Planet Zoo Guide

Schnell Blätter (Arterhaltungspunkte) farmen (CC farm) for Planet Zoo

Schnell Blätter (Arterhaltungspunkte) farmen (CC farm)

Overview

Dein Zoo macht Monatlich guten Umsatz und die Besucherzahlen steigen, aber dir fehlen Tiere mit Goldbewertung?Dieser Guide ist eine Art Erfahrungsbericht, sprich mein Weg, einfach und schnell an Blätter (Arterhaltungspunkte bzw CC [Conservation Credits] )zu kommen.

Vorwort

Moin und Hey,
schön, dass du dir die Zeit nehmen möchtest, um diesen Guide bzw Erfahrungsbericht zu lesen.
Im Folgenden erkläre ich dir, welche Wege ich in der Zeit gefunden hab, um schnell Arterhaltungspunkte (im Folgenden Blätter genannt) zu generieren.

Vorab:
Egal, welche Variante du wählst, ein grundsätzlich gut laufender Zoo ist Grundvoraussetzung.
Als grobe Richtlinie solltest du in deinem Zoo bereits 10 oder mehr Tierarten/Gehege haben und ich beginne mit der Zucht von Tieren erst ab einem Geldpuffer von 200k.

Falls du nicht genau weißt, wie man mit einem neuen Zoo schnell Geld verdient, schau gern einmal bei meinem Guide zu diesem Thema vorbei und komm danach wieder hierher zurück.

[link]

Wege, Blätter zu erhalten

In der untersten Spielleiste seht ihr direkt neben eurem Finanzstatus auch eure Anzahl an Blättern, welche sich auf eurem Konto befinden. Im Gegensatz zu den Finanzen, die im Franchise-Modus für jeden Zoo einzeln gelten, ist euer Blätterkonto Zoo-übergreifend.


24.705 Blätter mögen für den Einen viel, für Andere wenig sein. Aber: lasst eure Blätter für euch arbeiten. Es bringt nichts, einfach nur 100k Blätter rumliegen zu haben. Kauft immer wieder neue Tiere, um euren Genpoll fit zu halten.

Hovert ihr über eurer Blätteranzahl, wird euch auch mittgeteilt, wie ihr Blätter erhalten könnt:

Originally posted by Planet Zoo:

– Tiere in die Wildnis entlassen
– Tiere auf dem Markt verkaufen
– Begrüße Avatare, die deinen Zoo besuchen
– Täglich anmelden
– Community-Herausforderungen abschließen
– Bildung von Gästen

Ich werde mich in diesem Guide auf die ersten beiden Punkte fokussieren.
Aber auch die anderen Punkte sind gute Möglichkeiten an Blätter zu kommen.

Begrüße Avatare, die deinen Zoo besuchen

Je größer euer Zoo ist bzw. wird, desto mehr VIP’s kommen euren Zoo besuchen. VIP’s sind die Avatare anderer Spieler. (Dabei hab ich die Beobachtung gemacht, dass Avatare von Steamfreunden deutlich öfter auftauchen, als “random” Avatare anderer Spieler.)
Oben links könnt ihr unter ” Warnung: Spieler zu besuch ” eine Liste aller VIP’s einsehen, die derzeit euren Zoo besuchen.

Wenn ihr einen der VIP’s anklickt, öffnet sich rechterhand das bekannte Fenster der Besucherübersicht. Hier könnt ihr dem VIP die Handschütteln, was jedes Mal 20 Blätter bringt. Jedem VIP kann nur einmal die Hand geschüttelt werden und ihr könnt durch das Begrüßen innerhalb von 24 Stunden max. 100 Blätter erhalten.

Außerdem könnt ihr durch tägliche Logins 100 Blätter erhalten. Dazu müsst ihr einmal nach dem Starten des Spiels den Franchise-Modus anklicken. Dann öffnet sich die Liste euer Zoos und ihr erhaltet 100 Blätter.

Diese beiden Optionen sichern euch bereits 200 Blätter täglich.

Communityherausforderungen sind Aufgaben, welche von Zeit zu Zeit für Spieler weltweit zur Verfügung stehen und gemeinsam erledigt werden müssen. Sie sind eine gute Möglichkeit an Blätter zu kommen. Je nach Schwere und Aufwand, kann man hier eine Menge Blätter zusammen-farmen. Bis zu 1.000-2.000 Blätter für die aktive Teilnahme in leichten Herausforderungen sind für jeden machbar.

Meine Blätter-farm Champions

Soviel dazu. Kommen wir jetzt dazu, wie ich schnell und einfach viele Blätter farme. Dabei ist zu beachten, dass es einen Unterschied zwischen Masse und Klasse gibt. Entweder ihr wollt viele Tiere in kurzer Zeit züchten, oder gute Tiere, was allerdings länger dauert.
Ich werde euch aber auch noch zeigen, welche Tiere einen guten Zwischenweg darstellen.

Klasse: 100% Löwen

Als erste Tierart möchte ich euch den westafrikanischen Löwen vorstellen. Sie sind meine Top 1, wenn es um das Farmen von Blättern geht. Da sie als “vom Aussterben bedroht” eingestuft sind, sind sie eh schon gefragte Objekte auf dem Markt und relativ teuer.

Hier in diesem Bild seht ihr, wieso Löwen sich gut zum Blätter farmen eignen. Gute Weibchen sind eine Rarität und auch Männchen bringen sehr viele Blätter. Wie man im Bild sehen kann, müssen eure Männchen nicht einmal überall 100% Werte haben. Schon Gold-Bewertungen und Werte um die 70% können euch 6.000-8.000 Blätter einbringen. Pro Exemplar!
Wenn es dann noch ein Albino ist, könnt ihr glatte 10.000 verlangen. Seit nicht enttäuscht, wenn eure guten Löwen nicht direkt beim ersten Versuch (1 Stunde auf dem Markt) verkauft werden.
Genau wie viele Andere, sind die Leser dieses Guides hier, weil man nicht eben mal 10.000 Blätter übrig hat.

Was gilt es bei dieser Option zu beachten:

Wie eingangs erwähnt, ein gut laufender Zoo ist eine Grundvoraussetzung! Löwen sind im Unterhalt (Futterkosten) eine der teuersten Tierarten.

Holt euch ein gutes Männchen.
Bei Löwen darf sich nur der Alpha fortpflanzen und es ist sowieso ratsam, nur ein Männchen pro Gehege zu haben.

Klasse statt Masse.
Denkt dran, ihr wollt Löwenbabys mit guten Genetik-Werten. Daher achtet darauf, ebenfalls ausschließlich gute Weibchen zu haben. Habt ihr am Anfang nicht genug Blätter, um euch direkt gute Löwen zu kaufen, dann holt euch Weibchen für Geld statt für Blätter. Achtet aber darauf, dass sie mind. überall 50% haben.

Im weiteren Verlauf behaltet ihr vorerst alle guten (Gold) Männchen und Weibchen. Auch hier könnt ihr schon Blätter erhalten, indem ihr die Löwen mit schlechten Werten in die Wildnis entlasst. Das bringt schon 200-1.000 Blätter, je nachdem, wie die Genetik-Werte sind.

Hier als Beispiel noch einer meiner schlechteren Männchen, welche ich dann auf dem Markt verkaufe. Würde ich ihn entlassen, bringt er schon 988 Blätter. Seine Werte gleichen denen, des Löwens aus dem Bild oben, welches für 8.430 Blätter verkauft wurde.

Und noch eine kurze Rechnung, falls euch Löwen noch nicht überzeugt haben (und auch wieso Löwen und nicht etwa Tiger usw.).
Löwen sind mit 3 Jahren ausgewachsen und mit 15 Jahren steril, sprich 12 Jahre Zeit, Nachwuchs zu produzieren. Zwischen den Geburten (Tragezeit 3 Monate) liegen immer 3 Jahre Zeit. Das heißt Löwenweibchen können ca. 4x Nachwuchs (1-3 pro Wurf) zeugen.
Hochskaliert heißt das ca. 12 Kinder pro Weibchen. Mögliche Gruppengröße je Gehege: 1 Männchen und 39 Weibchen … ja wirklich! xD

Masse: kleiner Panda

Löwen dauern euch zu lange und die Chance auf wirklich gute Genetikwerte bei Babys ist euch zu gering? Ok, wie wäre es dann mit massig Nachkommen, welche stabil Blätter generieren?
Hier einmal ein Bild von meiner Tieraufbewahrung, welche voller kleiner Panda ist.

Kleine Panda sind ein weiterer sehr guter Weg, um an Blätter zu kommen.
Junge Panda (ausgewachsen mit 1,5 Jahren) bringen mit Goldbewertung zwischen 200 und 400 Blättern, wenn ihr sie in die Wildnis entlasst und ca. das Doppelte, wenn man sie auf dem Markt verkauft. Der Unterschied zu 8.000 Blättern für einen guten Löwen ist natürlich deutlich, aber kleine Panda lassen sich deutlich einfacher züchten.

Ich empfehle euch, einmalig ca. 1000 Blätter auszugeben, um sich 1 gutes Männchen und 2 gute Weibchen zu holen. Schnell habt ihr einige Nachkommen. Dann kann die Zucht richtig losgehen. Je nach Zoo arbeite ich mit 3-5 Gehegen, in welchen ich immer 1M und 2W zusammen halte. Die Unterschiedlichen Gehege geben euch auch die Möglichkeit, Inzucht zu vermeiden. (Denn darunter leiden die Genetik-Werte).
Dank der geringen Größe der einzelnen Gehege, lässt sich eure Blätterfarm super in euren Zoo integrieren (wie die beiden Bilder (außen und innen) hoffentlich zeigen).

Auch hier mal eine kurze Rechnung:
Kleine Panda sind mit 1,5 Jahren geschlechtsreif und wie Löwen mit ca. 15 Jahren steril. Sie haben ebenfalls 1-3 Nachwuchs pro Wurf. Die Tragezeit ist 5 Monate, ABER zwischen den Geburten liegen nur 12 Monate und die Fortpflanzung in Gefangenschaft ist sehr leicht.
Das heißt, kleine Pandaweibchen bekommen in ihrem Leben ca. 6x Kinder was aus Erfahrung ca. 15 Nachkommen bedeutet.

Tierliste im Überblick

Sollten euch Löwen oder kleine Panda nicht zusagen, oder sollten euch beide Möglichkeiten nicht reichen, komme ich jetzt kurz noch zu weiteren Tierarten, welche gut und konstant Blätter einbringen.

Dabei lasse ich jetzt natürlich Tierarten wie Warzenschweine, Koala und co. weg. Diese bringen nie mehr als 100 Blätter ein, und nur einen Bruchteil für das entlassen in die Wildnis.

Hierbei muss man auch wieder unterschieden. Einmal gibt es Tiere, welche dauerhaft Mangelware auf dem Markt sind und daher viel einbringen. Auf der anderen Seite gibt es gefragte Tierarten, welche aber nur viele Blätter bringen, wenn man gute Exemplare hervorbringt.

Dauerbrenner, auch mit schlechten Werten: (besonders Weibchen)
(keine DLC Tiere)

Tierart
Pro Gehege
Fortpflanzung in Gefangenschaft
Marktpreis schlechte Werte
Martpreis großartige Werte
Afrikanischer Elefant
1M bis zu 14W
Durchschnittlich
500-1.500 Blätter
10.000 Blätter
Borneo-Orang-Utan
1M bis zu 5W
Leicht
200-2.500 Blätter
8.000-10.000 Blätter
Flusspferd
1M bis zu 29W
Sehr leicht
1.000-2.500 Blätter
bis zu 7.000 Blätter
Großer Panda
1M bis zu 9W
Sehr schwer
1.500-3.000 Blätter
10.000 Blätter
Indischer Elefant
1M bis zu 29W
Durchschnittlich
600-1.000 Blätter
8.600 Blätter
Netzgiraffe
bis zu 4M , bis zu 8W
Sehr leicht
200-900 Blätter
5.000-10.000 Blätter

Tierarten wie Königstieger, Panzernashorn oder Sibirischer Tiger würde ich nicht empfehlen (zumindest nicht zum Blätter farmen), da immer nur 2 Exemplare pro Gehege möglich sind.

Gute Exemplare gefragt:

Kommen wir kurz zu Arten, welche man immer mal wieder auf dem Markt findet, bei denen aber gute Exemplare sehr selten und gefragt sind. Hierbei kann man allgemein sagen: alle Affenarten. Egal ob Bonobo oder Mandrill. Affen bekommt man zwar auf dem Markt, aber gute Exemplare (Goldbewertung + gute Genetik) sind sehr selten.
Besonders Gorilla sind sehr gefragt, da es kaum gute Weibchen gibt. Aber auch gute Männchen bringen sehr viele Blätter ein, wie das Bild unten zeigt. Dabei brauchen die Gorilla nicht einmal 100% Werte. Schon mit ca. 75% in allen Kategorien sind sie 10.000 Blätter wert.

Mein Goldgorilla mit mittelmäßigen Werten wäre schon 865 Blätter wert, wenn ich ihn frei ließe. Ich hab ihn dann für 7.600 Blätter auf dem Markt verkauft. Weibchen mit Goldbewertung sind immer mind. 8.000 Blätter wert.

Nachtrag: DLC-Tiere

Falls ihr ein oder mehrere DLC’s besitzt, kommen mit diesen auch immer neue Tiere.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass alle DLC-Tiere gefragter sind, als die “normalen Tiere”.
Heißt, mit diesen lassen sich auch gut Blätter verdienen, sofern die Werte einigermaßen gut sind.

Woran genau das liegt, weiß ich nicht. Eine Vermutung wäre, dass nicht jeder DLCs hat und daher das Angebot nicht so groß ist, wie von herkömmlichen Tieren.

Abschlussworte

Es sei noch erwähnt, dass es noch weitere kleine “Tricks” gibt, wie ihr eure Blätteranzahl steigern könnt, von denen ich persönlich aber abraten würde.

1. Kaufen und Verkaufen
Einige Zoobesitzer nehmen den von Frontier vorgeschlagenen Preis. (Bei meinem Gold-Gorilla (Bild oben) waren das nur 1.376 Blätter) Kauft ihr solche “Sonderangebote”, könnt ihr sie deutlich teurer wieder verkaufen.

2. Altersschwäche
Je nach Tierart werden eure Tiere irgendwann steril, quasi altersschwach und pflanzen sich dann nicht mehr fort. Ihr könnt diese Tiere dann nicht mehr auf dem Markt verkaufen. Achtet ihr darauf, dann könnt ihr Tiere verkaufen, kurz bevor sie steril werden. Neulinge in Planet Zoo schauen meist nicht aufs Alter der Tiere und kaufen diese dann.

Wie gesagt, diese Methoden finde ich nicht gut und würde sie nicht empfehlen!!!

————————————————————————————————————————————

Ich hoffe euch hat dieser Guide bzw. Erfahrungsbericht geholfen. Vielleicht hat auch der ein oder andere Planet Zoo Profi doch noch etwas, für ihn, Neues gelesen.

Ich steh jederzeit für Fragen in den Kommentaren zur Verfügung. (Bitte stellt sicher, dass ihr die Kommentare abonniert habt, um über Antworten informiert zu werden.)
Bitte seht von Freundschaftseinladungen und Direktnachrichten ab!

Wenn du bis hier hin gelesen hast, dann danke ich dir für deine Zeit.
Lass mir doch gern eine Bewertung da oder vielleicht sogar einen Communitypreis. 😀

Over and out
euer Zoopfleger Salkin

SteamSolo.com