Overview
Grundlagen für eine erfolgreiche Welteroberung
1. Was euch erwartet…
Hallo AoD-Freunde! Mit dem Guide verschaffen wir uns einen kleinen Einblick in die schier unbegrenzten Möglichkeiten & zeigen verschiedene Lösungswege für einige Nationen auf.
Zusätzlich werden verschiedene Cheats vorgestellt & die Ereignis-Cheats ein wenig erklärt.
2. Der Fantasie den freien Lauf lassen…
Die Cheats findet ihr ab Kapitel 14. Zunächst gibt es jede Menge Tipps, um AoD erfolgreich ohne Cheats zu bestehen. Hier sind aus meiner Sicht die Herausforderungen in AoD. Mit vielen Nationen ist die Welteroberung als Spielziel nur bedingt bis gar nicht möglich & von Bündnissen & dem Spielverlauf abhängig & ohne Cheaten nicht erreichbar. Die Wahl unserer Nation ermöglicht uns als Eroberer, als Unterstützer oder Neutraler auf der Weltbühne zu erscheinen. Wir können auch den Weltfrieden sichern & jeglichen Weltkrisen & Weltkriegen entgegen wirken. Die Siegespunkte einer Fraktion können nur bedingt als Grundlage für einen erfolgreichen Spielverlauf gewertet werden. Sie ist von der Ausgangslage & der KI & von euren Entscheidungen abhängig & wie das Spiel endet. Sofern wir die neutrale Schweiz spielen ist die Wertung überflüssig, es sei denn ihr habt persönliche ideologische Gründe, dass euer Herz doch für eine der drei Fraktionen schlägt!
Ausgehend von der Nation die gespielt wird, können wir in AoD unsere persönlichen Spielziele festlegen & die können wie bereits angedeutet sehr vielfältig sein. Freunde können zu Feinden werden & Feinde zu Freunden! Entscheidet selbst wie ihr die Ideologien anderer Nationen beeinflusst oder eure ändert, um neue Bündnisse einzugehen oder Freunde zu Feinden zu erklären. Spielt euren 2. Weltkrieg. AoD ist sehr abwechslungsreich & bietet hier unbegrenzte Möglichkeiten. Dazu einige Ideen:
Spielt Brasilien & schließt euch dem Deutschen Reich an. Mit Argentinien an der Seite wird Nordamerika platt gemacht.
Spielt England an der Seite des Deutschen Reiches, löst die Alliierte Allianz auf & ein britisch-germanisches Empire entsteht.
Spielt Italien & beendet den Pakt der Achsenmächte. Schaut zu wie die deutschen Truppen an den Fronten in ganz Europa zerrieben werden oder sich aus eigener Kraft die Weltherrschaft sichern, es liegt an uns.
Spielt eine der arabischen Nationen & erschafft ein arabisches Großreich unter eurer Führung, ohne mit den verschiedenen Fraktionen in Konflikt zu geraten.
Spielt England oder Frankreich, schenkt einigen Nationen die Unabhängigkeit. Speichert das Spiel. Startet es neu & wählt eine andere Nation. Schaut, wie sich die Welt entwickelt.
3. Wir erobern mal kurz eine Welt
Die Weltherrschaft ist mit verschiedenen Nationen möglich, vorausgesetzt wir verfügen über eine fähige Forschung, genügend IK & eine hohe Bevölkerungszahl(Manpower). IK kann gebaut & erobert werden, verbessert mit der Zeit die Anzahl der Forschungsprojekte. Die Manpower erhöht sich durch eroberte Gebiete & kann in der Forschung im Bereich Industrie verbessert werden.
Mit den großen Nationen USA, Deutschland, der Sowjetunion, England & Japan ist eine Welteroberung möglich. Von Vorteil kann das Startjahr für verschiedene Nationen sein, da bereits einige Entwicklungsstadion erreicht sind & der Nation dadurch verschiedene Optionen zur Verfügung stehen. Hier hilft nur ein wenig experimentieren, um die einzelnen Vor- & Nachteile der verschiedenen Startmöglichkeiten zu erkennen & für sich zu nutzen. Der Atombombenbau wirkt auf unsere Feinde abschreckend & bringt Vorteile mit sich, also möglichst früh entwickeln.
In AoD ist jede Nation spielbar & hat ihre eigenen Eigenschaften & verschiedensten Möglichkeiten, eine schier unerschöpfliche Zahl an Spielvarianten. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! EIN LOB FÜR DIE SPIELIDEE & SPIELMECHANIK AN DIE PROGRAMIERER!
4. Forschung – das A & O in AoD
Vor dem Spielstart können wir festlegen, ob die IK & Forschungsteams von annektierten Nationen übernommen werden. Diese Option vereinfacht unsere Ausgangssituation enorm für eine Weltherrschaft. Jedoch fallen einen nur dann gute Forschungsteams mit ihren Blaupausen in den Händen, wenn die eroberte Nation selbst über einen hohen Forschungsstatus verfügt. Die Option ist insgesamt natürlich unrealistisch. Realistisch ist, dass Forscher & Forschungsergebnisse feindlicher Nationen nur zum Teil oder gar nicht verwendet werden konnten. Dem Sieger wurde nach Möglichkeit nichts zurück gelassen & die besiegten Forscher standen selten freiwillig den Eroberern zur Verfügung! Entscheidet euch selbst für einen Weg, der euren Vorstellungen am ehesten entspricht!
Die Wahl der richtigen Forschungsprojekte ist zunächst erste Option für eine erfolgreiche Welteroberung. Überlegenheit in den verschiedenen Forschungsbereichen bringen uns erhebliche Vorteile gegenüber unseren Feinden.
Wo stehen wir & wo unsere Feinde in der Forschung? Je nach Spielziel sollte darauf geachtet werden in den Forschungsbereichen Vorteile zu besitzen, die zur Erreichung der Ziele brauchbar sind. Die eigene Ausgangslage ist entscheidend & bietet Vorteile mit der Anzahl der Forschungsprojekte. Die erreichbaren Forschungsziele hängen mit der Wahl der Nation in Zusammenhang. Welche Ziele wir damit erreichen ist schließlich davon abhängig, welche Projekte in welcher Zeit abgeschlossen werden können. Große Nationen ermöglichen eine Vielzahl verschiedener Forschungsprojekte, bei kleineren Nationen sollten wir viel gezielter & überlegter vorgehen. Unsere Möglichkeiten sind einfach begrenzter.
Was nützt uns ein starkes Militär, wenn wir keine Einheiten zum Erobern benötigen? Genauso ist es, wenn keine Gefahr besteht selbst erobert zu werden, weil wir die richtige Bündnispolitik verfolgen! Aber welche Verteidigungsmaßnahmen sind notwendig um einen amphibischen Angriff abzuwehren, wenn wir bspw. Australien spielen? Welche Forschungsprojekte helfen Australien um gleichzeitig eine effektive Eroberungsarmee zu erschaffen?
Wir können Forschungsprojekte vor dem eigentlichen “Entdeckungsjahr” starten, sobald uns die Projekte zur Verfügung stehen. Es besteht jedoch ein erheblicher Malus im Forschungsfortschritt, der Signifikant mit jedem weiteren Forschungsjahr bis zum eigentlichen Entdeckungsjahr steigt. Oder anders herum, umso weiter das tatsächliche Entdeckungsjahr unseres Forschungsprojektes entfernt ist, desto größer ist der Malus für das Forschungsprojekt. Es lohnt sich nur bedingt & bei genügend freien Forschungsplätzen ein weit in der Zukunft liegendes Forschungsprojekt zu starten.
4.1. Forschung mit Blitzkriegoptionen
Wir suchen uns einen Geheimdienstminister der auf Forschung spezialisiert ist & forschen im Industriezweig in der Kryptographie nach der Rechenmaschine & den notwendigen Ver- & Entschlüsselungen & zusätzlich an der Raketen- & Nukleartechnologie. Parallel dazu erfolgt im Forschungszweig Panzer & Artillerie die Forschung zum fortschrittlichen mittleren Panzer & weiter zum fortgeschrittenen Panzer.
Im Zweig Infanterie erfolgt der Forschungsschwerpunkt zunächst in der Versorgung & dann in die Mechanisierte Infanterie bis zur Gepanzerten & Elite Mechanisierten Infanterie.
Im Forschungszweig Landdoktrinen erfolgt der Schwerpunkt über Blitzkriegsdoktrin bis zur Mechanisierten Welle.
Später sind im Forschungsbereich Geheimwaffen die Zweige elektrische Computer, Atombombe & Raketen zu forcieren. Das verschafft uns einen enormen Vorteil für schnelle Eroberungszüge.
Diese Spielstrategie benötigt dringend den Rohstoff Erdöl, also notwendige Ressourcen frühzeitig sichern. Zusätzlich die Forschung im Industriezweig nach Synthetischen Öl einplanen & immerzu Nachschub lagern. Handelsverträge helfen zusätzlich die Ressourcen zu füllen.
4.2. Forschung kleiner Nationen
Mit einer kleinen Nation oder mit weniger fähigen Forschungsteams & weniger gleichzeitig laufenden Forschungsprojekten ist unser Augenmerk auf wichtige Forschungsprojekte zu legen. Dies richtet sich in erster Linie nach den feindlich gesinnten Nachbarn & wie wir im Spiel durch Bündnisse eingebunden sind. Grundsätzlich für genügend Manpower forschen, rechtzeitig Infanterie produzieren, um im Kriegsfall den eigenen Boden verteidigen zu können. Infrastruktur erhalten & wichtige Regionen erschließen & entwickeln. Fabriken bauen um weitere Forschungsmöglichkeiten zu entwickeln. Flugabwehr & modernisierte Infanterie unterhalten, um Ressourcen zu schonen. Wichtige Provinzen mit Landbefestigungen & Küstenregionen mit Küstenbefestigungen schützen. Durch Handelsverträge wichtige Ressourcen sichern.
5. Minister, Generäle & Geheimdienste
Die Verwendung der „richtigen“ Minister richtet sich nach der Ausrichtung im Spiel. Vergleicht die Eigenschaft der verschieden Minister & überprüft welche Person unserer Sache dient.
Bevor wir unseren verschiedenen Einheiten neue Befehlshaber zuweisen, werde die Einheiten nach ihrer zukünftigen Verwendung formiert. Nach der persönlichen Fähigkeit wird der Befehlshaber der neuen Einheit zugewiesen.
Der Austausch von Ministern & Befehlshabern kostet Zeit & ist zu Beginn eines Krieges, insbesondere wenn die betroffenen Einheiten sich in Kampf befinden, wahrlich ungünstig.
Lediglich Minister sollten im Kriegsfall ausnahmsweise ausgetauscht werden, wenn Sie Kriegszielen oder Einheiten nutzen oder Ressourcen sichern. Der Zeitpunkt des Austausches sollten dennoch immer genau abgewogen werden. Lieber einen unfähigen Minister als eine Zeit lang gar keinen Minister!
Der Geheimdienst verbraucht viel Geld. Sofern nicht genügend monetäre Ressourcen zur Verfügung stehen, sollten wir die Anzahl der Spione auf ein Minimum reduzieren & den Geheimdienst auf die Abwehr im eigenen Land ausrichten.
6. Deutsches Reich
Forschung ist alles. Das Deutsche Reich sollte seinen Feinden so ziemlich in allen Belangen überlegen sein, was aufgrund von Ressourcenmangel nicht einfach erscheint. Der gleichzeitige Ausbau der Produktionskapazitäten & die Produktion von Einheiten bei zusätzlicher Modernisierung bringen uns an den Rand unserer Möglichkeiten.
Geld sollte in die Spionageabwehr investiert werden & in der Diplomatie Verwendung finden. Frühzeitig Verbündete gewinnen & Optionen für Provinzanschlüsse annehmen, um die Kapazitäten im Reich zu erhöhen. In den neuen Provinzen die Infrastruktur stetig ausbauen.
Zu Kriegsbeginn im September 1939 sollten uns 200 IK & 100 Divisionen zur Verfügung stehen.
Frankreich & Polen können in einem Zwei-Frontenkrieg bezwungen werden, wir können aber dem historischen Verlauf folgen & Frankreich erst im Folgejahr niederwerfen. Mit unseren U-Booten stören wir ständig die alliierten Nachschublinien im Atlantik.
Zwischendurch sichern wir uns Dänemark & Norwegen. Im Anschluss fallen wir in Luxembourg, Belgien, den Niederlanden & in Frankreich ein. Sobald Frankreich besiegt ist, sollten wir uns den Briten zuwenden. Amphibische Missionen mit genügend Luftunterstützung absichern & ausreichend Transportschiffe bereithalten. Schwachpunkte für die Invasion prüfen, Provinz für Eroberung vorbereiten. Atlantik weiterhin mit U-Booten sichern. Die Briten sind mit der Besetzung der Insel nicht besiegt, da weltweit weitere Siegprovinzen erobert werden müssen. Aber ein wichtiger Schritt zur Unterwerfung des Britischen Empires ist getan.
Bis zum Russlandfeldzug sollten wir uns den Balkan & Spanien sichern, sofern General Franco die Nationalisten in Spanien nicht an die Macht putschen konnte. Zum Russlandfeldzug wird aufgrund des Umfangs im nächsten Abschnitt ausführlich Bezug genommen. Sobald der russische Bär gefallen ist, wenden wir uns der USA zu. Es bietet sich an die Invasion über die US-amerikanischen Nachbarn zu versuchen, sofern wir noch keine Atombombe als Druckmittel für eine Unterwerfung verwenden können. Luftunterstützung ist auch hier notwendig damit wir erfolgreich sind.
6.1. Unternehmen Barbarossa
Für alle Kriege mit motorisierten Einheiten, muss genügend Öl & Nachschub zur Verfügung stehen. Bevor die Schlacht beginnt, sollten möglichst viele Panzer gebaut werden, um einen “Blitzkrieg” überhaupt führen zu können. Durch die Eroberung zusätzlicher europäischer Gebiete, sollten wir nun über die notwendigen Ressourcen zur Produktion verfügen.
Die Luftüberlegenheit ist von entscheidender Bedeutung & es sollten ausreichend Jäger & verschiedene Bomber zur Verfügung stehen, die zunächst vom besetzen Polen agieren.
Die verwendete Infanterie bestückt ihr mit verschiedenen Brigaden. Je nachdem, für welchen Zweck & in welchen Gebieten die Einheiten ihre Verwendung finden, sind Pionierbrigaden notwendig. Neben der guten Widerstandsfähigkeit bieten Pionierbrigaden Vorteile bei Flussüberquerungen.
Die Angriffstruppen sollten ausgeglichen an der Front verteilt werden. Schwerpunkte schaffen wo schnelle Durchbrüche erzielt werden müssen. Mit Flugzeugen feindliches Gebiet auskundschaften.
Möglichst immer mit mehreren Einheiten von verschiedenen Seiten gleichzeitig angreifen & Luftunterstützung nutzen.
Sofern es im Spielverlauf möglich ist, mit schnellen Einheiten in den Rücken des Gegners preschen & eingeschlossene Einheiten mit zusätzlicher Luftunterstützung vernichten. Durch die schnellen Einheiten lässt sich der Gegner von Nachschub abschneiden oder wichtige Ressourcenlager erobern.
Zu Beginn des Krieges lassen sich schnell große Gebietszuwächse erzielen. Diese solltet ihr durch Garnisonen mit Polizeibrigade absichern.
Euren Schwerpunkt im Eroberungsfeldzug sollte Richtung kaspisches Meer auf die dort wichtigen Ölfeldern liegen. Im Gegensatz zu Adolf solltet ihr auf unnütze materialzerreibende Prestigeschlachten um Moskau & Stalingrad verzichten. Der Besitz der Ölfelder ist für den weiteren Kriegsverlauf unverzichtbar. Nachdem die Ölfelder gesichert sind, steht der weiteren Eroberung Russlands nichts im Wege.
7. Großer Vaterländischer Krieg
Der russische Bär hat seine eigene Philosophie. Allerdings sollten wir uns dem wahnsinnigen Stalin nicht anschließen & unsere fähigen Befehlshaber behalten. Sofern wir uns für den anderen Weg entscheiden ist die sofortige Modernisierung der Armee in allen ebenen notwendig, um der deutschen Invasion zu widerstehen.
Nach der Neuformierung unserer Einheiten & der Auflösung vieler nutzloser Truppen & Brigaden, stehen uns einige Ressourcen zur Verfügung. Diese nutzen wir für den Aufbau einer starken Industrie im Hinterland & einem vernünftig entwickelten Infrastrukturstrang, der unsere europäische Seite mit der asiatischen Seite verbindet. In diesen Provinzen wird die Infrastruktur soweit ausgebaut, das Einheiten aus dem Herzen unserer neuen Industriemetropole & zwischen dem westlichen & östlichen Bereich „schnell“ verlegt werden können. Wobei schnell für eine tausende von Kilometer zurückzulegende Strecke nicht unbedingt das passende Wort ist. Eine Verlegung wird trotzdem viel Zeit in Anspruch nehmen, selbst wenn wir über die gigantische Verkehrsinfrastruktur verfügen. Im weiteren Spielverlauf wird uns diese Verkehrsader aber hoffentlich gegen die Japaner helfen, sofern wir in einen Zweifrontenkrieg geraten.
Es ist recht unwahrscheinlich, dass die deutsche KI uns vor 1941 den Krieg erklärt, da die deutschen Truppen auf anderen Kriegsschauplätzen gebunden sind. Weitere frei gewordenen Ressourcen stecken wir in die Serienproduktion moderner Einheiten. Die Politik entwickeln wir in Richtung Intervention & Berufsheer. Sofern bereits 1939 oder 1940 genügend modernisierte Einheiten & IK zur Verfügung stehen, können wir eine offensive Strategie verfolgen oder warten den historischen Verlauf ab, bis das Deutsche Reich uns den Krieg erklärt.
Wenn wir die offensive Variante wählen, sollten wir dem Deutschen Reich direkt nach Abschluss ihres Frankreichfeldzugs den Krieg erklären. Die Deutschen sind zu diesem Zeitpunkt geschwächt & halten sich größtenteils in Frankreich auf. Sofern wir Erfolg haben, können unsere Einheiten bis zum Atlantik & an das Mittelmeer vorrücken ohne mit den Alliierten in Konflikt zu geraten.
Sofern wir dem historischen Verlauf folgen, sollten wir die deutschen Panzer vor Moskau aufhalten & von unseren Ölfeldern fernhalten. Eine zweite Abwehrlinie bereithalten, um deutsche Durchbrüche mit frischen Einheiten zügig abzufangen. Bis 1943 sollte die Produktion so hochgefahren werden das unsere materielle Übermacht die deutschen Einheiten zurück drängt & wir uns aus eine defensive Position in die Offensive begeben können.
Nachdem die Deutschen kapituliert haben, können wir die DDR & BRD in historischen Grenzen gründen. Unsere weiteren Kriegsvorbereitungen können wir im Osten gegen Japan oder die Chinesen vorbereiten. Oder uns weitere Gegner in der Welt suchen.
8. Das Britische Weltreich
Das britische Empire verfügt über eine mächtige Marine & die notwendigen Ressourcen, um Feinde vielseitig zu begegnen. Die Hauptinsel ist gut zu verteidigen & wenn wir unsere Einheiten geschickt auf der Welt verteilen, lässt sich der Feind gut kontrollieren. Erfahrene Spieler werden das weit verstreute britische Empire geschickt nutzen, um ihre Kriegsziele umzusetzen. Andererseits ist es aufgrund der Größe schwer zu verteidigen, wenn die KI geschickt gegen uns agiert & die nötige Erfahrung fehlt.
Unseren Produktionsschwerpunkt sollten wir in die Infanterie setzen. Dazu eine fähige Luftabwehr gepaart mit fähigen Abfangjägern & genügend Bombern, sowohl für offensive Aktionen & für die Heimatverteidigung, sofern benötigt. Truppentransporter sollten weltweit in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.
Die KI sollte stetig ausgebaut werden. Dazu bauen wir unsere Fabriken in sichere Provinzen, wo feindliche Luftwaffe sie nicht erreichen kann oder durch unsere Luftabwehr geschützt wird.
Unsere Forschungsprojekte passen wir unserer Produktion an. Später sollten wir in der Geheimwissenschaft Schwerpunkte setzen, um dem Deutschen Reich Paroli bieten zu können.
Da die britischen Provinzen sehr weit über den Planeten verstreut sind, ergeben sich viele strategische Möglichkeiten. Zu Beginn des Krieges werden Feindbewegungen genau von uns beobachtet, um umgehend auf Invasoren zu reagieren. Zunächst sollten wir Norwegen befreien, sofern wir die Besetzung Norwegens nicht verhindern konnten. Damit schneiden wir das Deutsche Reich von seine wichtigen Metalllieferungen ab.
In Asien können wir versuchen uns solange gegen Japan zu behaupten, bis wir auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz erste Erfolge verzeichnen können & uns Richtung europäisches Festland konzentrieren können. Da oftmals bis 1943 das US-amerikanische Militär nicht für eine Invasion in Europa bereit ist, können wir in Europa nur unter sehr schwierigen Umständen Brückenköpfe am Mittelmeer, der Atlantikküste oder in angrenzenden Provinzen in der Nordsee errichten. Dafür müssen genügend Einheiten & Truppentransporter zur Verfügung stehen. Ein Brückenkopf hat ab 1941 gute Chancen, wenn viele deutsche Kräfte im Osten gebunden sind, ansonsten ist mit hohen Verlusten zu rechnen!
Nachdem wir in Europa erfolgreich einen Brückenkopf errichtet haben (über Italien war ich hier immer besonders erfolgreich!), sollten wir gemeinsam mit unseren Alliierten das Deutsche Reich besiegen & uns danach umgehend auf die Invasion der Sowjetunion vorbereiten. Neben den europäischen Provinzen sollten wir ein genaues Augenmerk auf die asiatischen Provinzen werfen & eine weitere Front errichten & den Einfall nach Indien verhindern. Dem russischen Bären sollten wir umgehend die KI nehmen & Richtung kaspisches Meer aufbrechen, um an die wichtigen Erdölfelder zu gelangen. Viel Glück, keine leichte Kampagne, aber zu gewinnen!
9. Land der aufgehenden Sonne
Japan befindet sich bereits im Startjahr 1936 im Krieg mit China. Darin besteht die Herausforderung, da China ein harter Brocken ist & uns gleich zum Anfang alles ab verlangt. Ziel ist China möglichst schnell zu besiegen, da wir spätesten ab 1939 genügend Ressourcen frei haben müssen. Die benötigen wir für die Vorbereitungen zum Überfall auf die USA.
China besiegen wir durch die Eröffnung von zwei Fronten. Zunächst müssen kontinuierlich die Einheiten an der Front erhöht werden. Möglichst auf Einheiten verzichten die Öl benötigen, da wir mit Japan quasi ständig einen Mangel an Öl verzeichnen. Nachdem in Nordchina eine stabile Front steht, nähern wir uns China von Süden & errichten eine zweite Front. Auf diese Weise sollte es uns gelingen China bis 1939 zu besiegen. Unsere Forschungsbemühungen sollten wir auf eine fähige Infanterie & Invasionstruppen konzentrieren.Um später gegen die USA zu bestehen sind Forschungen im Bereich Marine absolut notwendig. Die Kryptographie sollte nicht vernachlässigt werden & ebenbürtige Abfangjäger sind Pflicht. China als unsere Marionette wird mächtig genug sein Asien zu halten, sofern die Produktion wieder schnell genug anläuft.
Wir können nun zwei Strategien verfolgen. Beide können zu unseren Gunsten entschieden werden. Zunächst wenden wir uns gegen das britische Empire & unterwerfen Südostasien, Australien & Ozeanien. Gleichzeitig rücken unsere Truppen Richtung Indien vor & wir verzichten auf eine Kriegserklärung gegen die USA. Während wir Indien stabilisieren, sollten neue Einheiten bereits für den Überfall auf die Sowjetunion bereit stehen. Dieser Eroberungsfeldzug könnte uns alles ab verlangen. Sofern Einheiten frei sind, sollten wir uns afrikanischen Boden nähern. Umgehend alle Ölressourcen in greifbarer Nähe für das Japanische Kaiserreich sichern. Sobald der russische Bär die Krallen streckt, wenden wir uns der USA zu.
Die zweite Strategie verfolgt zunächst die gleichen Ziele. Nachdem wir China unterworfen haben wenden wir uns zunächst gegen das britische Empire & unterwerfen Südostasien, Australien & Ozeanien. Der USA wenden wir uns zu, sobald wir die gesetzten Ziele erreicht haben & gegen die Briten eine stabile Front gebildet haben. Zum Zeitpunkt der Kriegserklärung gegen die USA, sollten wir im maritimen Segment im Fortschritt der USA ebenbürtig & unsere Schiffe technisch auf dem neusten Stand sein. Die USA wird zum Kriegseintritt bereits in vielen Bereichen stark sein. Die USA verfügt im eigenen Land über alle notwendigen Ressourcen, die Wirtschaft lässt sich durch militärische Aktion kaum beeinflussen & im Kriegszustand ist die Produktion der Vereinigten Staaten gigantisch. Die Invasion der USA sollte schnellstens von zwei Fronten über die Nachbarstaaten Kanada & Mexiko erfolgen. Die Russen können uns jederzeit in den Rücken fallen. Ein Zweifrontenkrieg mit den USA & der Sowjetunion können wir nicht standhalten. Tempo, Tempo, Tempo, wenn wir uns Weltherrscher nennen wollen!
10. Republik China & Volksrepublik China
Zu Beginn des Spiels ist China in einzelne Staaten zerstreut. Als Republik China werden wir diese vereinen & unseren Befreiungskrieg gegen die Japaner führen.
Die Republik China hat zwar eine gewaltige Anzahl an Einheiten, jedoch im miserablen Zustand. Die Forschung ist schlecht & die Industrie nur mittelmäßig. Dazu kommt eine desolate Infrastruktur.
Unser oberstes Ziel besteht darin die Japaner aus unserem Land zu werfen. Vorsichtig beim reduzieren der eigenen Einheiten & Brigaden. Forschung & Modernisierung der Infanterie hat äußerste Priorität. Erforscht außerdem die Landdoktrinen & in der Kryptographie.
Sobald wir uns von den japanischen Invasoren befreit haben, setzen wir unseren Fokus auf den Anschluss der letzten verbliebenen chinesischen Gebiete. Wer nicht freiwillig unserem großen Reich beitritt, den werden wir mit Waffengewalt zwingen. Tibet & alle weiteren westlichen Gebiete, sofern noch nicht geschehen, erobern. Fabriken produzieren, Infrastruktur ausbauen.
Sobald das Groß-China modernisiert & bereit ist & Japan uns gehört, erklären wir der Sowjetunion oder dem britischen Empire den Krieg & statten Australien ein Besuch ab. Weitere Optionen ergeben sich im Spielverlauf. Oder Spiele China aus der Perspektive Mao Tse-tungs & führe die kommunistischen Einheiten auf ihren Langen Marsch an die Macht & Gründe erfolgreich die Volksrepublik China. Aber eines muss ich gestehen, die Welt konnte ich mit beiden Nationen, mit der Republik China & mit der Volksrepublik China nicht erobern.
11. Vereinigte Staaten von Amerika
Mit den USA erreicht ihr erfolgreich eure Ziele mit einer hohen Interventionspolitik. Balken bitte entsprechend anpassen!
Ältere Schiffe mustern wir umgehend aus, dadurch werden wichtige Ressourcen frei. Wir stoppen sofort die Produktionslinien & bauen unendlich viele Fabriken & bilden dafür Marineinfanterie aus. Sofern die KI in der Anfangszeit hochgeschraubt wird, werden wir später ohne Unterbrechung Militärgüter produzieren können & Feinden weit überlegen sein. Die Produktion stellen wir im späteren Verlauf auf Motorisierte & Mechanisierte Infanterie um & produzieren verschiedene Flugzeugtypen in ausreichender Anzahl. In der Statistik wird überprüft, ob wir die Lufthoheit über andere Nationen besitzen. Zusätzlich produzieren wir im Spielverlauf ständig neue Schiffe. Zwei parallel geführte Flugzeugträger-Produktionen zu je 5 Einheiten sollten ausreichen, um den Japanern überlegen zu sein. Dazu die nötigen Schiffsklassen zur Verteidigung der Flugzeugträger produzieren & zusätzlich 20 – 30 Transporter für amphibische Aktionen & Invasionen einplanen. Sofern Ressourcen frei werden gepanzerte Einheiten produzieren & Verluste rechtzeitig ausgleichen, sofern dies notwendig ist!
Besiegt das Japanische Kaiserreich & befreit Europa vom nationalsozialistischen Deutschen Reich & stellt euch der kommunistischen Sowjetunion & China.
12. Tipps von A bis Z
Am frühen Morgen sind Einheiten effektiver in einer Schlacht, als in der Nacht!
Von mehreren Provinzen gleichzeitig angreifen, um den Gegner an verschiedenen Fronten zu binden.
Um einen Putsch im Ausland erfolgreich anzustiften, dürfen im eigenen Land keine Unruhen herrschen & fordert absoluten Frieden mit anderen Nationen.
Sofern keine Spezialverbände
zusammen gestellt werden,
sollte darauf geachtet werden
Flottenverbände im Verhältnis
1 zu 1 mit Großkampf- & Begleit-
schiffen zusammen zu stellen.
Das erhöht insgesamt
die Schlagkraft & Verteidigungs-
möglichkeiten unserer
Seeeinheiten.
Angrenzende kleinere Staaten zügig erobern. Vorher prüfen, welche Provinzen Ressourcen bieten, Industrien & militärische Einrichtungen enthalten, die sich nutzen lassen. In jeden Fall vor einer militärischen Aktion die Bündnissituation des Verteidigers prüfen! Polizeibrigaden & Panzerwagen unterdrücken Aufständische in eroberten Gebieten.
Warum auf historische Ereignisse warten? Warum nicht den Spielverlauf mal auf den Kopf stellen? Mit einigen Nationen lassen sich von Beginn an Eroberungskriege planen. Einfach, weil Nachbarn nicht an historische Bündnisse gebunden sind oder weil Unabhängigkeitserklärungen noch nicht ausgesprochen wurden. Verschiedene kleinere Nationen genießen damit nicht den Schutz großer Nationen! Unbedingt die diplomatische Situation im Auge behalten & bevor eine Kriegserklärung erteilt wird, vorher speichern.
13. Schlimmer als Cheaten
Spiel starten & die Nation wählen die ihr erobern möchtet. So viele Einheiten auflösen wie euch beliebt, Brigaden anschließend löschen! Spiel speichern & anschließend kapitulieren. Spiel wieder laden, Diesmal das Nachbarland wählen & den geschwächten Feind in den Erdboden stampfen! So lassen sich beim Feind jede Menge Einheiten auflösen & alle Gegner besiegen!
Achtung! Die eigene Nation wird durch die KI eventuell in der Forschung verändert. Dies kann weitere Bereiche treffen, z.B. die Zusammenstellung oder Befehlshaber unserer Einheiten & uvm. Die KI übernimmt uns, sobald wir einen Nachbarn spielen & trifft eigene Entscheidungen.
14. AoD-Cheats
Viele mögen die Verwendung von Cheats nicht! Gamer verschaffen sich Vorteile gegenüber Mitspielern & der KI.
Eindeutig, ja das stimmt! Wer cheatet verschafft sich Vorteile, deshalb folgende Regel:
– Cheaten ist im Multiplayerspiel ein NO GO!!! EIN NO GO!
Möge deine Internetleitung für immer versiegen & dein PC von bösen außerirdischen Viren besucht werden!
Einzige Ausnahme: Nach Absprache mit allen Beteiligten & zum gemeinsamen erforschen der verschiedenen Auswirkungen bestimmter Events ist Cheaten möglich.
Im Einzelspieler-Match sieht das etwas anders aus! Hier weiß die KI wo unsere Einheiten in welcher Stärke stehen & kennt unsere Schwachstellen. Der „nofog“-Cheat gleicht das aus meiner Sicht aus. Jedoch ist es aus Sicht als Spieler natürlich unrealistisch eine Übersicht über die gesamte Welt zu erhalten. Dies ist erst seit Erfindung des Satelliten möglich, bzw. seitdem die entsprechende Kameratechnik & verschiedene weitere Technologien zur Verfügung stehen. Entscheidet selbst, ob ihr über den gleichen Voraussetzungen wie die euch gegenüberstehende KI verfügen möchtet oder den Spielvorgaben folgt.
Ein wichtiger Aspekt beim Verwenden der Cheats betrifft den weiteren Spielverlauf. Jeder Cheat zeigt seine Wirkung & verändert den weiteren Spielverlauf & Spielrealismus unwiderruflich. Die KI kann unerwartete Entscheidungen treffen, sprich Feinde & Verbündete sich dadurch unerwartet verhalten. Dies ist immer vor Verwendung eines Cheats zu beachten. Jeder User entscheidet für sich selbst, ob er sich den Herausforderungen in AoD stellen möchte oder Cheats einsetzt. Mit der Verwendung von Cheats ergeben sich neue Spielmöglichkeiten mit überraschenden Ausgang. Kleine Nationen können zu einer starken Nation entwickelt werden.
Speicher das Spiel bevor du einen Cheat verwendest, über deren Folgen du dir nicht ganz im Klaren bist. Ein Cheat ist wie bereits erwähnt in der Regel unwiderruflich & kann weitere Ereignisse auslösen. Läuft der weitere Spielverlauf nicht zu deinen Gunsten, lade einen alten Spielstand & vermeide fehlerhafte Entscheidungen zu wiederholen.
14.1. Cheats & ihre Folgen
Nachdem du ein Spiel gestartet hast, nutze zunächst die Pause-Funktion um das Spiel anzuhalten. Drücke die Taste F12 zum Fenster öffnen. Nach Eingabe eines Cheats die Enter-Taste drücken.
Die folgenden Cheats lassen sich durch Eingabe aktivieren & durch erneute Eingabe deaktivieren.
Die Rubrik Cheats wird demnächst erweitert. Mit der Verwendung von Ereignis-Cheats können wir bestimmte historische Ereignisse auslösen, bspw. Kriegserklärungen, Friedensabkommen, Gebietsabtretungen, diplomatische Affären uvm.
14.2. Ereignis-Cheats im Early Access
Mit den folgenden Cheats lassen sich Ereignisse auslösen. Zunächst die F12-Taste drücken, dann den gewünschten Cheat eingeben. Achtung! Die Cheats lösen historische Ereignisse aus, die sich nicht zurücknehmen lassen. Lediglich ein weiterer Cheat kann die Situation entschärfen; aber auch verschärfen. Bevor eine Ereignis-Cheat ausgelöst wird, sollte das Spiel gespeichert werden. Den alten Spielstand erneut laden, wenn mit den Ereignissen nicht die anvisierten Ziele erreicht werden.
Ereignis-Cheats; historisches Datum, historischer Ausgang
Early Access
Abschnitt ist noch in der Entwicklung
Early Access
15. Besucher & Comment – Tipps
Es liegt an Euch, mit welchen Tipps wir diesen Abschnitt füllen, bitte nächsten Abschnitt lesen.
16. Lösungswege & Schlusswort
Die verschiedenen Strategien bilden nur eine Auswahl der Möglichkeiten, wie das Spiel gestaltet werden kann. Jeder Spielverlauf ist einzigartig & einige Spiele müssen neu gestartet & anders geplant werden, um Ziele zu erreichen. Sicherlich gibt es viele verschiedene Lösungswege.
Keine Garantie das die Tipps funktionieren, viele Spielabläufe hängen mit den verschiedenen Nationen zusammen. Nicht verzweifeln, wenn der Gegner übermächtig ist. Mit List & Geduld lässt sich einiges erreichen.
Eure Anregungen, Tipps & Fragen könnt ihr gerne in den Comments hinterlassen.
Wer eigene Strategien entwickelt hat nur zu, gerne werden die Tipps in den Guide eingebunden & erwähnt, wenn ihr das wünscht. Selbstverständlich wird der Unterstützer lobend erwähnt.
Also, schreibt von euren Raubzügen, Eroberungsfeldzügen & Tricks die euch bekannt sind.
“Daumen hoch”, wenn es gefallen hat & ihr den Guide anderen empfehlen möchtet.
Viel Spaß mit dem Guide &