Overview
Wissenswertes und informatives rund um StoneHearth (inkl. Patchnotes zur Alpha 20)
> Willkommen
Hallo Hearthling,
vieleicht findest Du hier Neuigkeiten und interessantes rund um Stonehearth ?!
Fühl Dich frei zu kommentieren, zu verbessern oder auf Fehler hinzuweisen und lass gerne nen Daumen da wenn Dir der Guide gefällt. Bitte bleib dabei jedoch konstruktiv und sachlich. “Das ist falsch” o.ä. – damit kann ich nichts anfangen und erst recht nichts dran verbessern wenn ich nicht weiss WAS falsch ist !
Neue / ergänzende Themenvorschläge nehme ich gerne mit auf 🙂
> geplante Guide Erweiterungen
Themen die aktuell bereits notiert sind wären u.a.:
- Erste Schritte – Erledigt
- Info´s rund um die verschiedenen Händler – Erledigt
- Produktionsqueue der Berufe – Autocrafting – Erledigt
- Stadtplanung – Wer arbeitet neben wem – Erledigt
- Kampfbefehle & klassen – Erledigt
- Waffen und Rüstungen – Erledigt
- Der Baueditor – eigene Gebäude – Erledigt
- Der Baueditor – standard & schön – Erledigt
- Der Baueditor – Bauplan update – Aktuell in Bearbeitung
- Autobuild von Gebäuden stockt – was nun ? siehe : > Die Konsolenbefehle
- Rund um das Biom von Raya´s Children
- buddel & graben für Einteiger – Erledigt
- Diverse Tipps & Tricks
- Screenshots ohne UI – Erledigt
- Des Farmers Felder – Erledigt
- Stadtwert erhöhen – verschoben nach : > Neue Hearthlinge
- Nahrungsqualität & Wert erhöhen – verschoben nach : > Neue Hearthlinge
- Moral erhöhen – verschoben nach : > Neue Hearthlinge
- Items benutzen – Erledigt
- Landschaftstexturen – Erledigt
- Baumschmuser – Erledigt
- Laufwege optimieren – Erledigt
- verbesserte Arbeiter-Uniform – Erledigt
- Diverse Fehler – Engine – GUI – Erledigt
- Die Konsolenbefehle – Erledigt
- Patchnotes Alpha 20 [24.01.2017] – Erledigt
> Hilfreiche Einstellungen
- automatisches Plündern
(von Gegnern gedroppte items werden schnellstmöglich gelootet - Automatische Warteschlange für Gebäudematerialien
(zum Bau benötigte Ausstattung wie z.B. Fenster, Stühle, Kisten, Türen etc.pp. werden vom jeweiligen Handwerker automatisch priorisiert in der Warteschlange in Auftrag gegeben und abgearbeitet sowie alle benötigten Rohstoffe / Vormaterialien auf Lager sind)
> Spielmap & Abenteurershop
Die Auswahl des MapSeeds fande ich zu beginn recht verwirrend.
- Der vorgegeben Seed ist NICHT die komplett bespielbare Karte !
Lediglich der hell hervorgerufene Bereich auf dem Seed ist die tatsächliche Karte ! Mehr nicht!Der angezeigte Seed kann einfach überschrieben werden, solltest Du mal eine Zahlenkombination frei eingeben wollen.
TIPP :Du möchtest den Seed Deiner Map nach Spielbeginn wissen ? Öffne die Konsole mit STRG+C und gebe ein “world_seed” (ohne ” versteht sich) und Du bekommst ihn angezeigt 😉
- Die Anzeige rechts neben dem Seed ist auch nicht eine Zusammenfassung der vorhandenen Rohstoffe der ausgewählenten Map sondern NUR vom zentralen (gelben) Punkt Deiner Auswahl! Ist daher, meiner Meinung nach, vollkommen unaussagekräftig und brauch nicht beachtet werden.
Grundsätzlich ist mir folgendes aufgefallen (Nur Ascendancy) :
- in den hell grünen Ebenen ist neben reichlich freiem Bauland auch vermehrt wilde Pflanzen wie Beerige Büsche, Seidenpflanze und Glockenblume zu finden und auch kleinere Steinvorkommen sowie Kleintiere, jedoch weniger Bäume
- auf dunkel grüneren Ebenen sind steinerne Hasenstatuen, Kleintiere, vermehrt Bäume jedoch weniger bis keine wilde Pflanzen zu finden, Bauland muss erst durch abholzung geschaffen werden
- Graue Bereiche sind bereits Berge. Auf der untersten Ebene sind wenige Tiere zu finden und noch einiges an Bäumen. Erzadern können bereits von der unteren Ebene an gefunden werden, vermehrt hab ich diese gefunden je weiter oben in den Bergen die Hearthlinge waren.
- Auf den oberen drei Bergregionen ist nahezu keine Flora und Fauna mehr aufzufinden. Eine der wenigen wilden Pflanzen dort ist die Eisblume.
- Gelbe/Beige Bereiche sind Erdflächen wo mit wenig Aufwand Ton & Stein abgebaut werden kann. Meiner Meinung nach effektiver wie bei einer Grube die auf einem grünen Bereich gebuddelt wird.
- Wasser hat aktuell noch keinen, mir bekannten, Zweck. Zwar kann man Seen “anzapfen” und z.B. Flussläufe ausbauen und befüllen, aber die Seen laufen auch leer und werden nicht mehr gefüllt (stand Alpha19).
Im Abenteurershop können hilfreiche Startgüter erworben werden.
Das Trappermesser erachte ich am sinnvollsten, da hiermit einerseits Fleisch als Nahrungsquelle und andererseits erste Tierfelle zum Verkauf/Verarbeiten gefarmt werden können. Das Holzschwert kann der Schreiner bereits auf Stufe eins, auch bis zur Webspindel, Hacke sowie dem Kräuterarzt-Stab ist es nicht weit. Verhungert ist mir bis dato noch keiner der Hearthlinge da zum einen durch den Trapper und zum anderen durch die Beerigen Büsche zu beginn Nahrung reinkommt.
> Erste Schritte
Nachdem Du Dir Deine ersten sieben Hearthlinge erwürfelt, im Abenteurershop eingekauft und einen passenden Bereich auf einem MapSeed gefunden hast kann es endlich losgehen … (Hey – hast Du auch die Grundeinstellungen für´s automatische Looten und die Automatische Warteschlange für Gebäudematerialien eingeschaltet ?)
Fliege über die Map und guck Dir eine passende Startposition aus :
– Beerige Büsche für erste Nahrungsversorgung gefunden ? Check !
– Steinvorkommen oder sogar eine abbaubare Statue in der Nähe ? Check !
– eventuell sogar wilde Pflanzen für die ersten Stoffe / Tränke da ? Check !
– Bis zu den Bergen mit ihren Erzadern ist es auch nicht zu weit ? Check !
Dann kann es ja losgehen, wähle das Blaue Banner an und setze es wo es Dir beliebt
und wähle anschließend einen Namen für das Dörfle, dann wäre der Grundstein auch gelegt.
Nun benutzen wir das Zonentool um eine Lagerfläche anzulegen und setzen den Filter auf “Alles” damit sämtlicher Krempel erstmal nicht mehr in der Gegend rum liegt und eingelagert wird.
Nachdem die Habseligkeiten eingelagert wurden kümmern wir uns um die ersten Rohstoffe. Mit dem Ressourcentool ziehen wir Rahmen um Bäume, Steine und Pflanzen und markieren sie so für den Abbau und warten bis dies erledigt und in der Freilagerfläche verstaut wurde.
Sorgen wir jetzt für kürzere Laufwege und eine einfachere Nahrungsbeschaffung durch umpflanzen von beerigen Büschen und andere wilde Pflanzen näher am Lager indem die
Bewege Element Funktion genutzt wird nachdem wir eine entsprechende Pflanze angewählt haben.
Es ist an der Zeit den Job des Schreiners zu vergeben. Suchen wir über die Einwohnerübersicht einen Hearthling mit anständigen Verstand (min. 4) aus und ernennen ihn über “Ändere Arbeit” zum Schreiner.
Nachdem das entsprechende Werkzeug im Lager ausfindig gemacht und wortwörtlich in den Himmel gelobt wurde ist der Job ab sofort vergeben.
Über die Handwerker Schaltfläche hast Du Zugriff auf die Werkbänke aller aktuell verfügbaren Berufe und kannst sogleich Waren zur Herstellung beauftragen. Entgegen aller Widrigkeiten funktioniert dies einwandfrei und der (jedenfalls von mir) am häufigsten begannene Fehler ist schlicht und ergreifend das nicht vorhandensein von Rohstoffen und / oder Vormaterialien. Daher immer ein Auge auf den Ressourcen haben 😉
Vorab sollten aber definitiv die erforderlichen Gerätschaften bereitstehen, also erst einmal eine Schreiner-Werkbank bauen.
Lasse sie aufbauen über die Schaltfläche “Baue & Designe” und dann “Platziere ein Element”. Hier hast Du Zugriff auf alle im Dorf verfügbaren Gegenstände (Möbel, Türen, Fenster, Tische, Stühle etc.pp.) und kannst sie in der Welt platzieren.
Mit ” . ” und ” , ” kannst Du sie drehen falls sie nicht korrekt ausgerichtet sind.
Sieben Hearthling benötigen nicht zwingend sieben Betten, aber jedem das seine. Schlafen auf dem rauen Boden ist nicht nur äußerst unbequem, es ist weniger erholsam und obendrein verlangsamt es die Bewohner. Bauen wir diese und platzieren sie ebenfalls im Grünen.
Schreiner ?! Sieben Betten bitte !
Fehlen nur noch Gebäude. Fangen wir gleich an beim Schreinerhaus. Erneut über die Schaltfläche “Baue & Designe” und dann unter “Platziere ein Gebäude” wählen wir das Schreinerhaus aus, platzieren es und klicken auf “Bauen” damit die Hearthlinge loslegen können.
Mit der Taste “v” kann die Sichtart auf die Gebäude verändert werden und man erhält Einblick ins innere. Das Bett angeklickt kann es per “Ordne Eigentümer zu” an einen bestimmten Hearthling zugeordnet werden.
Damit wären die ersten Schritte getan und es liegt an Dir Dich weiter um die Hearthlinge zu kümmern und das Dorf weiter vorran zu bringen. Schon bald wirst Du eine Bekanntmachung erhalten und eine Aufgabe für Dein Dorf mit dem Du den Stadt-Status erreichen wirst. Danach stehen neue Gebäudevorlagen und weitere Händler zur Verfügung.
> Hearthling Werte & Übersicht
Jeder Hearthling ist ein individuelles Charakter mit ganz eigenen Stärken und Schwächen. Diese werden über ein leicht zu verstehende Grafik dargestellt :
Diese Werte sind Oberbegriffe und teilen sich wiederum in drei Bereiche auf :
Verstand – wichtig bei herstellenden Berufen
Körper – die Lebenspunkte, für (Nah)Kämpfer wichtig
Geist – auch wichtig für Kämpfer da er den Mut wiederspiegelt, aber auch für Heiler und ebenso für den Beruf des Schäfers aufgrund der maximalen Tieranzahl.
- Verstand:
- Fleiß > wie lange er arbeitet bevor er schlaf benötigt
- Neugier > wie schnell er Erfahrung hinzugewinnt durch ausüben seiner Tätigkeit
- Einfallsreichtum > Eigenschaft schönere Gegenstände herzustellen
- Körper:
- Muskeln > Körperkraft des Hearthlings (alle 10 Punkte erhöhter Waffenschaden um +1)
- Geschwindigkeit > wie schnell er sich fortbewegt
- Ausdauer > Die Menge an Lebenspukten (jeder Punkt erhöht das maximale Leben um +1)
Zwar kann durch leveln in einem Beruf jeweils je Stufe +10 Punkte hinzugewonnen werden, jedoch verändert sich der körperliche Wert nicht von zwei auf drei. Er bleibt immer bei zwei stehen.
- Geist:
- Mut > Wie mutig er im Kampf ist und wie schnell er evtl. fliehen wird
- Willenskraft > Wiederstand gegen gegnerische Zauber und regeneration von Gesundheit
- Mitgefühl > Seine Hilfsbereitschaft und Kontaktfreudigkeit anderen gegenüber (Höhe der Maximalen Tiere – beim Schäfer z.B., erhöht das Glück der ihm zugeteilten Tiere, alle 10 Punkt erhöht sich die direkte Heilmenge um +1 beim Kräuterarzt & Kleriker)
Über die Schaltfläche “Einwohner” kann ein Überblick über alle aktuellen Hearthlinge aufgerufen werden.
Näheres zum ausgewählten Bewohner erhält man von hier aus über einen klick auf “Mehr Informationen”. Durch einen Klick auf den derzeitigen Namen kann z.B. auch dieser hier nun geändert werden.
> Neue Hearthlinge
Mit dem täglichen Update hast Du die Gelegenheit das sich ein weiterer Bewohner Deinem Dorf anschliessen wird. Die Meldung erschein kurz nach Sonnenaufgang um 08:00am am rechten Bildschirmrand :
Hierfür müßen jedoch alle der drei Vorraussetzungen erfüllt sein :
- das Essen an Lager
- die Moral der Bewohner
- der Stadtwert des Dorfes
Erfüllst Du alle drei Bedingungen kannst Du entscheiden ob ein weiterer Bewohner in Dein Dorf einziehen darf – oder auch nicht. Das Geschlecht sowie die Werte werden dabei zufällig vergeben.
-
Nahrungsqualität & Wert erhöhen
Es reicht nicht aus viel Nahrung zu haben, besonders sollte sie sein !
- stelle die Produktionsqueue Deines Kochs ein um seine Fähigkeiten dauerhaft zu verbessern und halte ihn dann wie folgt auf Trab :
- Hearthlinge futtern alles, sie laufen nicht weit für eine bessere Nahrung, liegen Beeren unmittelbar neben ihnen und zwei Schritte weiter geröstetes Poyo … dann gibt es halt Beeren.
- platziere in einem Essenssaal die Kiste mit fertigen Gerichten gleich neben dem Eingang
- Kisten mit rohem Gemüse/Fleisch weiter weg an der Kochstelle
So wie die Kochkünste des Hearthlings sich nun verbessern passe seine Queue an – bis alle Gerichte verfügbar sind.
- stelle die Produktionsqueue Deines Kochs ein um seine Fähigkeiten dauerhaft zu verbessern und halte ihn dann wie folgt auf Trab :
-
Moral erhöhen
Die Hearthlinge sind ein einfaches Völkchen, aber haben durchaus ihre Ansprüche.
Sicherheit, Bequemlichkeit und wohl genährt sein ist hier ganz oben mit dabei.- Sicherheit durch Kämpfer mit besten Waffen und Rüstungen (ich bevorzuge immer 4er Trupps aus Ritter, Kleriker und zwei Bogenschützen da diese absolut überragend im Schaden sind und noch dazu Fernkämpfer)
- Bequemlichkeit durch komfortable Stühle und Betten, die Variante “schön” ist sicherlich nicht nur für den Stadtwert interessant ?! Auch Vasen, Wandteppiche, Blumenkästen, Spielzeuge etc. tragen hier bei
- wohlgenährt zieht gleich einher mit den Tipps zur “Nahrungsqualität & Wert erhöhen”
-
Stadtwert erhöhen
Der “Wert” Deiner Stadt errechnet sich aus allem was einen Verkaufswert hat, ausgenommen sind hierbei jedoch Ressourcen und Lebensmittel !
Du kannst ihn einsehen indem Du die Stadtübersicht aufrufst :
Steigern kannst Du Deinen Stadtwert indem Du z.B. :
- überschüssige Nahrung, Ressourcen, Mobiliar und sonstige Items beim nächsten Händler gegen Gold verkaufst – dies wiederrum erhöht definitiv Deinen Stadtwert
- tausche Standard Mobiliar gegen die “schöne”-Variante aus, diese sind mehr Wert
- plane beim Gebäudebau die “schönen” Türen & Fenster mit ein, bisher geht dies nur bevor ein Bau gestartet ist und nicht im Nachgang wie z.B. bei Blumenkästen, Laternen und dem Mobiliar. Hierfür müßen diese “schönen” Elemente sich aber bereits min 1x in Deinem Lager befinden! Abgeschlossen wird der Bau auch erst dann wenn alle geplanten “schönen” Elemente vom Deinem Schreiner hergestellt wurden.
> Die Händler
Einige Händler werden Deiner Siedlung einen Besuch abstatten und Dir entweder ein Angebot unterbreiten oder Ihre Waren feil bieten.
Die angebotenen Tauschgeschäfte reichen von schlecht,
über seltenere,
bis hin zu lohnenden.
Wenn die genannte Frist verstrichen ist erscheint der Händler erneut und das Geschäft kann abgeschlossen oder auch, trotz vorhandener Güter, von Dir abgelehnt werden.
Dies kann schnell übersehen werden da die Meldung nach weniges Sekunden wieder verschwindet. Über das Ausrufezeichen am unteres Bildschirmrand kannst Du nachsehen wie lange Dir bis zur Händlerrückkehr noch bleibt.
Die von Euch zu liefernden Waren müßen sich in einem Lager / Stockpile / Kiste befinden und werden automatisch abgezogen. Die vereinbarten Tauschgüter erscheinen an dem blauen Banner welches bei Stadtgründung gesetzt wurde und müßen nur noch von den Herthlingen einsortiert werden.
> Berufe & Jobwechsel
- Berufsspezialisierungen sollten von ca. max 75% der Hearthlinge ausgeübt werden (Schreiner, Schmied, Farmer etc.pp.). Denn wenn Du zu vielen einen Berufe zuweist, wird keiner mehr Deine Bäume fällen, die Erze abbauen, die Gebäude aufbauen usw. Den dies machen nur die “normalen” Arbeiter.
Bei jedem Beruf gibt es immer Einschränkungen: Waren tragen und ihren Job nachgehen werden alle Bewohner, jedoch bauen und im Bergbau arbeiten, das fällt weg bei verschiedenen Berufe (abgesehen vom Steinmetz der ein wahrer Allrounder zu sein scheint). - Spezialisierung bei Mindestanforderung wechseln
Da die Grenze der benötigten Erfahrung zum nächsten Level eines Hearthlings mit jedem bereits erworbenen Level immer weiter anwächst, ist es sinnvoll den Beruf rechtzeitig zu wechseln damit für den ersten Level des nachfolgenden Berufes nicht gleich z.B. 750 Erfahrungspunkte benötigt werden.Beispiel :
TöpferDieser muss erst einmal Steinmetz Stufe vier werden um die Töpferspezialisierung einschlagen zu können -> vom Steinmetz Auszubilden zur Stufe 1 sind beispielsweise 0-100 EP, von Stufe eins bis Stufe zwei dann 0-215 EP, weiter bis zur dritten dann 0-335 EP und letzendlich bis zur geforderten vierten Stufe nochmals 0-460EP. Geschafft ! Jetzt kann er Töpfer werden – sowie das entsprechende Werkzeug hergestellt wurde. Auszubildener Töpfer fängt nun nicht bei 0-100 an, sondern 0-588 usw.
Sie vergessen eben nichts, brauchen demzufolge aber auch länger um in einem neuen Beruf besser zu werden und das kann dann schonmal wesentlich länger dauern wenn zuvor schon mehrere andere Beufe ausgeübt und dort gelevelt wurde.
Ob es eine Erfahrungsobergrenze gibt konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
> Stadtplanung
Eine gute Planung ist viel Wert.
Perfektion ist definitiv nicht alles und man will ja nicht unbedingt ein zweites NewYork aus dem Boden stampfen mit seinem straff durchdachten Strassennetz. Aber ein wenig Organisation ist schon hilfreich, wenn z.B. der Schmied das Holz um einen Mtealbarren zu schmelzen nicht am anderen Ende des Dorfes holen muss weil dort alles Holz neben dem Schreiner lagert.
Des Weiteren mag ich auf keinen Fall hier “Das Non-Plus-Ultra” an Stadtplanung aufzeigen sondern lediglich ein wenig Anreiz geben die Platzierung der einzelnen Gebäude / Lagerhäuser / Flächen / Zonen mal zu überdenken.
Laufwege sind ja doch schon nicht uninteressant in StoneHearth.
-
Lagerhäuser / Flächen / Zonen
- Die Lagerung der Waren solltes Du evtl. “spezialisieren” indem Du Waren an / in den Gebäuden lagerst wo sie benötigt / hergestellt werden.
- Von den “Freilagerflächen” habe ich recht frühzeitig abgesehen sowie, der Steinmetz die Steintruhen herstellen kann. Auf der größten Fläche haben 20×20, also 400, Waren platz. In einer einziges 1×1 Steintruhe jedoch 64 Waren ! Die können zwar nicht dicht an dicht gestellt werden da sie sonst unerreichbar sind, mit 7 Truhen in einer Reihe hast Du jedoch bereits die Kapazität der 20×20 Freilagers um über 10% überschritten. Verpackst Du das ganze nun noch in ein schmuckes Gebäude und speicherst es ab, so hast Du RatzFatz ein Lagerhaus das Du immer und immer wieder bauen lassen kannst.
-
Nahrungsproduktion
Farmer baut an, Koch bereitet zu, Trapper bringt Fleisch und der Schäfer benötigt Tierfutter welches der Koch zubereitet … sie sind als alle irgendwie miteinander verkettet.
-
Pflanzen-pflanzer
Grünzeug wird zwar vom Farmer angebaut, wilde Pflanzen können aber gleich in der Näher der Gebäude platziert werden. Die Tierhäute & Felle des Trappers könnte man auch beim Weber lagern da er sie für seine Lederballen benötigt. Der Weber und der Kräuterarzt benötigen den Großteil aller Pflanzen, da in der Lagerung (ohne Mod) nicht unterschieden werden kann in Nutz.- und Heilpflanze werden also alle Pflanzen in ein und der selben Kiste gelagert. Weshalb ich diese Betriebe nah beieinander baue :
-
Der Holzmichl und seine Nachbarn
Holz wird von vielen Berufen genutzt, hauptsächlich jedoch vom Schreiner und später auch vom Schmied damit dieser seine Metalbarren einschmelen kann. Die geschmolzene Barren werden anschließend auch gerne mal vom Ingenieur benötigt …
-
Die Unabhängigen – Steinmetz & Töpfer
Beide Betrieb benötigen bis auf wenige Rezepte nichts an anderen Rohstoffen als ihre Grundressource weshalb es – in meinen Augen – keine Rolle spiel wo sie aufgebaut werden. Bei der Rohstofflagerung sieht es jedoch anders aus, Stein sowie Lehm können recht viel anfallen und würden die Lagertruhen verstopfen von anderen Betrieben. Daher baue ich sie abseits der anderen, und ebenso wie der Schreiner erhalten sie eine Truhe in der die Baumaterialien lagern.
> Produktionsqueue der Berufe
Ein gut zu verdeutlichendes Beispiel wie das Autocrafting der Berufe funktioniert ist recht früh im Spiel der Weber. Nachden alle Werkbänke hergestellt und platziert wurden werden nur noch die entsprechenden Rohstoffe/materialien benötigt.
Wir gucken uns die verbesserte Arbeiter-Uniform aus, von der wir immer eine im Lager haben möchten. Geben wir sie in Auftrag – beachte bitte auch umgestellt zu haben auf “Dauerhaft 1 im Lager” andernfalls ist es ein einmaliger Auftrag der beendet wird so wie er abgeschlossen ist ! An der rechten Fensterseite wird dieser Auftrag nun als kleines Bild angeheftet – die Produktionsqueue ist eingerichtet.
Hierfür benötigen wir zwei Stoffballen, geben wir diese ebenfalls in Auftrag (! Dauerhaft 2 im Lager !) und ein weiterer Auftrag wird in der Queue angehängt.
Für diese werden je 3 Fadenrollen benötigt, daher möchten wir immer mindestens drei Fadenrollen auf Lager haben … Erneut Dauerhaft 3 im Lager und dieser Auftrag wird der Queue beigefügt.
Für eine Fadenrollen werden als Rohstoff lediglich eine Faser benötige, welche entweder von einem Farmer mit mindestens Stufe 1 als Seidenpflanze auf einem Feld angepflanzt werden kann. Oder wir suchen wilde Seidenpflanzen auf der Map, tragen diese nah an die Lagerstätte heran um die Laufwege kurz zu halten und ernten sie jeden Tag. Gerade zu beginn des Spiels ist dies wesentlich einfacher.
Nun wird der Weber versuchen eine der verbesserten Arbeiter-Uniformen herzustellen. Scheitert da er nicht die benötigten Stoffballen findet. Er will diese herstellen, scheitert abermals da er keine Fadenrollen findet. Dieser kann er herstellen sowie irgendwo im Lager Fasern herumliegen. Hat er nun drei Fadenrollen hergestellt ist dieser Auftrag der Queue erledigt und er wird einen Stoffballen herstellen. Da aber zwei dauerhaft im Lager das Ziel des Auftrages ist, kommt er nach dem einen nicht mehr weiter – und fängt wieder an drei Fadenrollen herzustellen (sowie Fasern auf Lager sind). Diesen Auftrag wieder beendet, macht er sich ans Werk und stellt den zweiten Ballen her. Somit hat er auch diesen Auftrag erledigt. Endlich kann er sich der einen verbeserten Arbeiter-Uniform widmen – wo er nun zwar beide Stoffballen hat, aber ihm eine Fadenrolle fehlt. Also zurück ans Werk. Ist dann endlich einmal alles vorhanden wird er das Kleidungsstück herstellen und anschließend wieder zwei Stoffballen und drei Fadenrollen, da das seine Produktionsqueue ist.
Da Hearthlinge sich in jedem Beruf mit herstellbaren Ausrüstungsgegenständen immer mit dem besten verfügbaren ihrer Stufe ausstatten (Kämpfende Berufe wechseln beim Stufenanstieg dann schonmal alle Ihre Sachen so wie besseres vorrätig ist!) wird nun folgendes passieren :
Ein “Arbeiter”-Hearthling freut sich über die neue verbeserte Arbeiter-Uniform, rüstet sich damit aus und nimmt sie aus dem Lagerbestand – der Weber verdreht die Augen und macht sich erneut ans Werk seine Aufgabe zu erfüllen.
Dies setzt sich so lange fort bis alle Arbeiter eine dieser verbesserten Uniformen tragen UND eine auf Lager liegt. Ein prima Auftrag um den Weber skillen zu lassen ohne ihm jedesmal irgendwelche sinnfreien Dinge herstellen zu lassen.
So funktioniert das mit der Automatischen Produktions Queue. Wie ich finde ist das ein super Feature von StoneHearth.
Jedoch kann sie – falsch eingestellt – sich auf aufhängen. Sagen wir dem Weber z.B. nur eine Fadenrolle dauerhaft auf Lager, so wird er keinen Stoffballen herstellen können, da er hierfür drei Stück benötigt. Es ist also zwingend notwendig ALLE Vormaterialien automatisch herstellen zu lassen.
Geben wir einen einmaligen Auftrag (z.B. zwei kleine Wandbanner) hinzu, wird er seine aktuellen Arbeitsschritt noch abschliessen und sich dann sofort daran versuchen unseren Auftrag vorrangig abzuarbeiten bevor er anschließend wieder zu seinem Queue-Auftrag zurückkehrt.
Weiter Automatisierungen die ich nutze sind z.B.:
- Schreiner
- 1x Holzschwert – das “Werkzeug” des Kämpfer Azubis
- 1x Holzschild
- 1x Bogenschützenbogen – Einstiegswaffe der Bogenschützen
- 1x wandgebundenes Holzschild – benötige von allen Berufen die ein eigenes Aushängeschild herstellen können
- 1x einfacher Stuhl – für den komfortablen Stuhl benötigt
- 1x gemeines Bett – für das komfortable Bett benötigt
- 1x komfortabler Stuhl
- 1x komfortables Bett
- 1x Recurvebogen
- Weber
- 3x Fadenrolle
- 5x Stoffballen
- 3x Lederballen – für Rüstungen, Bögen, Pfeilköcher und auch für den Klerikerfolianten
- 1x verbesserte Arbeiter-Uniform
- 1x jedes Rüstungsteil
- 1x jeden der Pfeilköcher
- Steinmetz
- 1x Kopfsteinzauntor
- 1x Steinhammer
- 3x Steintruhe
- Schmied
- 4x jeden Metallbarren
- 1x Ritterschild – das “Werkzeug” des Ritter Azubis
- 1x jede Waffe, Rüstung und Schild
- Koch
- 2x beide Mehlsorten
- 10x jedes Essen
- 5x jedes Tierfutter
- Töpfer
- Nichts
- Kräuterarzt
- 1x Klerikerfoliant
- 5x kleines Heilelexier
- 2x alle anderen Elexiere
- 5x alle Verbände
- Ingenieur
- 2x jedes Zahnrad
- 1x jede Schusswaffe
- 1x jede Falle
> buddel & graben für Einteiger
-
Grundlegendes
Das erste was Du wissen solltes :
- Du kannst NICHT nach oben buddeln, es geht immer nur nach unten !
Du solltest Dir von daher immer den höchsten Punkt, z.b. einer Erzader, als Minen Eingang aussuchen. Zwar habe ich eine Möglichkeit gefunden das zu “umgehen”, die ist aber nicht hübsch anzusehen, hierzu später mehr (-> “Höhenunterschiede in Gängen”).
Solltest Du eine Möglichkeit kennen, würde ich mich um Deine Erkenntnisse in den Kommentaren freuen, da ich dies gerne mit aufnehmen würde !
- Du kannst NICHT nach oben buddeln, es geht immer nur nach unten !
-
Die Tools & Ansichtsarten
- Über die Kachel “Ressourcenabbau”
stehen Dir zwei Buddelwerkzeuge zur Verfügung :
- “Tunnel” (schnelltaste ” M ” ) für Eilige, Grobmotoriker und sonstige Peons.
Du beauftragst einen Gang ausheben zu lassen mit einer Größe von mindestes 4*4*4 Blöcken. Bei gedrückter Maustaste kannst Du Länge und Breite bestimmen, nicht jedoch die Höhe. - “Blöcke” (schnelltaste ” N ” ) für Perfektionisten, Feinmotoriker und Ästheten.
Es wird mindestens nur ein 1*1*1 Block herausgeschlagen, das Feintuning sozusagen.
Auch hier wieder: gedrückte Maustaste für Länge und Breite, nicht jedoch die Höhe.
Die Auswahl der Ansicht beim Graben beschränkt sich ebenfalls auf zwei Möglichkeiten :
- Schnitt eignet sich gut zum planen von Gängen da hierbei nur die eingestellte Ebene angezeigt wird. Mit den Tasten ” ß ” begibst Du Dich einen Ebene (je 5m) nach unten und mit ” ´ ” eine Ebene aufwärts.
- Röntgen benutze ich bevorzugt wenn ich senkrechte Schächte in den Boden treibe oder eine größere Mine angelegt habe und mir einen schnellen Überblick verschaffen muss. Denn hierbei wird alles ausgeblendet außer Flächen die man selber bearbeitet hat.
- Entweder läßt man sich die “Flache”-Ansicht anzeigen wobei man die Wände ausgeblendet bekommt (ähnlich des ” V ” bei der Hausansicht) bis auf die Sockel.
- oder die “Volle”-Ansicht inklusive der Wände.
- Entweder läßt man sich die “Flache”-Ansicht anzeigen wobei man die Wände ausgeblendet bekommt (ähnlich des ” V ” bei der Hausansicht) bis auf die Sockel.
- “Tunnel” (schnelltaste ” M ” ) für Eilige, Grobmotoriker und sonstige Peons.
-
Grabung abbrechen oder stoppen
Ein geplanter Bauabschnitt soll noch nicht begonnen oder aktuell gestoppt werden ? Kein Problem ! Wähle den markierten Bereich über das “Ressourcenabbau“-Tool an und wähle eine der Optionen “Löschen” oder “Bergbau einstellen” im sich öffnenden Fenster.
-
Von Erzen, Adern, Schächten und Gebirgen
- Erze findet man nicht ausschließlich in steinigen Gebirge, und dort auch nicht nur in Erzadern, diese können auch vereinzelnd bereits auf dem Bodenlevel zu finden sein.
- Erkunde Dein Umfeld ! Du kannst zwar die Map komplett überfliegen, jedoch hast Du damit nichts entdeckt.
Das müßen schon Deine Hearthlinge tun. In Bergregionen wirst Du dabei sicherlich auf Erzadern stossen.
- Eine Tunnel, bereits auf normaler Ebene, in einen Berg getrieben kann schon Erze abwerfen. Die Wahrscheinlichkeit Erze aus Tunneln im steinigen Gebirge zu erhalten ist jedoch bedeutend höher. Ebenso verhält es sich mit senkrechten Schächten. Hierbei wird es erst ertragreich wenn man auf steinigem Untergrund angelangt ist und sich dort hineinmeißelt.
- Erze findet man nicht ausschließlich in steinigen Gebirge, und dort auch nicht nur in Erzadern, diese können auch vereinzelnd bereits auf dem Bodenlevel zu finden sein.
-
Wer anderen eine Grube gräbt …
… der braucht neben nem Grubengrabgerät auch noch die Allround Hosentaschenleiter der Hearthlinge. Beim Schacht buddeln passiert es schnell das sich einer der Schützlinge nicht mehr aus seiner Grube befreien kann. Halb so wild – wenn es Dir dann zeitig auffällt bevor er verhungert ! Selber kommen die Grubenkönige nicht auf die Idee eine Leiter aufzustellen, da musst Du unterstützen.
Über “Baue & Designe”
kannst Du eine Leiter in Auftrag geben
die Du am obersten Punkt, dem Ausstieg, anlegst und die dann optimaler Weise bis zum Grund reichen sollte. Hast Du Vorsprünge graben lassen so wiederhole den Vorgang bis an jeder Stufe (Hearthlinge können nur einen Block hoch “springen”) eine Leiter steht.
Nun sollte dem eingekerkerten einfallen das er ja Holz in der Tasche hat und er wird fleissig anfangen zu hämmern bis entweder die Leiter steht, oder – sollte ihm das Holz ausgehen – er Unterstützung von seinen kleinen Freunden bekommt die von oben hämmern (Frag mich nicht wie die das hinbekommen!) und so die Leiter vervollständigen.
-
Höhenunterschiede in Gängen
Es geht mir hierbei nur um den ästhetischen Aspekt ! Es sieht einfach vermurkst aus wenn der Berg von Löchern durchsiebt ist. Wenn Dich das nicht stört dann kann ich Dir hier nicht helfen so gern ich es auch wollte.
Du hast eine Mine graben lassen, aber möchtest eine Erzader oberhalb deines Stollens anzapfen. Das ist schlecht, nach oben buddeln geht ja nun mal nicht und nun müßtest Du einen weiteren Gang genau dort in das Gebirge treiben.
Das ist unvermeidbar, jedoch kannst Du es “tarnen” so das man es nicht sieht. Im Beispiel habe ich auch noch das Glück das ein Baum sehr nah an der Stelle wächst. Ich buddel also einen 1*3 Eingang hinter dem Baum ins Gebirge, von dort aus einen Gang zur Erzader und noch einen Schacht senkrecht nach unten bis das ich auf den vorhandenen Minenstollen treffe und verbinde den Höhenunterschied mit einer Leiter.
Den 1*3 Zugang mauere ich anschließend wieder zu und entferne alle Leitern außerhalb des Berges, damit nicht Ork´s oder schlimmeres sich hierüber Zugang verschaffen. Solltest Du nicht so viel Glück haben das ein Baum die Stelle kachiert dann ist es immerhin noch das kleinere Übel im Vergleich zu einem zweiten Eingang. Denn anders wie bei der Erdtextur gibt es weder unter Stein noch unter Ziegel eine Textur welche der des Berges ähnelt :
Alternativ kann Dein Zugangstunnel ja auch recht lang werden bis Du eine Stelle findest die Du “verstecken” kannst … das liegt an Dir.
- Über die Kachel “Ressourcenabbau”
> Kampfbefehle & klassen
Kampfgruppen sind die einzigen Hearthlinge die man direkt befehligen kann.
- lauf zum Standort
Die Einheit/en bewegen sich zum gewählten Punkt ohne Ziele anzugreifen, dort angekommen drehen sie um, gehen zurück und patrouilieren wieder durch das Dorf. - Angriffsbewegung
Die Einheit/en greifen ein bestimmtes Ziel an oder greifen alles innerhalb Ihrer Reichweite am Zielort an bis alle/s vernichtet wurde. - verteidige Standort
Die Einheit/en bewachen einen bestimmten Bereich bis auf wiederruf. Nur zum schlafen oder Essen werden sie ihre Position verlassen, kehren aber anschließend wieder dorthin zurück. - Befehl stornieren
Bricht den aktuellen Befehl der Einheit/en unverzüglich ab. Die Einheit/en kehren zu ihrer Routine Patrouille durch das Dorf zurück.
Aktuell sind vier verschiedene Kampfklassen verfügbar, wobei der Kräuterarzt keiner Kampfgruppe beitritt sonder die Vorstufe zum Kleriker ist, welcher auch eher die Supportrolle inne hat und die restlichen drei Klassen unterstützt, dies aber aktiv in einer Kampfgruppe.
Eine Magische Klasse soll über kurz oder lang wohl noch hinzukommen … wir werden sehen 🙂
-
Der Kräuterarzt
Er stellt Tränke und Verbände her, mit dene er die Hearthlinge und ihre Weh-wehchen versorgt. Er kann auch spezielle Tränke herstellen die temporär die Werte aller buffen.
-
Der Kleriker
Der Kleriker begleitet aktiv eine Kampfgruppe und unterstützt mit seinen vielfältigen Fähigkeiten, u.a. die Regeneration von Lebenspunkten, einen Trupp. Er ist für längere Kämpfe ein wertvoller Weggefährte. Auf Patrouille versorgt er auch “im vorbeigehen” verletzte Hearthlinge im Dorf.
-
Der Fußsoldat
Der Fußsoldat ist alles andere als “Kanonenfutter”. Er teilt mehr Schaden aus als ein Ritter und ist obendrein, durch seine erlernbare Klassenfähigkeit, meist der ersten am Geschehen. Bevorzugt mit einer starken Zweihandwaffe ausgerüstet greift er aber auch zur Einhandwaffe und einem Schild sollte dies verfügbar sein. Auf Maximalstufe fügt er seinen Gegnern +60% Schaden hinzu und teilt auf zusätzlich bis zu vier Gegnern um sein Ziel herum ebenfalls noch Schaden aus ! Seine defensive ist sein Nachteil, er kann weniger einstecken als ein hochgerüstete Ritter.
-
Der Bogenschütze
Die klassische Fernkampfeinheit schlechthin. Der Bogenschütze ist ein guter Shadensausteiler sowie er Stufe drei erreicht hat und den besseren Bogen benutzen kann. Als Fernkämpfer steht er weit ab des Kampfes in der Nähe des Klerikers oder sogar noch dahinter, somit kann der Kleriker seine volle Aufmerksamkeit den Nahkämpfern widmen.
Aus höchster Stuffe angelangt wird er bei ca. jeder dritten Pfeilsalve einen zusätzlichen Schuss abfeuern – ein Schadensbonus von 33,33% 😉
Ganz besonders wird der Bogenschütze jedoch erst mit den Pfeilköchern des Webers. Der Stachelköcher verlangsamt getroffene Feinde drastisch, was sie an der Flucht hindert und es den eigenen Nahkämpfern erleichtert sie nieder zumachen. Der Feuerpfeilköcher fügt einen über Zeit wirkenden Feuerschaden hinzu.
Ist der Schüze mit dem ein oder anderen Köcher ausgerüstet wechselt man die verwendete Pfeilart (Standard / Stachelpfeil / Feuerpfeil) am unteren linken Bildschirmrand durch einen Klick auf das Pfeilsymbol. -
Der Ritter
Die Erweiterung des Fußsoldaten ist der Ritter. Genug Erfahrung gesammelt kann der Soldat zum Ritter gekürt werden. Von nun an wird er die Aufmerksamkeit seine Gegner auf sich ziehen und diese mit Hohn und Spott überziehen, so dass sie sich nur noch auf ihn konzentrieren werden. Dank einer besseren Rüstung als der Fußsoldat und des schmiedbaren Stahlplattenschildes kann er viel Schaden einstecken, teilt aber weniger aus wie sein Waffenbruder. Mit einem Kleriker an seiner Seite brauch es schon einige starker Gegner um ihn niederstrecken zu können.
-
DreamTeam
Bewärt hat sich – für mich – die Kombination aus Ritter, Kleriker sowie zwei Bogenschützen, je mit einem Stachelköcher und einem Feuerpfeilköcher ausgerüstet.
Während der Ritter die Feinde verspottet und um sich scharrt, konzentriert sich der Kleriker auf dessen Wohlergehen und die Bogenschützen greifen aus der Ferne an, stecken Ihre Ziele mit Feuerpfeilen in Brand und hindern sie an der Flucht per Stachelpfeilen.
Bisher hatten zwei dieser Quartette in meiner Stadtverteidigung keine nennenswerten Gegenwehr erfahren. Neulich am Mittagstisch meine ich sie jedoch tuscheln gehört zu haben das sie endlich einmal Gegner und nicht immer nur Opfer haben wollen.
> Waffen und Rüstungen
Spielst Du nicht im friedfertigen Modus so wirst Du es über kurz oder lang mit Feinden zu tun bekommen die nach und nach immer stärker, zäher, zahlreicher und mehr oder minder nerviger werden. Dein Dorf muss sich zu verteidigen wissen.
Einige Berufe, Resoucen und verarbeiteten Materialien wirst Du hierfür benötigen. Allen vorran den Schreiner der die bereits ab Level Eins die ersten Waffen und Schilde herstellen kann. Im weiteren Verlauf benötigst Du noch den Weber mit einen Fadenrollen und Stoffballen für erste Rüstungen, den Trapper mit seinen Tierfellen und Häuten der den Weber versorgt um Leder herzustellen welches wiederrum der Schreiner und auch der Schmied benötigen um höherklassige Waffen, Fernkampfwaffen und Rüstungen herzustellen. Der Steinmetz kann ebenfalls auf Stufe Eins bereits schon seine einzige Waffe beisteuern welche mehr bums hat als das Azubi-Holzschwert.
Die erste Klasse die Du zu beginn einsetzen kannst ist der Fußsoldat :
- Stufe 0 :
- Ohne das geht garnichts, alle Kämpfer müßen es zu mindest einmal in der Hand gehalten haben um sich zum Fußsoldat zu erheben.
Schreiner Stufe 1 : 2 Holz
- Schreiner Stufe 1 : 1 Holz
- Steinmetz Stufe 1 : 2 Stein
- Schmied Stufe 1 : 2 Bronzebarren
- Weber Stufe 1 : 2 Stoffballen 1 Faden
- Ohne das geht garnichts, alle Kämpfer müßen es zu mindest einmal in der Hand gehalten haben um sich zum Fußsoldat zu erheben.
- Stufe 1 :
- Schmied Stufe 2 : 4 (!!!) Eisenbarren – viel zu viel wie ich finde
- Schmied Stufe 2 : 1 Bronzebarren 1 Lederballen
- Weber Stufe 1 : 1 Stoffballen 1 Faden
- Weber Stufe 2 : 2 Lederballen 1 Faden
- Schmied Stufe 2 : 4 (!!!) Eisenbarren – viel zu viel wie ich finde
- Stufe 2 :
- Schmied Stufe 3 : 1 Eisenbarren 1 Holz
>>> 2-Hand Waffe <<<
- Schmied Stufe 3 : 3 Eisenbarren 1 Leder
- Weber Stufe 1 : 1 Lederballen 1 Faden
- Schmied Stufe 2 : 3 Bronzebarren 1 Leder 1 Faden
- Schmied Stufe 3 : 1 Eisenbarren 1 Holz
- Stufe 3 :
- Schmied Stufe 3 : 2 Bronzebarren 1 Leder
- Schmied Stufe 4 : 4 Eisenbarren 1 Leder 1 Faden
- Schmied Stufe 3 : 2 Bronzebarren 1 Leder
- Stufe 4 :
- Schmied Stufe 3 : 2 Eisenbarren
- Schmied Stufe 3 : 2 Eisenbarren
- Stufe 5 :
- Schmied Stufe 6 : 6 Stahlbarren 1 Leder
>>> 2-Hand Waffe <<<
- Schmied Stufe 6 : 6 Stahlbarren 1 Leder
Der Kräuterarzt ist die Grundausbildung zum Kleriker und ebenfalls direkt zu beginn schon ensetzbar da er verletzte Hearthlinge mit seinen Tränken und Verbänden heilt.
Aktuell stattet sich der Kleriker mit einer Robe aus welche nicht herstellbar und somit auch nicht verbesserbar ist. Eventuell kommt da ja noch eine Änderung rein.
- Stufe 0 :
- Die Berufung zum Kleriker geht nicht ohne “Werkzeug”
- Kräuterarzt Stufe 2 : 1 Leder 1 Kräuter
- Schmied Stufe 2 : 1 Bronzebarren
- Kräuterarzt Stufe 2 : 1 Leder 1 Kräuter
- Stufe 1 :
- Schmied Stufe 2 : 2 Eisenbarren
- Schmied Stufe 2 : 2 Eisenbarren
- Stufe 3 :
- Schmied Stufe 4 : 2 Stahlbarren
- Schmied Stufe 4 : 2 Stahlbarren
Ab Fußsoldat Stufe 3 hast Du nun die Wahl der Spezialisierung, bleibt der Hearthling Fußsoldat (Nahkampf), schlägt er den Weg des Bogenschützen (Fernkampf) oder gar des Ritters (Nahkampf) ein.
- Der Bogenschütze ist nach derzeitigem Alpha Stand die stärkste Kampfeinheit wenn er voll gerüstet ist. Ebenso wie der Kleriker trägt er auch eigene Kleidung welche nicht herstellbar oder verbesserbar ist.
- Stufe 0 :
- Grundvorraussetzung ist ein Fußsoldat Stufe 3
- Schreiner Stufe 4 : 3 Holz 1 Leder
- Weber Stufe 3 : 2 Leder 1 Faden 1 Poyofedern
- Schreiner Stufe 4 : 3 Holz 1 Leder
- Stufe 2 :
- Weber Stufe 5 : 3 Leder 1 Faden 2 Poyofedern 2 Kohleklumpen
- Weber Stufe 5 : 3 Leder 1 Faden 2 Poyofedern 2 Kohleklumpen
- Stufe 3 :
- Schreiner Stufe 6 : 6 Holz 2 Leder
- Schreiner Stufe 6 : 6 Holz 2 Leder
- Stufe 0 :
- Der Ritter ist wie der Fußsoldat ein Nahkämpfer. Er teilt jedoch weniger Schaden aus und kann wesentlich mehr einstecken, die typische Tank-Klasse eben.
- Stufe 0 :
- Grundvorraussetzung ist ein Fußsoldat Stufe 3
- Schmied Stufe 2 : 1 Eisenbarren 1 Leder
- Schmied Stufe 2 : 1 Eisenbarren 1 Leder
- Stufe 1 :
- Schmied Stufe 6 : 4 Stahlbarren 1 Leder 1 Faden
- Schmied Stufe 6 : 4 Stahlbarren 1 Leder 1 Faden
- Stufe 2 :
- Schmied Stufe 4 : 2 Stahlbarren
- Schmied Stufe 6 : 3 Stahlbarren
- Schmied Stufe 4 : 2 Stahlbarren
- Stufe 3 :
- Schmied Stufe 5 : 4 Stahlbarren 1 Leder
- Schmied Stufe 6 : 2 Stahlbarren 1 Goldbarren 1 Leder
- Schmied Stufe 6 : 4 Silberbarren 2 Stahlbarren 1 Leder 1 Faden
- Schmied Stufe 6 : 2 Silberbarren 1 Stahlbarren 1 Leder
- Schmied Stufe 5 : 4 Stahlbarren 1 Leder
- Stufe 0 :
> Der Baueditor – eigene Gebäude
-
entwerfen, bauen, speichern und wiederfinden
Ein sehr schönes Feature an StoneHearth ist die Möglichkeit eigene Gebäude zu verwirklichen.
Mit ein wenig Übung und dem Wissen über gewisse Deadlocks beim Bau geht dies recht schnell von der Hand und macht riesig Laune.Über Baue & Designe
gelangst Du zu Konstruiere ein Gebäude, hier fängt alles an.
Der Gebäude Designer öffnet sich.
er ist recht einfach zu bedienen, jedes abgebildete Gebäude Teil führt Dich augenblicklich in das hierfür bestimmte Untermenu mit den diversen Auswahlmöglichkeiten.
Da die Auwahl der vorgegebenen Häuser recht begrenzt ist erstellen wir schnell ein Wohnhaus
für Zwei Hearthlinge um ein bisschen mehr Abwechslung in unser Dorf zu bekommen.- Hausmauern lassen sich nur auf Fundamenten setzen, daher fangen wir mit einem Fundament an
Unterhalb der Gebäude Teile erweitert sich der Gebäude Designer nun individuel, je nach dem was Du alles verändern kannst. Beim Fundament ist es nur die Materialart, Holz, Stein oder Ziegel. Bei Wänden hingegen kannst Du zum einen das Wandmaterial und zum anderen auch das Material der Säulen wählen.
Dächer haben noch eine größere Erweiterung.Hier kannst Du neben den drei bekannten Materialarten auch noch die Steigung, Ausrichtung und die Größe verändern. Ebenfalls die Dachhöhe (Flach oder Spitz ? Ganz wie Du magst !), einen Dachversatz (für einen Turm evtl.) und den Überhang.
Mach Dich ein wenig mit den ganzen Möglichkeiten vertraut um so einfacher geht es von der Hand.Zurück zum Projekt, wir legen ein Fundament :
und anschließend setzen wir Wände darauf.
- !!! Hast Du einmal Wände / Dächer gesetzt und danach schon etwas anderes gemacht ist es NICHT mehr möglich die Wände / das Dach zu löschen !!! Möchtest Du dies doch anders haben bleibt Dir nichts andere übrig wie einen neuen Bau zu beginnen !
Ich gehe hierbei stark von einem Fehler im BauEditor aus und hoffe auf einen Fix der Dev´s beim kommenden Update.
Gehen wir gleich über zu Türen und Fenstern :
- Um Fenster und Türen einsetzen zu können werden Wände benötigt. Zwar kannst Du optisch über das Platten-Tool
eine Wand hochziehen, Fenster und Türen einsetzen kannst Du dort jedoch nicht !
und decken dann das Dach ein.
Zwei letzte Schritte noch bis zu Vollendung, erstens – die Innenausstattung
Wichtig zu wissen das hier nur das an Mobiliar aufgeführt wird was Du aktuell auch wirklich auf Lager hast, Du kannst keinen schönen Schreibtisch auswählen wenn Du nur einen normalen auf Lager hast. Hierzu mehr im nächsten Abschnitt > Austausch von standard Mobiliar gegen Variante “schön”
- Wenn Du schaust das genug Platz vorhanden ist und Deine Baumeister beim einrichten an alle Objekte rankommen sollte auch keine Leiter stehen bleiben und alle Gegenstände aufgestellt / -hängt werden.
und zum Abschluß noch ein wenig KlimmBimm aussen am Haus :
Neben dem rein dekorativen Aspekt von Kommoden, Teppichen, Vorhängen, Bannern, Blumenkästen usw. ist es im wesentlichen der Stadtwert der hiermit erhöht wird. Der Verkaufswert der gesetzten Gegenstände spiegelt sich im Stadtwert wieder.
Bist Du zufrieden mit Deinem Bauwerk, klicke auf
Dir wird eine Übersicht aller zum Bau benötigten Rohstoffe und Materialien angezeigt.
Durch einen weiteren Klick auf
solltest Du im anschließend sich öffnenden Fenster einen Namen vergeben der das
Gebäude zutreffend beschreibt damit Du auch später noch erkennst wodrum es geht.Sollen Deine Hearthling sich endlich mal an´s Werk machen und das Bauwerk errichten, reicht ein klick auf
und sich werden sich ans Werk machen. Dein Schreiner wird anfangen das Interieur herzustellen – auch wenn es bereits verfügbar ist ! Ein weiterer Fix der Dev´s muss her – die freien Arbeiter werden das Fundament ausheben, der Weber webt die Vorhänge und Banner (sofern die Vormaterialien auf Lager sind !) etc pp.
Hast Du keine unerreichbare Stelle eingebaut so wird das Gebäude bis zum ende hochgezogen und eingerichtet.
- Werden Fenster / Türen / Möbel o.ä. nicht gesetzt obwohl sie an Lager liegen, stelle entsprechendes nocheinmal her, evtl. wird das neu erstellte Teil eingesetzt
- Banner / Lampen / Blumenkästen wollen nicht gesetzt werden wenn bereits etwas vor ihrem Aufstellungsort gebaut wurde, versuche mit einer manuellen Leiter zum Aufstellungsort nachzuhelfen
- auch werden gerne einmal Ressourcen einfach auf dem Dach liegen gelassen !
->Leiter ran, der nächst freie Arbeiter holt es ab -> Leiter abbauen
Jetzt möchtest Du das Haus ein weiteres Mal bauen, nach Baue & Desgine
klickst Du auf Platziere ein Gebäude
und wählst den Reiter Individuelle aus unter dem Du alle Deine abgespeicherten Bauten wiederfindest,
selektierst das entsprechende Gebäude wählst es über Bauen aus und brauchst es nur noch ein Deinerm Dorf zu platzieren und anschließend errichten zu lassen.
Was kannst Du bauen ?!
- weitere Wohnhäuser
- Häuser der einzelnen Berufe
- Lagerhäuser
- Dorfzentrum / Marktplatz
- Minen Eingang
- Stadtor
- Stadtmauer
- Turm zur Stadtmauer
- Kasernen für Deine Soldaten
- !!! Hast Du einmal Wände / Dächer gesetzt und danach schon etwas anderes gemacht ist es NICHT mehr möglich die Wände / das Dach zu löschen !!! Möchtest Du dies doch anders haben bleibt Dir nichts andere übrig wie einen neuen Bau zu beginnen !
- Hausmauern lassen sich nur auf Fundamenten setzen, daher fangen wir mit einem Fundament an
> Der Baueditor – standard & schön
-
Austausch von standard Mobiliar gegen Variante “schön”
Erhöhe Deinen Stadtwert durch schöne / feine Möbel !
Wie bereits schon angesprochen muss sich das Mobiliar das Du an einsetzen möchtest bereits an Lager befinden, mindestens einmal damit Du es auswählen kannst. Hast Du nur einen und keine zwei schönen Stühle wird der erste gesetzt, der nächste erst dann aufgestellt sowie Dein Schreiner einen hergestellt hat. Je höher der Verstand Deines Schreiners um so größer die Wahrscheinlichkeit das er einen schönen Gegenstand zusätzlich herstellt. Lasse Deinen Schreiner 10x ein Item herstellen und behalte nur die schönen, tausche dann die einfachen Möbel gegen Waren oder Gold beim Händler !- Wirst Du an einem bestehenden Gebäude Mobiliar aufwerten, so lasse das bisherige einfach abholen und errichte an dessen Stelle das “schöne”.
- Wirst Du in der Gebäudeplanung schon das schöne Mobiliar einplanen, so entferne mit dem Radierer
das bestehende und plane das schöne Mobiliar ein.
- Wirst Du an einem bestehenden Gebäude Mobiliar aufwerten, so lasse das bisherige einfach abholen und errichte an dessen Stelle das “schöne”.
> Der Baueditor – Bauplan update
! ! ! UNFERTIGER BEITRAG – AKTUELL IN BEARBEITUNG ! ! !
-
Updaten vorhandener Baupläne …
… kann z.B. für mehr Abwechselung sorgen im Stadtbild. Am nennenswertesten wäre jedoch das :
!!! Türen und Fenster können nach der Planungsphase nicht mehr verändert werden !!!
Möchtest Du in einem Gebäude schöne Türem und Fenster einbauen, so musst Du es wohl erst abreissen und dann an dieser Stelle neu aufbauen und in der Planung alle Tenster / Türen austauschen.
Hoffentlich auch noch ein Fehler im Editor und bald ein Fix von den Dev´s ?!- tausche das Fundament wo keine Mauern drauf sitzen doch einfach aus gegen Straße ! Die Bewohnen werden sich nun auch im Haus schneller bewegen !
- auch Laufwege auf begehbaren Stadtmauern lassen sich so verbessern, oder auch Gänge in bestehenden Minen.
> Diverse Tipps & Tricks
-
Screenshots ohne UI
Mit F5 kann das UserInterface neu geladen werden – und verschwindet somit für einen Moment
in dem man mit der F12 bzw. der “Druck”-Taste der Tastatur Screenshots ohne UI aufnehmen kann.- Die Bilder über die “Druck”-Taste sind zu finden in folgendem Ordner auf der Festplatte (sofern nichts am Standard Installationsordner geändert wurde) :
- C:Program Files(x86)SteamsteamappscommonStonehearthscreenshots
- Die über F12 erstellten Bilder sind im Steam abgelegt, drücke ingame Shift+Tab um ins Steam-Overlay zu gelangen und dann unten links auf “Screenshots”. Hier liegt Deine persönliche Screenshot Übersicht wo Du Bilder benennen und auch in Steam Online stellen kannst.
- Die Bilder über die “Druck”-Taste sind zu finden in folgendem Ordner auf der Festplatte (sofern nichts am Standard Installationsordner geändert wurde) :
-
Des Farmers Felder
Um einen Farmer so effektiv wie möglich zu beschäftigen kann man ihn auf drei Felder der Größe 11×11 anbauen lassen. Ein viertes Feld kann er nicht oder nur geringfügig bewirten, weshalb ein weiterer Farmer hinzukommen muss/sollte.
Es gibt eine Möglichkeit die Felder sehr ertragsreich aufzusetzen. In meinen Augen jedoch eine zu aufwendige und noch dazu recht hässliche und, durch den vorhandenen Platz, vor allem unnötig Methode. Aber das kannst Du selber für Dich entscheiden.
Wie Du sehen kannst werden bei den (A) 11×11 sowie (B) 5×11 Feldern jeweils nur sechs bzw, zwei mal drei Furchen beackert. Bei der letzten Ausführung (C) sind es 11x1x11 Felder welche alle bestellt werden. Da die Farmer sich um die Setzlinge und nicht lediglich um die Größe der Felder kümmern, können hier auch nur 16 bzw. maximal 17 1×11 Reihen je Farmer bewirtet werden.
-
Items verwenden
Die besonderen Pflanzensetzlinge mancher Händler sowie viele Tränke des Kräuterarztes kannst Du “verwenden”.
Ein bissel buggy ist dies sofern er sich in einer Kiste/Truhe befindet, da er in der Welt platziert werden und direkt anwählbar sein muss. Über die Möglichkeit von “Platziere ein Element” kann er aber an den gewünschten Aufstellort gebracht werden.
Wähle ihn nun aus und klicke am unteren Bildschirmrand auf “Verwende”- mit den Tränken “buffst” Du bestimmte Werte Deiner Hearthlinge über eine gewisse Zeit der Trank wird jedoch aufgebraucht und muss erst nachproduziert werden
- die Pflanzensamen, z.B. Goldener Kürbissamen, fügst Du durch den verwende-Befehl der Auswahl der verfügbaren Feldfrücht hinzu und kannst diesen ab dann immer auswählen
-
Landschaftstexturen
“Einmal was hingebaut – Landschaft versaut!”
Das ist leider so 😐
Schade das aktuell noch z.B. kein Gras über abgetragene Erdschichten wächst oder man mit Erde Gelände auffüllen kann (oder habe ich es bisher nur noch nicht gefunden?). Aber auf der Dev.Roadmap steht ja bereits einiges bezüglich neuer Baumöglichkeiten & Materialien, warten wir einfach mal ab.Auf jeden Fall gibt es eine Möglichkeit wenigsten in Erdwände gebaute Löcher wieder zu kachieren :
- Die Holztextur “Schatten” kommt nah an die Farbe der dunkleren Erdschicht heran,
- wogegen “Müsli” die der helleren ähnelt.
Bei Texturen des Berges sieht es leider anders aus, weder unter Stein noch unter Ziegel ist eine Textur bei die es zumindest halbwegs kachieren könnte :
-
Baumschmuser
Drei verschiedene Baumarten gibt es aktuell in Stonehearth (bei den Ascendancy) zu finden:
- Eiche
- Kiefer
- Wacholder
Sie haben vier Wachstumsstadien :
- Schößling (Setzling aus eigener Zucht)
- Klein
- Mittel
- Groß
Du kannst Sie in Dein Dorf einbauen ohne das sie Dir in den Himmel wachsen und Dir die komplette Übersicht nehmen auf das treiben Deiner Hearthlinge. Begrenze ihr Wachstum durch eine Umrandung! Durch die unterschiedliche Stammdicke können sie sich durch die Begrenzung nicht weiter vergrößern.
- Schößlinge haben die gleiche Grundfläche wie kleine Stämme
- kleine und mittlere Bäume sind “eingrenzbar”
-
Laufwege optimieren
Deine Hearthlinge haben nicht unendlich Ausdauer! Sie werden müde, haben Hunger und wollen schlafen. Dafür lassen sie auch alles stehen und liegen – im wahrsten Sinne des Wortes.
- halte Laufwege nach Möglichkeit so kurz wie es geht
- Strassen erhöhen die Bewegungsgeschwindigkeit der Bewohner (!ACHTUNG! Strassen können einmal gebaut nicht mehr verändert sondern nur komplett abgerissen werden !ACHTUNG!)
- verbesserte Arbeiter-Uniformen steigern nochmals das Lauftempo
- baue Gebäude die sich Ressourcen teilen nicht zu weit auseinander
- bestimme Lagerflächen/kisten mit ausgewählten Items nah am Herstellungsort (z.B. Baumaterialien gleich beim Schreiner & Steinmetz, Faden & Stoffe beim Weber, Metalbarren beim Schmied usw. Somit brauchen sie nicht nach jedem Teil weit laufen um es abzulegen
- den/die Koch/Köche und sein/ihre Lager so gut es geht zentral platzieren bzw optimal aufteilen damit sie von allen schnell erreichbar sind
- gleiches gilt für Sitzgelegenheiten beim essen – ein Wirtshaus wäre eine Option :
-
verbesserte Arbeiter-Uniform
Bessere Kleidung für die normalen Arbeiter kann der Weber herstellen. Alternativ kann diese auch bei den diversen Händlern eingekauft werden, zu einem stolzen Preis !
So oder so steigert die Kleidung die Laufgeschwindigkeit des Trägers spürbar und es macht durchaus Sinn eine davon für einen Neuankömmling auf Lager zu haben.
-
Diverse Fehler – Engine – GUI etc. pp.
Es kommt gelegentlich (oder auch mal öfter) vor das sich eine Fehlermeldung im Spiel auftut wie z.B. :
Wodran es liegt ist mir unklar, davon habe ich keine Ahnung. Ich tippe aber mal mit großer Wahrscheinlichkeit das es am Alpha Status von Stonehearth liegen wird und definitiv kein gewolltes Feature ist 😉
Wenn sich solch ein Fehler auftut und Du speicherst, dann speicherst Du den Fehler mit ab !!!
Eine Möglichkeit dies halbwegs zu umgehen ist :
- a. oft speichern (ich bei jedem Tagesanbruch und KEIN Autosave)
- b. beim auftreten eines Fehlers das letzte Savegame laden
- c. Helf dabei Stonehearth zu verbessern ! Über Escape kannst Du den Menupunkt “Melde einen Fehler” aufrufen welcher Dich auf >diese<[discourse.stonehearth.net] englischsprachige Seite verweist in der bekannte Bugs / Fehler und deren etwaige Lösungen gelistet werden und die von den Entlicklern aktiv verfolgt wird.
Oftmals ist es bei mir so gewesen das der Fehler nicht zweimal an der selben Stelle hintereinander aufgetreten ist !? Ich gestehe das ich mich aber auch nicht allzusehr dem eruieren seiner Herkunft widme sondern es einfach als IST-Zustand hinnehme 😐
> Die Konsolenbefehle
Die Kontrollkonsole öffnest Du – bei deutschem Tastaturlayout – über STRG+C und sie erscheint dann am oberen Bildschirmrand.
Sehr praktisch das sie eine “dropdown Menu” – ähnlich wie google – hat, welches anhand Deiner eingegebenen Buchstaben die möglichen Befehle herausfiltert !
-
Alle verfügbaren Konsolenbefehle anzeigen lassen :
Gib “help” ein – alle Kommandos immer ohne ” versteht sich 😉
-
Ingame den Seed der aktuell gespielten Karte herausfinden :
Über den Befehl “world_seed”
-
die Tageszeit ändern :
Hearthlinge haben einen 24 Stunden Tag, unterteilt in 16 Tag-Stunden von 06:00am ( “am” aus dem englischen >>> Eselsbrücke : am morgen) bis 10:00pm sowie 8 Nacht-Stunden von 10:00pm bis um 06:00am. Wobei jeder “Strahl” von Sonne bzw. Mond eine Stunde darstellt :
Mit “set_time 06:00am” kann somit die Uhr auf die entsprechend Tageszeit gedreht werden.
!ACHTUNG! Bei Testes war es bei mir jedenfalls so, dass sich der “Tägliche Bericht” nicht an der gesetzten Tageszeit orientierte sondern nach seiner inneren Uhr im 24Std Zyklus erschien. !ACHTUNG! -
Das Baugerüst entfernen
Gelegentlich wird an einem Bau aus welchem Grund auch immer nicht weiter gearbeitet und das Baugerüst steht für ewig am Gebäude. Dies kannst Du entfernen:
Wähle dazu den Bau an, öffne die Konsole gebe “destroy_scaffolding” ein und bestätigt mit Enter. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Bau als nicht abgeschlossen angezeigt, aber irgendwas ist ja immer 😉 -
Instant build – der ib-Befehl
Dein Gebäude wird nicht fertig gebaut weil irgendwo ein unerreichbarer Block ist.
Wähle dazu den Bau an, öffne die Konsole gebe “ib” ein und bestätigt mit Enter. Rohstoffe für Leitern und oder Gerüste werden hier nicht erstattet. -
Instant mine – der im-Befehl
Deine Mine wird nicht fertig gebaut weil irgendwo ein unerreichbarer Block ist.
Wähle dazu die Bergbauzone an, öffne die Konsole gebe “im” ein und bestätigt mit Enter. Augenblicklich sollten alle damit verbundene Stollen gegraben sein. Ohne Rohstoffe zu erhalten versteht sich, also Vorsicht bei Erzadern ! -
Der Vernichten-Befehl
- Ein beliebiges Objekt oder ganzes Gebäude verschwinden lassen kannst Du mit dem Befehl “destroy”. Wähle dazu ein Objekt oder, über “Baue & Designe”, ein Gebäude aus, öffne die Konsole gebe “destroy” ein und bestätigt mit Enter. Du bekommst keine Materialien zurück wie beim normalen abreissen! Aber manchmal geht es ja vieleicht nicht anders.
- Warum Du das auch immer tun willst … wähle einen Bewohner, Wildtier oder Gegner aus, öffne die Konsole, gebe “destroy” ein und bestätigt mit Enter. Alle Items wie z.B. Werkzeuge und oder Rüstungen bleiben zurück.
-
Ändern der Zuordnung
Folgende Zugehörigkeiten kannst Du wählen :
- friendly – wie Bewohner
- neutral – wie Wildtiere
- hostile – wie Gegner
Wähle einen Bewohner, Wildtier oder Gegner aus, öffne die Konsole, gebe “set_amenity X” ein und bestätigt mit Enter ( X für die gewollte Zuordnung).
-
Beam me up Scotty – das teleportieren
Wähle einen Bewohner, Wildtier, Gegner oder auch ein sonstiges Objekt aus, öffne die Konsole, gebe “teleport” ein und bestätigt mit Enter. Dein Mauscursor hat nun eine rote Flagge, bewege ihn an ein gewünschte Stelle auf der Karte und linksklicke, damit das/die zuvor ausgewählte Objekt/Kreatur dort hin teleportiert wird.
> Patchnotes Alpha 20 [24.01.2017] 1/2
Willkommen in der Stonehearth Alpha 20!
Mit diese Ausgabe kommt ein neues Glücksystem nach Stonehearth und macht einen ersten Schritt in Richtung vertiefen des Einflusses der Wechselwirkung Deiner Hearthlinge mit ihrer Welt und miteinander. Dies führt auch zu einigen neue Kampfmechanismen – ein steigender Moral Buff, um Nichtkämpfern zu helfen die vom Feind bedrängt werden und einer neuen Möglichkeit, im Kampf geschlagene Hearthlings zu retten, vorrausgehend, dass Du die Mittel hast, die nötig sind, um sich ihrer Genesung zu widmen.
Mit dieser Alpha legen wir den Grundstein für den Austausch des Moralsystems. Moral war eine Zeit lang ein ziemlich einfaches System gewesen, dessen Aufgabe es war, drei verschiedene Dinge für die “Moral”-Abteilung des täglichen Updates zu prüfen :
– die „Gefühle“ von Hearthlingen über das Essen
– über ihr Sicherheitgefühl -> Kampfstärke
– und über ihren Ansinnen nach Schutz
So wie machbar, wollten wir anfangen, ein tiefer greifendes System auf zu bauen, um das Glück der Hearthlinge darzustellen. Eines das wiederspiegelt, wie die Hearthlinge die Details in der Welt um sie herum wahrnehmen und ihre Gefühle hierzu. Die Absicht ist, ein Netzwerk für eine größere Wechselbeziehung aller verschiedenen Systeme in Stonehearth zur Verfügung zu stellen, so dass Du als Spieler noch mehr Möglichkeiten hast Deine Hearthling Stadt zu optimieren.
Folgende Features werden mit diesem release ihren Anfang nehmen :
Hearthlinge haben jetzt fünf verschiedene Stimmungen :
– Einsam
– Bedrückt
– Zufrieden
– Fröhlich
– Euphorisch
- Die Stimmung eines Hearthlings wird seine oder ihre Arbeitsfähigkeit in Abstufungen beeinträchtigen bzw. fördern. So werden traurige Hearthlinge ihre Aufgaben langsamer erfüllen, wohingegen glückliche ihre Aufgaben schneller vollenden. Die Stimmung eines Hearthlings ist über mehrer Fenster einsehbar/erkennbar: Die individuellen Animationen, über die Einheitenportraits, über die Charakterplatte als auch über die Stadtbürgerübersicht. Das zusammengefasste “Glück” Deiner Stadt kann in der Stadtübersicht und in der täglichen Aktualisierung eingesehen werden. Hier ist nun auch eine weitere Änderung zu erkennen :
die “Moral” der Alpha 19 ist verschwunden, wohingegen an der oberen rechten Fensterseite ein Banner angezeigt wird welches das “Stadtglück” wiederspiegelt welches erreicht werden muss um einen weiteren Bewohner für die Stadt zu gewinnen. - Die Stimmung eines Hearthlings ist ein Produkt seiner “Gedanken”. Gedanken sind ein neues Gameplay System, das im Charakterfenster sichtbar ist. Es erlaubt Hearthlingen, Meinungen von der Welt um sie zu haben und was sie davon halten, ebenso wie es mit der Stadt weitergehen sollte. Gedanken kommen und gehen im Spielverlauf, manche sind nur flüchtig, während andere andauernder sind. Das aktuelle Glück eines Hearthlings widerspiegelt die positiven und negativen Gedanken im Moment, so überprüfe das Charakterfenster regelmäßig für Vorschläge, wie man z.B. die Wirkung des Dorfes verbessern könnte. Aktuell haben wir eine begrenzte Zahl von Gedanken eingebaut, u.a. Dinge wie die gewählte Siedlung, Ausstattung & Ausrüstungsstufe, Essen, Sicherheit, Betten und Geräumigkeit in den Häusern. Es sind noch viel mehr Gedanken geplant mit den kommenden Alphas. Wir möchten jeden Aspekt im „Glück“ wiederspiegeln lassen. Dadurch erhoffen und erwarten ein umfassendes wachsendes System – mit der Zeit.
- Bewusstsein von schmalen Räumen! Hearthlinge aben nun ein Bewusstsein für den Raum/Platz um sie herum. In engen Räumen für eine längere Zeitspannen zu sein, wird sie unglücklich machen; geräumige Innenräume macht sie glücklich, und jeder hat daran Freude, ein Fenster neben ihrem Bett zu haben.
- Mehr Mahlzeiten! Hearthlinge werden nun zweimal täglich statt nur einmal essen. Wie wir gesagt haben, ist das nur der allererste Schritt in einem langen Pfad zu einer harmonischeren Wechselwirkung der Hearthlinge und ihrer Welt; bleib am Ball für Updates dieses Features, während wir uns aktuell anderen Spielelementen widmen. Und erzähl uns, was Du gern sehen würdest mit der Zeit – auf unserem Forum discourse.stonehearth.net
Hassen Du es nicht auch, wenn ein tapferer Hearthling auf eine Welle von Feinden stößt, und trotz tapferem Kampf, überwältigt wird und auf dem Schlachtfeld fällt? Ja mögen wir auch nicht. StoneHearth ist ein Spiel über eine kleine Gruppe von Leuten, die sich arg bemühen zu überleben – mit der Betonung darauf zu überleben. Wir wollen, dass Du eine Verbindung zu Deinen Hearthlingen hast, deshalb führen wir eine prikelnde neue Rettungsmöglichkeit ein! Diese erlaubt Dir zu wählen ob Du die Verantwortung dafür übernehmen willst den gefallenen Hearthling zu retten und ihn wieder aufzupeppeln bis zur vollen Gesundheit!
- Wenn ein Hearthling im Kampf fällt, kannst Du jetzt ihn nun anschließend anwählen und beschließen, ihn zu retten. Das veranlasst einen anderen Hearthling, auszurücken und ihn zurückzubringen in Dein Dorf, idealerweise zu einem flauschigem Bett (Du wirst es alleine schon deshalb tun wollen um die niedliche Rettunganimation zu sehen zu bekommen).
- Ein geretteter Hearthling wird im Bett langsam genesen, ein Kräuterarzt wird ihm hierbei sicherlich gute Dienste leisten und seine Heilung etwas beschleunigen können.
Diese Goblins können eine wahre Qual sein … und wer von uns mag schon ganz oben auf einem Berg seine Siedlung gründen um sicher zu sein? Wie Du vielleicht schon erlebt hast, ist es für eine große Gruppe von nicht Kampferprobten Hearthlingen möglich, von einem einzelnen Feind besiegt zu werden, wenn dieser Feind einschüchternd und mächtig genug ist, wodurch diese Hearthlinge vor des Feindes Kraft flüchten und nicht wagen anzugreifen. Dies führte zu scheußlichen, langen, hoffnungslosen Kämpfe mit hässlichem Ausgang für Dein Dorf.
Würde es nicht besser sein, wenn ein Hearthling beim erblicken seiner angegriffenen Freunde den Mut gewinnt, zu ihrer Unterstützung eilt und die Gefahr gemeinsam Schlag für Schlag aus dem Dorf zu prügeln ?
Mit dem Alpha 20, gewinnen Hearthlinge im Stadtverteidigungs-Modus jetzt ein Buff genannt „Steigender Mut“. Dieser pusht ihren Mut langsam, bis der Gegner sich Ihnen direkt zuwendet. Das sollte ihnen eine Chance geben, zurück zu schlagen, selbst wenn sie sonst eingeschüchtert wären. Du kannst Deinen eigenen Kriegsruf schreien, während Deine ermutigten Hearthlinge sich an die Seite ihrer Freunde stellen und gemeinsam kämpfen.
- Viele verbesserte und neue Animationen
- Performance updates (Dörfer mit >20 Hearthlingen)
- Hearthlinge werden gelegentlich mit den Farm.- und Haustieren Deiner Stadt interagieren
- Eindeutiger Befehl wird bauzusammenhängende Objekte ignorieren
- Baumenu Fix betreffend dem erstellen von Dächern
> Patchnotes Alpha 20 [24.01.2017] 2/2
Google Chromium, welches wir (und viele weitere Spiele) benutzen für unsere UI, hat im September aufgehört, Microsoft Vista zu unterstützen. Um die Entwicklung von Stonehearth effektiv fort zu führen, müssen wir und umschauen nach einer neuen (und unterstützten) Version von Google Chromium. Das bedeutet, dass ab der A20 Stonehearth nicht mehr Vista als ein OS unterstützen kann. Wir haben einen Zweig für Vistaspieler geschaffen, so dass Du, wenn Du mit Vista arbeitest, noch StoneHearth spielen kannst – obwohl wir diese Version über die A19 hinaus nicht aktualisieren werden.
Du gelangst zu diesem Branch durch einen Rechtsklick auf Stonehearth in Deiner Steambibliothek > Eigenschaften > “Betas” > und dann die Auswahl legacy_vista als Deinen Branch wählen. (Du brauchst kein Kennwort, um das zu tun), Wenn Sie das Spiel über Humble erworben hast, dann einfach die A19 weiter spielen.
Da Microsoft auch aufhören wird Vista zu unterstützen, ca. im April, werden wir nicht im Stande sein, diesen Branch weiter aktuell zu halten; zukünftige Aktualisierungen zu Deiner Grafikkarten etc. können evtl. dazu führen das sich StoneHearth nicht mehr spielen läßt auf Deinem Vista basierenden PC. Wenn Du auf ein anderes OS (Windows) upgraden wirst, kannst Du jederzeit zurück auf den Haupt Branch umschalten, und StoneHearth wird wieder wie gewöhnlich aktualisiert.
Weiteres: Chromium nutzt „libegl.dll“, den eine Antivirussoftware (Webroot) als Malware kennzeichnen kann. Es ist KEINE Malware! Wenn dies bei Dir der Fall sein sollte, bitte Whiteliste die Datei.
Wie immer : Gib uns doch bitte jegliches Feedback was wir bekommen können, über unsere Foren auf discourse.stonehearth.net . Da dieser Fleck insbesondere den Anfang von einigen Hauptsystemänderungen inne hat, würden wir besonders aus Feedback einen Nutzen ziehen über:
- Mit den Änderungen sind wir soweit durch, wir hoffen, dass die gesteigerte Zahl von Mahlzeiten Deine Nahrungsmittelwirtschaft nicht überlastet. Es ist recht wahrscheinlich, dass der Nahrungsmittelverbrauch der Stadt höher sein wird, als er vorher war. Wir denken, dass die aktuellen Einstellungen ganz ok sein sollten, aber wir würden wirklich viel daraus gewinnen läßt Du uns wissen, wie es sich über alle verschiedenen Stadtgrößen verhält.
- Gedanken werden ein immer weiter ausdehnbares System sein, während wir StoneHearth weiter voranbringen. Wenn einige der aktuellen Gedanken unklar sind, oder es etwas gibt, was Du gern sehen würdest, teile es uns bitte mit! Diese Version ist nur ein kleiner Teil dessen, was wir uns erhoffen, mit dieser Mechanik im weiteren Verlauf alles einbinden zu können.
- Ist die Zeitspanne angemessen in der sich gerettete Hearthlinge wieder erholen? Sowohl mit als auch ohne einen Kräuterarzt der sie behandelt?
Posted by Brad Justus
> deutsche Übersetzung Mod & Wiki
Bis dato gibt es leider (noch?!) keine Möglichkeit das Spiel von sich her auf Deutsch umzustellen.
Jedoch hat “Wiese2007” in großartiger Kleinstarbeit eine Mod hierfür geschrieben !
Das benötigt File gibt es hier zu finden :
Eine ausführliche, bebilderte und selbsterklärende Anleitung hat bereits “JustKing009” als Tutorial hier in Steam eingestellt weshalb ich an dieser Stelle darauf verzichte.
Seine Anleitung findest Du hier :
Auch eine deutschsprachigie Wiki ist von Wiese2007 am Start :