Portal 2 Guide

Wie man selbst einen (guten) Level erstellt... for Portal 2

Wie man selbst einen (guten) Level erstellt…

Overview

Für jeden, der gerne mal einen eigenen Level in Portal 2 erstellen und über den Steam-Workshop mit anderen teilen möchte, erkläre ich hier einmal, wie das so geht und was es dabei für Tricks gibt 😉

1. Level erstellen…

Zunächst möchte ich erklären, wie es überhaupt technisch in Portal 2 funktioniert, eine eigene Testkammer zu erstellen und diese dann hochzuladen.

Dazu wählt ihr im Hauptmenü des Spiels die Auswahl “Community-Testkammern” und geht dann auf “Testkammer erstellen”. Jetzt einfach noch auf “Neue Testkammer…” und der Spaß kann losgehen.

Ihr findet euch jetzt in so einem Baukasten wieder, in dem ihr zunächst die Grundform eurer Testkammer anpassen und festlegen könnt. Auf weiße Flächen können später Portale geschossen werden; auf schwarzen Flächen geht das nicht. Mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Fläche könnt ihr diese Einstellung ändern. Überhaupt lassen sich alle Einstellungen der einzelnen Objekte mit einem Rechtsklick darauf modifizieren. Zieht ihr mit gedrückter linker Maustaste einen Rahmen über mehrere Flächen, können alle gemeinsam editiert und durch Klicken und Ziehen auf den Rand der markierten Fläche auch vergrößert bzw. verkleinert werden.

Die Kamera steuert ihr dann so…
Mausrad: herein und hinaus zoomen
mittlere Maustaste gedrückt halten:
Raum frei drehen
rechte Maustaste gedrückt halten:
Raum frei bewegen

Die Objekte aus der Auswahl am linken Bildrand können einfach per Drag-and-Drop mit der linken Maustaste in der Welt platziert und dann eingestellt, bearbeitet und verbunden werden.

Bewegt ihr eure Maus an den oberen Bildschirmrand kommen die klassischen Reiter “Datei”, “Bearbeiten” und “Hilfe” zum Vorschein. Über “Datei” könnt ihr dabei euren Level speichern und am Ende auch veröffentlichen. Solltet ihr einen Koop-Level erstellen wollen, so müsst ihr “Kooperatives Puzzle” markieren. In der Mitte sehr ihr neben weiteren Symbolen einen “Abspielpfeil”. Wenn ihr auf diesen Pfeil klickt, könnt ihr euren Level im Testmodus ausprobieren.

Was den Testmodus angeht, so unterscheidet sich dieser nicht vom eigentlichen Spiel. Nachdem der Level berechnet und geladen ist (was leider jedes Mal einige Zeit braucht), startet das Puzzle und ihr könnt, wie gewohnt, losspielen.

Wenn ihr am Ende von eurem Werk überzeugt seid, und der Meinung seid, das braucht die Welt, dann wählt über “Datei” die Option “Veröffentlichen…”, wo ihr eurem Level dann noch einen Namen und eine Beschreibung verpassen könnt, die andere Spieler dann im Steam-Workshop sehen können. Keine Angst, ihr könnt Name und Beschreibung des Levels auch später noch jederzeit ändern.

Das einzige, was sich nicht mehr ändern lässt, ist das Thumbnail, also das Minibild, das später im Workshop zu eurem Level angezeigt wird. Dieses generiert Portal 2 selbst aus der Bauansicht eures Levels. Falls ihr damit nicht einverstanden seid, erkläre ich am Ende des Guides noch, wie ihr das Bild manuell ändern könnt.

Dann noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren, auf “Testkammer veröffentlichen” klicken und die Arbeit ist getan 😉

2. einen guten Level daraus machen…

Um einen Level zu erstellen, der nicht nur für euch funktioniert, sondern auch anderen Spaß macht, müsst ihr darauf achten, Fehler zu vermeiden.

1. Funktioniert euer Level?

Das Wichtigste zuerst: Testet euren Level immer noch ein letztes Mal, bevor ihr ihn veröffentlicht. Schnell kann aus Versehen irgendwo ein Schacht verschoben sein oder eine Treppe falsch herum stehen. Es gibt nichts ärgerliches, als stundenlang nach der Lösung einer Testkammer zu suchen, um dann zu erkennen, dass sie wegen einem Fehler nicht zu lösen ist. Eigentlich müsste das Spiel vor dem Veröffentlichen noch einmal vom Ersteller verlangen, dass er den Level durchspielt, um diese Gefahr auszuschließen. Leider ist das aber nicht der Fall.

2. Ist das Ziel klar erkennbar?

Weiß jemand, der den Level nicht gebaut hat, was zu tun ist? Wenn Mechanismen und Schalter nicht zu sehen sind, oder durch aberwitzige Stürze oder ähnliches erreicht werden müssen, dann muss der Spieler auch einen Hinweis darauf bekommen. Wenn man zum Beispiel weder weiß, wo die Ausgangstür ist, noch, wie diese zu öffnen ist, kann schnell Frust aufkommen.

3. Ist der Schwierigkeitsgrad angemessen?

Bedenkt, dass die meisten Spieler von Portal dieses Spiel ab und zu zwischendurch spielen und nicht Hardcore-Portal-Zocker sind. Wenn euer Puzzel also so schwer ist, dass nur die, die jede Funktion aus Portal 2 perfekt beherrschen und ein atemberaubendes Aiming besitzen einen Level schaffen können, dann seid doch so nett und weist wenigstens in der Beschreibung des Levels darauf hin, dass er sich an erfahrenere Spieler richtet.

4. Sind Verbindungen zu sehen oder wenigstens zu erahnen?

Das kann auch so richtig nervig sein, wenn man überall Schalter sieht und betätigt, aber keine Ahnung hat, was die eigentlich machen. Wenn ein Schalter genau neben einer Treppe steht, die dann ausfährt, dann kann auf die gestrichelten Verbindungslinien und die Schilder verzichtet werden. Ansonsten sollten aber wenigstens die Schilder da sein, damit man wenigstens grob weiß, was man da tut.

Im Editor ist das für euch kein Problem. Wenn ihr ein Objekt bewegt, werden in blauer Farbe sofort alle bestehenden Verbindungen angezeigt. Gönnt dieses Feature dem Spieler hinterher auch… es sei denn natürlich, dass genau das Element des Levels sein soll.

5. Gaaaaaaaaanz wichtig: Versucht, euren Level selbst auszutricksen.

Versucht Portale durch enge Schlitze zu schießen, klettert auf eure Cubes und guckt, ob man so zu irgendwelchen noch verbotenen Stellen gelangt. Versucht irgendwie direkt zum Ziel zu teleportieren und seht, ob man sich nicht durch Sprünge mit hoher Geschwindigkeit durch ein Portal im Boden auf Ebenen katapultieren kann, die nicht erreicht werden sollen.

Eins garantiere ich euch: Gibt es einen Weg, den Level zu betrügen, dann wird es die Community herausfinden und euch in den Kommentaren wissen lassen 😉

Wenn ihr dies beherzigt, sollte es euch gelingen, Puzzel zu erstellen, an denen andere genau so viel Freude haben, wie ihr.

3. dazu noch ein paar Tricks…

Es gibt noch einige Tricks die einem das Tüfteln etwas einfacher machen, bzw. Infos, die praktisch sein könnten. Nützliche Infos aus den Kommentaren werde ich auch in dieses Kapitel aufnehmen…

1. Die Entwicklerkonsole

Die Entwicklerkonsole ist ein nützliches Werkzeug, wenn ihr in eurem Level zum Beispiel Schritt 5 testen wollt, ohne jedes Mal immer erst Schritt 1-4 spielen zu müssen (was auf die Dauer ganz schön nerven kann). Die Konsole müsst ihr zunächst einmal über “Optionen” => “Tastatur/ Maus” => “Entwicklerkonsole” aktivieren. Dann noch in der “Tastenbelegung” eine Taste zuweisen und dann könnt ihr im Spiel loslegen. Eine Liste praktischer Befehle findet ihr zum Beispiel hier.

2. Shortkeys

Beim Erstellen eurer Levels könnt ihr einige Shortkeys nutzen, die die Arbeit gerade bei größeren Levels erheblich erleichtern können. Die offizielle Liste aus der Portal 2 Hilfe findet ihr hier.

3. Koop-Rätsel erstellen

Wollt ihr einen Koop-Level erstellen, dann geht ihr im Prinzip genau so vor, wie bei der Erstellung eines Singleplayer-Levels. Sobald ihr unter “Datei” den Haken bei “Kooperatives Puzzel” setzt, ändert sich der Testmodus. Startet ihr nun den Level um diesen zu testen, so spielt ihr im Split-Screen und könnt beide Roboter steuern und mit “R” zwischen diesen wechseln. Diese Ansicht ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, macht aber auch eine Menge Spaß, wenn man sich erst einmal eingefunden hat 😉

4. Level updaten

Wenn ihr einen Level erstellt und veröffentlicht habe, dann kann es passieren, dass entweder euch gute Ideen kommen, wie man den Level noch verbessern könnte, oder aber die Community hat etwas zu bemängeln, was ihr dann nachträglich ändern wollt.

In diesem Fall müsst ihr den Level nicht erst löschen und dann neu hochladen. In diesem Fall würdet ihr alle Kommentare und Bewertungen einfach mitlöschen. Ihr könnt den Level einfach ändern und dann updaten.

Öffnet ihn dazu einfach, wie gewohnt. Klickt auf “Datei” und “Veröffentlichen..” und ihr könnt die bestehende Version eures Levels einfach mit der aktuellen überschreiben.

4. Workshop-Objekt gestalten…

Wenn ihr den Level jetzt veröffentlichen wollt, dann soll er natürlich auch ansprechend aussehen. Der wohl wichtigste Schritt sind da klar die Einstellungen im Steam-Workshop direkt. Geht ihr nach dem Veröffentlichen auf euer “Profil” und dann rechts auf “Workshop-Objekte”, findet ihr euren soeben veröffentlichten Level dort. Klickt darauf und nun könnt ihr am rechten Bildrand noch Änderungen vornehmen. Unter “Titel & Beschreibung bearbeiten” könnt ihr den Namen und die Beschreibung des Puzzel ändern, die ihr vorher beim Veröffentlichen ausgewählt habt. Unter “Bilder und Videos hinzufügen/ ändern” könnt ihr dann eure eigenen Bilder von dem Level hochladen.

Ich empfehle dazu ein paar Screenshots aufzunehmen und diese vielleicht noch mit dem Namen des Levels zu beschreiben. Dazu bieten sich beliebige Bilder im Format 16:9 an. Bei anderen Bildformaten werden von Steam schwarze Ränder ergänzt. Besonders cool ist auch die Funktion, Videos hinzuzufügen (falls ihr einen YouTube-Account habt). Ich würde mich aber hier nur auf kurze Preview-Videos beschränken. Es ist zwar nett, wenn ihr zu eurem Level auch ein Lösungsvideo hochladet. Das würde ich aber separat verlinken, damit man das nicht aus Versehen anguckt und sich so spoilert.

Letztlich kann man mit ein bisschen Aufwand auch noch das Thumbnail des Levels ändern. Das lässt sich aber nur machen BEVOR man den Level veröffentlicht hat. Geht dazu in Windows in diesen Ordner…

…SteamLibrarySteamAppscommonPortal 2portal2puzzleslange Zahlenreihe

wo ihr eine Datei namens “untitled.jpg” findet. Aus dieser Datei wird das Thumbnail im Workshop erstellt. Überschreibt diese Datei einfach mit einem genau so großen Bild (555 x 312 Pixel) im jpg-Formal, achtet dabei aber darauf, dass ihr mir einem Rechtsklick über die Eigenschaften bei der Datei einen Schreibschutz aktiviert, da Portal 2 die Datei anschließend sofort wieder überschreiben würde. Wenn ihr jetzt ein Level in den Steam-Workshop hochladet, werdet ihr dort euer Bild als Thumbnail finden.

5. Nachwort

So das wars auch schon mit meinem kleinen Guide zum Thema “Level erstellen”. Ich hoffe, es waren ein paar nützliche Infos dabei und dass ihr Spaß damit hattet. Ich finde es echt unterhaltsam, Level selbst zu basteln und wenn man dann durch die Community noch ein positives Feedback bekommt, ist das natürlich doppelt schön.

Für Anregungen und Vorschläge bzw. Ergänzungen bin ich immer offen und werde diese gerne auch noch in den Guide aufnehmen. Wer möchte, kann natürlich auch gerne einen Link zu seinen neu erstellten Levels in die Kommentare posten. Mal sehen, was alles kommt 😉

Viele Grüße und bis zum nächsten Guide!

SteamSolo.com