten, dass ihr in den Tacis (und HUMVEE/MRAP mit offenem MG – falls es doch noch die ehemalige Form des geschlossenen geben sollte), nicht komplett oder überhaupt nicht geschützt seid und mit normalen/einfachen Feuerwaffen aus dem Fahrzeug geschossen werden könnt – dies gillt im übrigen für ALLE Insassen ungepanzerter/ ungeschützter Fahrzeuge (Offroads, Trucks, Bikes blabla). Um so länger ihr an ein und der selben Position bleibt, um so anfälliger für Beschuss werdet ihr auch sein und um so kürzer sind eure Überlebenschancen, die in dieser Art von bewaffnetem Gefährt sowieso relativ kurz sind.
Als Schütze in einem geschützten/ gepanzerten Fahrzeug, habt ihr eigentlich grundsätzlich auch ein Geschütz, welches ihr nicht direkt bedient, sondern mehr oder weniger manuell steuert. Dort nutzt ihr zum Zielen nicht Kimme und Korn (ironsights), sondern ein visuelles Fadenkreuz, welches ihr mit standard “Q” auch nährer rein und raus zoomen könnt. Nachteil bei diesen Fahrzeugen ist, das eher geringe Sichtfeld und die eher langsame Handhabung des Geschütz. Vorteil natürlich klar, ihr seid vor normalem Kugelhagel geschützt und habt eine Zoomfunktion.
Wie bei der letzten Antwort schon erwähnt, ist für APCs, BTRs und IFVs, als Schütze das Crewman-Klassen-Kit notwendig!
Generell ist aber auch zu sagen, dass ihr als Schütze in einem sich bewegenden/ fahrenden Fahrzeug extreme Schwierigkeiten haben werdet, weswegen nur stehend geschossen werden sollte. Daher sollten sich Schütze und Fahrer auch absprechen – eine funktionierende Absprache ist eigentlich ein soll und muss!

Was gibt es als Fahrer in einem Fahrzeug zu beachten?
Als Fahrer startet ihr zunächst einmal den Motor mit “E” (wie passend – E wie Engine).
Gefahren wird wie in jedem normalen Spiel auch – daher gehe ich da auch nicht ins Detail.
Vorab zu beachten gillt aber, dass es als Fahrer eure Aufgabe ist, eure Leute oder eure Fracht sicher an ihr Ziel zu bringen. Somit gillt – keine unnötigen Risiken eingehen und Vorsicht walten lassen, auf die Straße und Hinderniss achten (natürlich auch auf eigene Leute) und auf manchen Maps, haben Fraktionen Fahrzeugminen die meist auf den Straßen und häufig benutzten Routen liegen und oft selbst bei langsamer Fahrt nicht sichtbar/ auffällig sind – daher ist es manchmal gar nicht so dumm abseits dieser Wege zu fahren – auch für die Minen gillt, friendlyfire ist aktiv – ihr könnt also auch von teameigenen Minen erfasst werden.
Auf der Karte werden diese allerdings, für das Team angezeigt – also auch hier wäre es nicht schlecht, die Karte zu nutzen.
Solltet ihr als Fahrer in einem bewaffneten Fahrzeug dienen, dann müsst ihr euch mit eurem Schützen absprechen und gegebenfalls von eurem Schützen Befehle befolgen (nicht umsonst, ist der Schütze teilweise auch der Kommandant).
Zu guter letzt, was ich als sehr wichtig erachte, beim Verlassen des Fahrzeugs, den Motor mit “E” auch wieder abschalten! Warum dies wichtig ist? Ganz einfach, der Motor ist laut und verrät, wenn nicht sogar eure Position, zumindest die Position des Fahrzeugs (kann bei manchen Fahrzeugen über 200m zu hören sein), welches dann, um so wahrscheinlicher zerstört wird und wenn auch nur, um den Lärm abzuschalten und wie schon vorhin erwähnt, das kostet Tickets – zwar mittlerweile nicht mehr ganz so viele, aber unnötig verschwendete Tickets, bleiben unnötig verschwendet und zudem nervt es auch eigene Leute und übertönt vor allem auch Geräusche, wie bspw. ein sich näherndes feindl. Fahrzeug. Es kann auch sinnvoll sein, dass Fahrzeug im Beobachtungsmodus ruhig zu stellen.
Wie bei der vorletzten Antwort und im Grunde auch der letzten erwähnt, wird für sämtliche APCs, BTRs und IFVs ein Crewman-Klasse-Kit benötigt, um es zu fahren!

Was ist ein Logi – ein LogistikTruck?

Der Logistik-Truck oder kurz und einfach “Logi [lotschi]”, ist ein spezielles Fahrzeug, dass die FOBs mit Baupunkten und Munition (erstere sind zum Bauen und letztere zum Aufmunitionieren), also kurz Ressourcen, versorgt. Dieses Fahrzeug muss bzw. kann nur am Hauptstützpunkt an der dortigen Reparaturbasis aufgefüllt werden.
Zum Auffüllen muss, zunächst die Ressource ausgewählt werden, die man aufladen möchte (Mausrad), und mit rechtsklick-halten bis zur gewünschten Menge, aufgefüllt werden – hier wäre es sinnvoll den Squadleader (SL) zunächst zu fragen, wie viel er von welcher Ressource haben möchte bzw. sollte der SL dies gegebenfalls schon vorab durchgeben.
Abgeladen werden, kann der Logi in der Nähe einer FOB, sobald in der oberen linken Ecke dies erscheint: BILD
Dazu linksklick-halten bis der Truck leer ist.

Ein LogistikFahrzeug ist mit einem Fahrzeugsymbol mit Patronen auf der Karte gekennzeichnet – ein normaler Transporttruck kann NICHT als Logi benutzt werden und wird OHNE diese Patronen dargestellt.
Im Gegensatz zu einem normalen TransportTruck, kann der Logi aber nur wenige Spieler (drei bis vier) fassen. Der LogiTruck ist aber auch kein Transporttruck und sollte als solcher auch nicht missbraucht werden – höchstens als Nebenaufgabe/effekt zur eigentlichen Versorgungsmission.
Auch sollte der Truck auf sicheren oder versteckten Routen bewegt werden und Feindkontakt grundsätzlich vermieden werden.
Es sollte auch sicher geparkt/ abgestellt werden und wenn möglich bestenfalls sogar zurück zur Hauptbasis gefahren werden, damit zukünftige Versorgungsfahrten schnell und einfach garantiert werden können.

Teil IV – Fragen Sammelzentrum

Hier möchte ich in Zukunft weitere Fragen zu Squad sammeln und auch beantworten.
Fragen die ihr noch habt, die euch in den Sinn kommen und vor allem, die euch schon zum Spiel gestellt wurden.

—————————————————————————————————————————————-

Ich fange an mit einer Frage, die mir auch schon häufig gestellt wurde und für die ich kein extra Abschnitt öffnen wollte:

Was ist ein Mörser? / Wie bediene ich den Mörser?
Der Mörser ist ein Teil einer FOB und muss wie alle anderen Bauobjekte, erst einmal von einem SL gesetzt und von Soldaten aufgeschauffelt werden.
Ist er errichtet, benötigt er Munition die er aus der FOB (die sie wiederum aus Logi-Fahrten bekommt) bezieht.
Mit “F” greift man nun auf den Mörser zu. Mit dem Rechtsklick öffnet man das Menü, in welchem man die Feuerreichweite einstellt und links auch eine Anleitung sieht, auf wie viel der Mörser eingestellt werden muss, um diese auch zu erreichen. Mit Linksklick schießt man die Granaten ab, von denen man 3 pro “Magazin” hat, die man alle einzeln abfeuern muss. Danach muss nachgeladen werden, was 90 Munitionseinheiten erfordert und verbraucht.
Es gibt zwei Munitionsarten für den Mörser: Rauchgranaten und HE(HighExplosive)-Granaten.
Erstere um eine Position einzunebeln und letztere um Feindpositionen und vor allem Feindstellungen unter Granaten-Beschuss zu nehmen. Treffer sind äußerst wirkungsvoll und können mittlerweile auch sämtliche Bauobjekte einer FOB schädigen und sogar zerstören und den Gegner zwingen in Gebäuden Schutz zu suchen sowie einzuschüchtern und eigenen Truppen das vordringen zu erleichtern.
Bei einzelnen und vor allem sich fortbewegenden Truppen, ist er allerdings relativ nutzlos und verschwendet wohl eher Munition, da abgeschossene Granaten nicht sofort nach Abschuss einschlagen, selten präzise sind, nicht den größten Wirkungsradius haben und der Feind zudem auch kurz vor Einschlag durch Geräusche vorgewarnt wird.
Zudem kann der Mörser auch eigene Truppen in Mittleidenschaft ziehen – daher ist Vorsicht geboten!
Die Entfernung muss entweder auf der Karte abgeschätzt werden oder kann auch mit einem Marker vom Truppeigenen SL relativ präzise angezeigt werden. Im unteren Bereich des Bildschirms, wird dann auch eine Markierung im Kompass angezeigt, an die man sich halten sollte. Selbstverständlich muss man sich mit dem Mörser natürlich auch in die Blickrichtung in die man schießen möchte, drehen – auch dabei ist der Kompass und die Markierung oder zur Not nur die Karte hilfreich.

Wie fülle ich Munition und Vorräte auf?
Es gibt momentan zwei Möglichkeiten: entweder du füllst deine Munition/ Vorräte an einer AmmoBox (mit Patronen gekennzeichnet) auf – was die FOB Munition kostet – ich meine es müsste generell “25” sein, egal welche Klasse oder wie leer man ist.
Die zweite Option wäre an einem Fahrzeug – diese bieten zusätzlich zum Einsteigen auch noch die Möglichkeit, seine Munition im selben Menü, welches man öffnet indem man beim Fahrzeug “F” drückt, aufzufüllen.
Das kostet dann wiederum das Fahrzeug die Munition, welches eben auch Munition geladen haben muss – meines Wissens hat jedes Fahrzeug zumindest eine kleine Menge an Munition.
Natürlich spawnt man auch mit vollen Magazinen usw., aber dies gillt nicht als Aufmunitionieren, da man sozusagen als neuer Soldat ins Feld zieht. Daher sollte man Munitionsknappheit auch nicht als Grund sehen, sich abknallen zu lassen oder sich sogar selbst auszuschalten (schon allein weil wegen Tickets)!
Daher möglichst Munition sparen, kein Dauerfeuer sondern lieber Einzelschuss (ist auch viel präziser) und Nachschub holen sobald nötig und möglich!

Schlusswort

Da ich jemand bin, der versucht sehr ausführlich jegliche offene Fragen zu einem Thema zu klären, für Leute, die zu faul zum Lesen sind, wenig übrig habe und auch gerne viel schreibe, ist den Umständen entsprechend, auch viel Text entstanden und oft ist es wohl auch so, dass man manche Sachen, auch sehr viel kürzer hätte erklären können. Dessen bin ich mir auch bewusst.
Andererseits ist Squad auch ein sehr komplexes Spiel und daher gibt es auch sehr viel zu sagen und zu klären!
Ich habe es oft erlebt, dass wenig Text auch meist neue Fragen aufwirft oder missverstanden wird oder erst gar nicht verstanden wird usw.
Die einen wissen bei einem Wort schon was Sache ist und die anderen brauchen einen Satz.
Ich hoffe, ich konnte daher mit meiner Methode, zumindest dies vermeiden und für alle die es stört, ich biete dies kostenlos an und zwinge es niemandem auf 😉
Eigentlich hatte ich vor, die Spoilerfunktion zu nutzen, aber musste feststellen, dass sie hier anders funktioniert, als ich es gewohnt bin bzw. ich es kenne (nämlich so, dass ein Button generiert wird, der nach betätigen den Text freigibt/ anzeigt) und es gibt wohl auch keine andere Möglichkeit, als den kompletten Text offen auszubreiten – was zum einen wohl unübersichtlich und für Allergiker des geschriebenen Wortes zu einer allergischen Überreaktion führen könnte, vor der ich hier auch ausdrücklich nachträglich warnen möchte ^^

Zudem hoffe ich, dass ich größtenteils die Rechtschreibung beachtet habe und soweit auch alles richtig und zu deiner Zufriedenheit beantwortet habe/ klären konnte.
Sollte eine eurer Fragen Squad betreffen, hier nicht beantwortet oder nicht komplett geklärt worden sein, dann könnt ihr gerne kommentieren und ich werde mich wenn ich Zeit habe, bemühen, zu helfen oder es mit einzubeziehen.
Der Guide ist nicht wirklich fertig und ich habe jetzt einfach mal genommen, was mir eingefallen ist, obwohl ich mir sicher bin, nicht alles angesprochen zu haben.
Auch wird sich in dem Spiel da es noch eine EAA ist, wohl noch einiges verändern und neues kommen, sodass auch in dieser Hinsicht noch Veränderungen möglich sind und ich falls ich Zeit finde und ich positive Rückmeldungen bekomme evtl. auch hier weitermachen werde.

Gerne könnt ihr mir auch eure Meinung zu meinem “Guide”, Verbesserungsvorschläge oder sonstige Rückmeldungen in den Kommentaren hinterlassen und den Guide auch bewerten – wobei ich mir vorbehalte, die Dinge so zu regeln, wie ich es für richtig halte, sowie unschöne Beiträge und Unsinn löschen werde (je nach Häufigkeit und Härte, kann ich das kommentieren auch deaktivieren) und zu übernehmen oder anzunehmen was und so wie ich das möchte.

Dieser Guide ist auf dem Stand von/ vom: Juli 2018

Ich hoffe ich konnte dazu beitragen, dass ihr euch in Squad etwas besser zurecht findet.
Falls ihr einen Server sucht, empfehle ich euch die We ♥ Squad Germany Server, die bis spät Nachts gut besucht sind und eine große deutschsprachige Community und Spieler aufweißt zu denen ich mich, wenn auch nicht als Mitglied sondern nur als Spieler, hinzuzähle.

Paras

SteamSolo.com