Overview
Aller Anfang ist schwer in Sunless See. Ich habe hier mal einige grundlegende Tipps zusammengestellt, die den Start in ein Leben als zukünftiger “Zee Captain” etwas erleichtern sollen. Ich habe mich bemüht, diesen Guide frei von Spoilern zu halten – er beschreibt eher allgemeine Strategien.
Geld verdienen
Gerade am Anfang ist es eine Herausforderung genügend Geld zu verdienen, um wenigstens die Ausgaben für Fuel und Supplies zu decken. Generell lässt sich mit Handel nur wenig Gewinn erwirtschaften, da Euer erstes Schiff sehr wenig Laderaum hat und der Gewinn pro Ware selten ein oder zwei Echos übersteigt. Ich sage nicht, dass Ihr gar nicht handeln sollte, aber es wird am Anfang wenig mehr als nur ein Zubrot sein, dass Ihr Euch verdienen könnt.
Auch mit Überfällen auf andere Schiffe und Seemonster werdet Ihr wahrscheinlich nicht reich werden. Am Anfang ist Euer Schiff relativ schwach und meist übersteigen die Reparaturkosten den Wert der Beute deutlich. Gerade zu Spielbeginn solltet Ihr deshalb Kämpfe soweit es geht vermeiden.
Eure Haupteinnahmequellen sollten die “Port Reports” sein. Das heißt, ihr verlasst London und segelt zu einem Hafen in der Nähe, sammelt dort den Port Report ein, macht vielleicht auch noch die eine oder andere Story, segelt zu einem weiteren Hafen und sammelt auch dort den Port Report ein. Nachdem Ihr auf diese Art drei oder vier Häfen besucht habt, kehrt Ihr nach London zurück und gebt alle Port Reports bei der Admiralität ab und nehmt die entsprechende Belohnung entgegen.
Unterwegs solltet Ihr mit Eurem “Zee Bat” Ausschau halten, ob sich in der Nähe weitere unentdeckte Häfen befinden. Wenn ja, könnt Ihr Eure Runde entsprechend erweitern. Port Reports von neu entdeckte Häfen geben eine höhere Belohnung. Wichtig ist, dass Ihr bei Eurer Reise die Fuel-, Supply- und Terror-Anzeigen im Auge behaltet und rechtzeitig wieder nach London zurückkommt. Nichts ist schlimmer, als wenn die Entdeckerlust mit Euch durchgeht und Ihr anschließend ohne Fuel mitten auf dem Meer sitzt.
Durch die Entdeckung neuer Inseln sollte das Gebiet, das ihr aufgedeckt habt, langsam größer werden und die Anzahl der Euch bekannten Häfen langsam ansteigen. Je mehr Häfen Ihr kennt, desto größer können Eure Rundreisen werden (vorausgesetzt ihr habt genügend Fuel und Supplies). Auch wenn es manchmal etwas langweilig ist, steuert wirklich alle Häfen, an denen Ihr vorbeikommt, an und nehmt die Port Reports mit. Sie sind Eure Haupteinnahmequelle. Wichtig ist, dass Ihr eine Balance zwischen der Erkundung neuer, dem Abklappern bekannter Häfen sowie zwischen der Länge der Reiseroute und den vorhanden Vorräten findet.
Da Fuel wesentlich billiger als Supplies ist, ist es meist von Vorteil schnell zu fahren. So lange Euer Terrorwert unter 50 ist, könnt ihr auch das Licht ausschalten, um etwas Sprit zu sparen. Auch wenn man an Lampen und beleuchteten Landmassen entlangfährt, kann man meist ohne Probleme das Licht für eine kurze Zeit ausschalten.
Noch mehr Geld verdienen
Bevor Ihr Eure Tour in London startet, deckt Euch dort mit Fuel und Supplies ein. In vielen anderen Häfen gibt es teilweise überhaupt keine Händler und wenn doch, sind diese Waren bei ihnen meist sehr teuer. Wenn Ihr es Euch leisten könnt, kauft 10 – 15 Fuel und 8 – 12 Supplies. Damit solltet Ihr auch für eine mittelgroße Rundreise gut gerüstet sein. Vergesst nicht jedes mal, bevor Ihr London verlasst, die Zeitung mitzunehmen. Sie ist kostenlos und man kann sie in mehreren Häfen (auch in der unmittelbaren Nähe von London) gegen sinnvolle Dinge eintauschen.
In einigen Häfen gibt es spezielle Angebote, um Waren oder Personen zu bestimmten Zielhäfen zu transportieren. Diese Angebote sind meist sehr lukrativ (teilweise mit Belohnungen von 100 bis zu 1000 Echos). Manchmal muss man aber vorher ein paar Investitionen tätigen (z.B. eine bestimmte Anzahl von Waren kaufen oder entsprechend Geld zur Verfügung haben). Man sollte solche Angebote nur annehmen, wenn man den entsprechenden Zielhafen kennt. Einige dieser Aufträge kann man auch ein paar mal wiederholen und so relativ schnell zu Geld kommen. Aber unendlich oft, lassen sie sich meistens nicht wiederholen.
Die Admiralität in London sucht Informationen über ferne Häfen. Diese Aufträge könnt Ihr in London annehmen und sie werden als “Objective: An Admiralty Commission” in Eurem Journal gespeichert. Neben dem Namen des Hafens wird auch eine ungefähre Richtung, in der dieser Hafen von London aus liegt, genannt. Damit habt ihr ungefähr eine Richtung, in der Ihr suchen müsst, falls Ihr den Hafen noch nicht kennt. Wenn Ihr im Zielhafen seid, müsst Ihr versuchen eine “Strategic Information” zu erhalten. Diese wiederum könnt Ihr in London für 150 Echos an die Admiralität verkaufen. Ihr könnt jeweils nur ein solchen Auftrag annehmen. Ein neuer wird erst verfügbar, wenn Ihr den aktuellen erfolgreich beendet habt.
Gerade zu Anfang des Spiels könnt Ihr relativ bedenkenlos alles verkaufen, was Ihr so an Ressourcen und Items für die Erledigung kleinerer und größerer Aufträge bekommt. Fast alle dieser Sachen kann man in irgendeinem Hafen kaufen oder für die Erledigung eines weiteren Auftrags erneut bekommen. Es lohnt sich aber durchaus die angebotenen Preise und Belohnungen miteinander zu vergleichen, falls man solche Ressourcen oder Items an mehrere Personen abgeben kann.
Geld ausgeben
Zu Spielbeginn sollt Ihr Euer Geld vor allem für Fuel und Supplies ausgeben. In London kann man beides relativ preiswert kaufen. Manchmal bekommt ihr Fuel oder Supplies als Belohnung für die Erledigung von Aufträgen, verkauft beides nicht – es ist eigentlich immer günstiger es selbst aufzubrauchen.
Eure zweite Sorge sollte der Terror-Level sein. Sobald Ihr in London andockt und ein Terror-Wert von über 50 habt, wird dieser auf 50 gesetzt. Es kann sich deshalb durchaus lohnen, eine Tour abzubrechen und vorzeitig nach London zurückzukehren, wenn Ihr einen hohen Terror-Wert habt. Trotzdem kann es als Vorbereitung auf eine längere Reise nützlich sein, den Wert gegen Echos noch weiter zu senken. Dies lohnt sich allerdings fast nur in London. In den meisten anderen Häfen ist das Kosten-Nutzer-Verhältnis relativ ungünstig. In anderen Häfen finden sich manchmal aber Möglichkeiten, Euren Terror-Level etwas zu senken ohne Geld dafür zu bezahlen.
Auch das Reparieren Eures Schiffes wird immer mal wieder notwendig sein. Nach drei oder mehr neu entdeckten Häfen (Port Reports bei der Admiralität abgegeben) habt Ihr die Möglichkeit Euer Schiff in den “Admiralty Yards” für 25 Echos reparieren zu lassen. Danach müsst Ihr erst drei weitere neue Häfen entdecken und die Port Reports abgeben, bevor die günstige Reparatur wieder verfügbar ist. Generell muss ein leicht beschädigtes Schiff nicht sofort repariert werden. Wenn aber der “Hull”-Wert auf fast die Hälfte gefallen ist, wird es langsam Zeit dafür. Wenn es irgendwie möglich ist, vermeidet Euer Schiff auf See unter dem Einsatz von Supplies reparieren zu lassen. Dies ist die mit Abstand teuerste Art, Euer Schiff zu reparieren.
Euer Schiff benötigt eine Crew. Je mehr Leute Ihr angeheuert habt, um so schneller werden aber Eure Supplies verbraucht. Wenn Ihr weniger als die Hälfte der maximal möglichen Crewgröße besitzt, könnt Ihr mit Eurem Schiff nicht mehr schnell fahren. Das ist schlecht, da Ihr dann nicht mehr vor Seeungeheuern fliehen könnt. Es ist also empfehlenswert, die Crewgröße auf einen Wert leicht
oberhalb der Hälfte der Maximalgröße zu halten. Für Euer Startschiff ist 6 ein guter Wert. Durch Kämpfe oder diverse Ereignisse kann die Crew reduziert werden, besorgt dann so schnell wie möglich in London Ersatz.
Wenn das Überleben auf See gesichert ist und Ihr noch Geld übrig habt, ist die Verbesserung Eures Schiffs der nächste Schritt. Eine bessere Kanone ist eine gute Investition, da Ihr damit schwächere Feinde teilweise mit einem einzigen Schuss erledigen könnt. Eine bessere Maschine ist auch zu gebrauchen, da Ihr damit schneller vorankommt. Bedenkt aber, dass eine schnellere Maschine auch mehr Fuel verbraucht.
Als letztes könnt Ihr Offiziere anheuern. Diese zählen nicht zur Crew und verbrauchen keine Supplies. Sie geben Euch aber Bonuspunkte auf Eure Talente. Außerdem halten sie jeweils Geschichten und Aufträge für Euch bereit. Ihr müsst dazu im “Officers”-Tab mit den Offizieren sprechen (Rechtsklick mit der Maus). Aber Achtung, manchmal werden relativ viele Resourcen und/oder Geld benötigt, damit die Geschichte gestartet werden kann. Auch diese Aufträge lohnen sich in der Regel, man bekommt als Ergebnis Resourcen und Statusverbesserungen. Außerdem kann man mittels der Offiziere und einem “Secret” seine Charakterwerte steigern. Es kann durchaus sinnvoll sein, mehrere Offiziere für die gleiche Stelle einzustellen, wenn man sich es finanziell leisten kann.