Fishing Planet Guide

Mein Weg die Levelleiter hoch  (LVL2 - LVL ?) for Fishing Planet

Mein Weg die Levelleiter hoch (LVL2 – LVL ?)

Overview

In diesem Gudie möchte ich mein Vorgehen in Fishing Planet von Beginn an dokumentieren. Neben diesem Guide wird eine Videoserie den kompletten Weg des Accounts durch die Level begleiten. Dies bedeutet, dass in den Videos der gesamte Weg durch die Level gezeigt wird. Im Moment steht der Account bei LVL 14.

INTRO – Worum geht es in diesem Guide

DIESER GUIDE IST NOCH IM AUFBAU UND NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG!

Dieser Guide richtet sich an Spieler, die Ihren Account zügig und sinnvoll in Bezug auf Level und Credits aufbauen wollen. Dies ist natürlich nicht der einzige Weg der zu diesem Ziel führt. Dies ist schlich und ergreifen mein Weg.

Bevor wir uns dem eigentlichen Gameplay zuwenden ist es nötig zu verstehen wie die Ökonomie, das Leveln und das Lizenzsystem in Fishing Planet funktioniert.

Für weiter Informationen empfehle ich dringend das (englischsprachige) FP-WIKI[wiki.fishingplanet.com]!

Begleitend zu diesem Guide habe ich eine Videoserie begonnen. In dieser werden die wesentlichen Meilensteine des Accounts durchgehend dokumentiert.

DIESER GUIDE IST NOCH IM AUFBAU UND NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG!

Grundlagen

Ökonomie in Fishing Planet

In FP existieren 2 verschiedene Währungen Geld und Gold. Neben den täglichen login Boni, Belohnungen für Errungenschaften und das Erreichen höherer Level können die Währungen durch das verkaufen der gefangenen Fische verdient werden. Der Verkauf funktioniert automatisch, sobald man das Angelrevier verlässt oder einen neuen Angeltag im Revier startet.
Für die meisten Fische bekommt man Geld. Dabei hängt die Summe von der Art und dem Gewicht des Fisches ab. Gold bekommt man nur für sogenannte ‘einzigartige’ Fische.
Mit diesen Währungen werden im Spiel Reisekosten, Lizenzen und Ausrüstung bezahlt.

Angellizenzen

Für jedes Angelrevier gibt es verschiedene Angellizenzen, die Regeln welche Fische behalten werden müssen bzw. zurückgesetzt werden müssen. Ein Verstoß gegen diese Regeln wird nach dem Zufallsprinzip mit Geldstrafen belegt. Die Lizenzen können für verschiedene Dauer, von 1 Tag (real Zeit) bis unlimitiert, gekauft werden.
Gerad zu Beginn sollten diese Kosten in die Überlegungen mit einfließen wenn darüber nachgedacht wird in ein neues Angelrevier zu Reisen.

Level & Erfahrungspunkte

Für jeden Fisch der in FP gefangen wird erhält der Spieler Erfahrungspunkte (EP), dabei spielt es keine Rolle ob der Fisch behalten oder zurückgesetzt wird. Die Anzahl der Erfahrungspunkte hängen von der Größe und der Art des Fisches ab. Außerdem verändert sich die Anzahl der Erfahrungspunkte mit steigender Anzahl gefangener Fische der jeweiligen Art.

In diesem Bild (aus dem WIKI[wiki.fishingplanet.com]) seht ihr wieviel EP ihr für den jeweiligen Level braucht:

Der Beginn – die ersten Fische & Erster Levelaufstieg

Nach dem ihr das Tutorial erfolgreich absolviert habt bekommt ihr das Basis Pack. Dies beinhaltet neben dem ersten einfachen Angelgerät eine unbegrenzte einfache Lizenz für den Mudwater River. Mit dieser Lizenz dürft ihr auf alle Arten, außer den hechtartigen, angeln und das ist zu Beginn völlig ausreichend.

Ich empfehle zum Anfang den Platz “Das Lied des vergehenden Sommers”. Dort können wir alle vorkommenden Fische beangeln. Da wir, gerade zu Beginn, möglichst zügig den nächsten Level erreichen wollen, um uns neues Gerät und Gewässer freizuschalten, sind für uns die Fische mit den meisten Erfahrungspunkten (EP) interessant. Zum nächsten Level brauchen wir 85 EP, die wir am schnellsten mit jungen Forellenbarschen (~15 EP) oder jungen Kanalwelsen (~10 EP) erspielen. Für die Barsche verwenden wir Regenwurm und für die Kanalwelse Käse.
Ich bevorzuge die Forellenbarsche, denn zum Einen bekommen wir etwas mehr EP und zum Anderen wiegen die Fische etwas weniger und wir können somit mehr Fische pro Tag behalten und verkaufen.
Um die Besten Fangaussichten zu haben achtet auf die Tageszeit an der Ihr angelt. Hierzu beachtet die Fischaktivitätsgraphen auf der Map. Hier 2 Graphen als Beispiel (Bilder aus dem WIKI[wiki.fishingplanet.com]):


Hier noch Bilder von erfolgsversprechenden Angelstellen:




Diese Phase des Spiels aus meiner Sicht seht Ihr in diesem Video:

Das erste mal Einkaufen und Spinnfischen – Level 3-4

Nach kurzer Zeit sollte der nächste Level erreicht sein und es wird neues Angelgerät im Shop freigeschaltet. Da sich die Preise im lokalen Shop am Mudwater River (und allen anderen lokalen Shops) teilweise deutlich von den Preisen im Hauptshop unterscheiden empfehle ich zum Einkaufen immer in den Hauptshop auf der Weltkarte zu reisen.
Ab Level 3 steht uns die Möglichkeit zur Verfügung mit Spinnrute und Kunstköder auf Raubfische zu angeln. Dazu benötigen wir ein spezielle Angelrute, eine neue Roll, Schnur und natürlich Köder. Bei der Spinnrute ist die Entscheidung schnell gefallen, da wir nur eine Rute (Value Spin 190) zur Auswahl haben. Für 25 Geld gehört sie uns.

Bei der Rolle müsst Ihr eine Spinnrolle kaufen. Wir haben 3 Rollen zur Auswahl. Als Kriterium für die Verwendungsmöglichkeiten einer Rolle dient uns die Bremskraft (im Spiel: ‘Max. Widerstand’). Bei den 3 Verfügbaren Rollen ist die Wincast 1500 die deutlich Beste. Da diese jedoch Goldmünzen kostet sollten wir uns auch Rollen die wir in den nächsten Leveln kaufen können anschauen, um zu beurteilen ob sich diese Investition lohnt. Dabei stellen wir fest, dass erst ab Level 11 eine Rolle eine höhere Bremskraft besitzt. Deswegen empfehle ich die 4 Goldmünzen in eine Wincast 1500 zu investieren.

Bei der Schnurauswahl achten wir auf die Tragkraft (im Spiel: ‘Test’) der Schnur. Die sollte sich an der Bremskraft der Rolle orientieren. Da wir unsere neue Rolle bis Level 11 nutzen werden lohnt es sich die passende Schur, in diesem Fall die 0.12mm Geflochtene mit 1,8kg Tragkraft für 2 Goldmünzen zu kaufen. Nun sind zwar unsere Goldvorräte vorerst aufgebraucht, aber wir haben gutes Gerät, das wir lange nutzen können.

Um mehr als eine Rute mit ans Wasser nehmen zu können brauchen wir noch ein Rutenfutteral. Dazu kaufen wir das Rutenfutteral ‘Hobby Gear’.

Jetzt fehlen uns nur noch die Spinnköder (im Spiel ‘Lockmittel’). Hier könnt Ihr die verfügbaren ausprobieren ich empfehle einen Casting Spoon.

Zurück am Wasser könnt ihr Euch mit den verschiedenen Möglichkeiten die Kunstköder einzuholen vertraut machen. Beispiele der unterschiedlichen Möglichkeiten und alles andere aus dieser Phase des Spiels aus meiner Perspektive seht Ihr in diesem Video:

Wir wollen größere Fische – Level 4-6

Mit Erreichen von Level 4 haben wir wieder neues Angelzubehör freigeschaltet und von besonderem Interesse sind jetzt neue Köder, die uns größere Exemplare an den Haken bringen sollen.

Für die Barsche sind besonders sogenannte Bass Jigs eine erfolgsversprechende Köderwahl. In FP gilt grob der Grundsatz großer Köder großer Fisch. Weswegen ich beim jetzt anstehenden Köderkauf einen der Beiden mit Gold zu bezahlenden Jigs empfehle, da sie einen #2/0 Haken haben und somit deutlich größer sind als die in den anstehenden Leveln verfügbaren Jigs. Da wir, sollten noch keine einzigartigen Fische gefangen worden sein, nur begrenzt Gold zur Verfügung haben solltet ihr Euch für einen dieser Beiden Jigs entscheiden:

Aber nicht nur bei den Barschen auch bei den Welsen wollen wir größere Exemplare fangen. Zuerst beschaffen wir uns einen größeren Haken. Ab Level 4 ist die Hakengröße #2 verfügbar. Als sehr guter Köder für Welse hat sich Schnittköder erwiesen, also rein damit in den Einkaufswagen.

Mit diesen neuen Köder seid ihr mit etwas Können und Geduld in der Lage Barsche und Welse bis zur Trophäengröße zu fangen. Leider müssen wir die größten Exemplare noch freilassen, da unser Stringer nicht genügend Kapazität für diese Fischgrößen hat. Aber der Fangspaß und die EP entschädigen für das entgangene Geld.

Ab Level 5 haben wir den Emerald Lake in New York freigeschaltet. Aus mehreren Gründen rate ich von einer sofortigen Reise dorthin ab. Zuerst müssen die hohen Reisekosten (200 Geld) und die hohen Preise für das Tageticket (50 Geld) genannt werden. Diese hohen Kosten führen zum nächsten Problem unser kleiner Fischstringer erlaubt es uns nicht ausreichend Fische zu behalten um diese Kosten zu erwirtschaften. Und als letztes Problem dürfen wir mit der verfügbaren einfachen Lizenz keine amerikanischen Hechte und Fische in Trophäengröße behalten. Deswegen rate ich frühestens mit Level 6 den Trip nach New York zu wagen.

Mit Erreichen von Level 6 kaufen wir uns sofort den medium Fischstringer.

Nun sind wir in der Lage große Barsch und Welse zu behalten und damit unseren Kontostand aufzubessern, oder aber Ihr startet einen Trip nach New York.

Diese Phase des Levelaufstiegs aus meiner Perspektive seht Ihr hier im Video:

Emerald Lake, NY Level 6-8

Bevor wir an das neue Gewässer aufbrechen sollten wir noch einige Anschaffungen tätigen. Zuerst natürlich die fortgeschrittene Lizenz. Aber auch bei der Ausrüstung sollten wir neue Teile Anschaffen. Die Hauptarten, die wir am Emerald Lake befischen sind Hechtartige und der Zander. Vor allem Letzterer hat seine Standplätze weit draußen im See. Deswegen sollten wir uns eine längere Rute zulegen, um unsere Wurfweiten zu erhöhen. Über die Zwischenstation Value Spin 230 kaufen wir mit Level 7 die Value Spin 260.

Für unsere Köderbox plündern wir wieder unsere Goldvorräte und kaufen uns einen größeren Casting Spoon, einen großen Gummifisch sowie den passenden Jigkopf:

Nun noch schnell ein Päckchen Maden eingepackt und nicht vergessen die Neuanschaffungen im Inventar in den Rucksack zu packen 😉 So ausgerüstet können wir uns auf die Reise an den Emerald Lake machen. Was Euch dort erwartet könnt ihr hier sehen:

Falcon Lake, OR Level 8 – 11

Neherrin River NC, Level 11 – 14

SteamSolo.com